Sie alle Kennzeichnungen, die Sicherheitsroutinen des Arbeitgebers und die Sicherheitsdatenblätter (SDBs). Sicherheitsvorkehrungen Nutzer von ESAB-Ausrüstung müssen uneingeschränkt sicherstellen, dass alle Personen, die mit oder in der Nähe der Ausrüstung arbeiten, die geltenden Sicherheitsvorkehrungen einhalten. Die Sicherheitsvorkehrungen müssen den Vorgaben für diesen Ausrüstungstyp entsprechen.
Seite 8
Informationen zu anerkannten Sammelstellen einholen. Weitere Informationen erhalten Sie von einem ESAB-Händler in Ihrer Nähe. ESAB bietet ein Sortiment an Schweißzubehör und persönlicher Schutzausrüstung zum Erwerb an. Bestellinformationen erhalten Sie von einem örtlichen ESAB-Händler oder auf unserer Website. 0463 408 001 - 8 -...
2 EINFÜHRUNG EINFÜHRUNG Die Produktfamilie ESAB EM und EMP ist eine neue Generation von MIG- und Multi-Prozess-Schweißstromquellen (MIG/MMA/WIG). Die Stromquellen EMP 215ic und EM 215ic wurden für die Anforderungen leichter bis mittelschwerer Fertigung konzipiert. Sie sind robust, langlebig und mobil und bieten hervorragende Lichtbogenleistung bei den unterschiedlichsten Schweißanwendungen.
5 BETRIEB Einsetzen und Wechseln des Drahtes Die EMP 215ic und EM 215ic können Spulengrößen von 100 mm (4 Zoll) und 200 mm (8 Zoll) verarbeiten. Die geeigneten Drahtabmessungen für jeden Drahttyp finden Sie im Kapitel TECHNISCHE DATEN. WARNUNG! Halten Sie den Schweißbrenner nicht in die Nähe von oder auf Hände, das Gesicht oder andere Körperteile, da dies zu Verletzungen führen kann.
5 BETRIEB Relative Einschaltdauer (ED) Die EMP 215ic und EM 215ic haben eine Schweißstromstärke von 205 A bei einer relativen Einschaltdauer von 25 % (230 V). Ein selbstrückstellender Thermostat schützt die Stromquelle bei Überschreitung der relativen Einschaltdauer. Beispiel: Wenn die Stromquelle mit einer relativen Einschaltdauer von 25 % betrieben wird, liefert sie den Nennstrom für maximal 2,5 Minuten in einem Zeitraum von 10 Minuten.
Allgemeine Informationen zum Betrieb werden im Kapitel „BETRIEB“ in dieser Betriebsanweisung aufgeführt. Lesen Sie beide Kapitel sorgfältig durch, bevor Sie mit der Ausrüstung arbeiten! Nachdem der Einschaltvorgang abgeschlossen ist, erscheint das Hauptmenü auf der Bedienkonsole. Navigieren – EMP 215ic Einstellung von Schweißstrom/Drahtvorschubges chwindigkeit Einstellung der Spannung Menünavigation Drehen und Drücken zur Auswahl einer...
ESAB-Servicetechniker auszuführen. Verwenden Sie nur ESAB-Originalersatzteile und ESAB-Originalverschleißteile. Die EMP 215ic und EM 215ic wurden gemäß den internationalen und europäischen Normen IEC-/EN 60974-1, IEC-/EN 60974-5, IEC-/EN 60974-7, IEC-/EN 60974-10, IEC-/EN 60974-12 und IEC-/EN 60974-13 entwickelt und getestet. Das autorisierte Service Center, das Service- oder Reparaturarbeiten ausgeführt hat, muss sicherstellen, dass das Produkt...