Seite 1
ESP-50 Plasmalichtbogen-Schneidsystem Bedienungsanleitung (DE) Dieses Handbuch enthält Installierungs- und Betriebsanweisungen für die folgenden Komponenten mit Seriennummern ab: Konsolen: Best.-Nr. 0558004371 - 208/230 V, 50/60 Hz, 1 oder 3-phasig Best.-Nr. 0558004372 - (380-400)/460 V, 50/60 Hz, 3-phasig, CE 0558004720...
SICHERN SIE SICH; DASS DIESE INFORMATION DEM BEDIENER AUSGEHÄNDIGT WIRD. SIE KÖNNEN ZUSÄTZLICHE KOPIEN VON IHREM HÄNDLER ERHALTEN. VORSICHT Diese BEDIENUNGSANLEITUNG ist für erfahrene Bediener gedacht. Wenn Sie mit den Bedienungsgrundsätzen und sicheren Verfahren für Lichtbogenschweißen und -schneiden nicht völlig vertraut sind, empfehlen wir Ihnen dringend, unsere Broschüre, „Vorsichtsmaßnahmen und sichere Verfahren für Lichtbogenschweißen, -schneiden und -abtragung”, Formular 52-529, zu lesen.
ABSCHNITT 1 SICHERHEITSVORKEHRUNGEN Sicherheitsvorkehrungen Benutzer von ESAB Schweiß- und Plasmaschneidausrüstung haben die Verantwortung sicherzustellen, dass jede an oder in Nähe der Ausrüstung arbeitende Person die wichtigen Sicherheitsvorkehrungen beachtet. Diese Sicherheitsvorkehrungen müssen mit den auf diese Art von Schweiß- oder Plasmaschneidausrüstung anzuwendende Forderungen übereinstimmen.
Seite 6
ABSCHNITT 1 SICHERHEITSVORKEHRUNGEN SCHWEISSEN UND PLASMASCHNEIDEN KANN FÜR SIE SELBST UND FÜR ANDERE GEFÄHRLICH SEIN. TREFFEN SIE DESHALB BEIM SCHWEISSEN WARNUNG UND SCHNEIDEN SICHERHEITSVORKEHRUNGEN. FRAGEN SIE IHREN AR- BEITGEBER NACH SICHERHEITSMASSNAHMEN, DIE AUF DEN GEFAHR- DATEN DES HERSTELLERS BERUHEN SOLLTEN. ELEKTRISCHER SCHLAG kann tödlich sein.
Strom- und eine Druckluftquelle (60-100 psi / 4,1 bis 6,9 bar) und einen PT-35 mit dieser Konsole entwor- Brenner angeschlossen ist. Die ESP-50 Anlage benutzt den PT-35 Brenner, um Sch- fen sind. Verwendung anderer neidkraft für das Trennen von Materialien bis zu 5/8 Zoll (15,9 mm) Dicke zu liefern.
ESP-50, 400CE/460 V, 25 ft. (7,6m), PT-35, ohne Rahmen ..................................0558004374 ESP-50, 400CE/460 V, 50 ft. (15,2m), PT-35, ohne Rahmen ..................................0558004375 Die Komponenten, die mit den ESP-50-Systemen geliefert werden, können auch separat unter Angabe der entsprechenden ET-Nr. bei der Bestellung gekauft werden. Einzelne Teilnummern werden nachstehend angegeben: Konsolen: ESP-50 208/230 V, 50/60 Hz, 1/3-ph ..........................................
Dieses wertvolle Diagnosetool erlaubt es, den realen Plasmafluss durch den Brenner zu messen ............... 19765 (0558000739) CNC-Kabel 50 Fuß ......................0558004366 Adapterkabel - Adapter zum direkten Anschluss des HT- oder TD-Steuerkabels an das ESP-50 .....................................0558004363 Brennerhaltersystem..................16V83 (0558004250) Plattenfьhrer - Hцhenkontrolle fьr PT-35..............0560936972 (HINWEIS: (Ersatzteilnummern in Klammern beziehen sich nur auf “CE”...
Leitungstrennschalters und Entfernen Sie die Versandverpackung und alles Verpackungsmaterial und durch Entfernung des Stromkabels überprüfen Sie das Gerät auf verborgene Schäden, die beim Erhalt der ESP-50- von der Einheit abgeschaltet ist, Anlage nicht ersichtlich waren. Melden Sie dem Spediteur umgehend jedwelche wenn Verbindungen innerhalb der Mängel oder Schäden.
ABSCHNITT 3 INSTALLIERUNG SEKUNDÄRE AUSGANGSVERBINDUNGEN (ABBILDUNG 3-2) Zur Sicherheit des Betreibers sind die Brennerverbindungen am Ausgangss- chaltbrett hinter dem unteren Teil der Vorderabdeckung gelegen. Entfernen Sie die Zugangstür zum Ausgangsterminal von der rechten Abdeckung der Stromquelle. Führen Sie das Stromkabel und das Pilotbogenkabel des PT-35 durch die rechte Öffnungsbuchse der Vorderabdeckung.
Seite 15
HINWEIS: Die 208/230 V-Modelle sind nur mit einem Stecker für eine einphasige Verbindung ausgrüstet. Der Stecker ist mit einem vieradrigen Kabel verbunden. Wenn ein dreiphasiger Anschluss erwünscht ist, entfernen Sie den Stecker und konsultieren Sie Abschnitt 3.5. Abb. 3-2. ESP-50 Verbindungsdiagramm...
Seite 16
ABSCHNITT 3 INSTALLIERUNG WERKSVERKABELTE MASCHINEN BLAU ORANGE SCHWARZ GRЬN WEISS DETAIL “A” Abbildung 3.3 - AUTOMATISCHES SCHNEIDSCHNITTSTELLENDIAGRAMM CNC-Schnittstellenanschluss (in der Konsole, links von der Basis.)
Stellen Sie sicher, dass die Anschlüsse fest angezogen sind. von der Einheit abgeschaltet Belassen Sie alle anderen Kabel, wie sie sind. ist, wenn primäre Verbindun- Bauen Sie die Abdeckung wieder an und schließen Sie den ESP-50 and die 208 gen innerhalb der Stromquelle V~ Stromquelle an. gemacht werden.
X3 an Terminal 3 von D1 angeschlossen. Stellen Sie sicher, dass die Anschlüsse gemacht werden. fest angezogen sind. Belassen Sie alle anderen Kabel, wie sie sind. Bauen Sie die Abdeckung wieder an und schließen Sie den ESP-50 and die 400 V~ Stromquelle an. Abbildung 3.5.B Abbildung 3.5.A...
Dies zeigt fehlende oder abgenutzte Verbrauchsteile an. Schalten VORSICHT Sie den Strom aus und inspizieren Sie den Brenner. Stellen Sie den ESP-50 mindestens Übermäßige Temperatur: Die Fehlerleuchte ist größtenteils aus, blinkt 10 Meter von dem Schneidbereich aber für ca. 1/10 Sekunde jede Sekunde. Dies zeigt an, das der Betriebszyklus weg.
Seite 20
SCHALTER PILOTLICHTBOGEN- AUSWAHLSCHALTER EIN-AUS LUFTDRUCK- -SCHALTER MESSER SICHERUNG (3A) Abbildung 4-1. ESP-50 Steuerungen ABGENUTZT VORSICHT ELEKTRODE ERSETZEN, BEVOR KORRO- SION 1,5 MM UNTERSCHRIETET Ersetzen, wenn mehr als 1,5mm tief abgenutzt. Abbildung 4-2. Elektroden- Abnutzungsgrenze HINWEIS: Wenn Sie die Düse ersetzen, prüfen Sie immer die Elektrode auf Abnutzung.
VERBREITETE SCHNEIDPROBLEME Nachstehend finden Sie verbreitete Schneidprobleme mit den wahrscheinlichen Ursa- chen. Wenn Probleme von der ESP-50-Einheit verursacht werden, beziehen Sie sich auf den Wartungsteil dieses Handbuches. Wenn das Problem nicht mit Hilfe des Handbuches beseitigt werden kann, konsultieren Sie Ihren ESAB Händler.