Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ESAB EMP 215ic Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EMP 215ic:

Werbung

EMP 215ic, EM 215ic
Betriebsanleitung
Valid for: serial no. EMP: 615-xxx-xxxx, EM: 627-xxx-xxxx
0463 408 001 DE 20180619

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ESAB EMP 215ic

  • Seite 1 EMP 215ic, EM 215ic Betriebsanleitung Valid for: serial no. EMP: 615-xxx-xxxx, EM: 627-xxx-xxxx 0463 408 001 DE 20180619...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Polaritätswechsel ................... Einsetzen und Wechseln des Drahtes..........Einstellung des Drahtvorschubdrucks..........Wechseln der Vorschub-/Andruckwalzen ..........Schutzgas....................Relative Einschaltdauer (ED) ..............Überhitzungsschutz ................BEDIENKONSOLE ..................Navigieren – EMP 215ic ................. 6.1.1 Hauptmenü ................... 6.1.2 sMIG-Modus ..................6.1.3 Manueller MIG-Modus ................6.1.4 Fülldraht-Modus ...................
  • Seite 4 INHALT ERSATZTEILBESTELLUNG ............... SCHALTPLAN ..................... BESTELLNUMMERN ..................40 VERSCHLEISSTEILE ..................41 ZUBEHÖR......................ERSATZTEILE ..................... Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. 0463 408 001 © ESAB AB 2018...
  • Seite 5: Sicherheit

    Sie alle Kennzeichnungen, die Sicherheitsroutinen des Arbeitgebers und die Sicherheitsdatenblätter (SDBs). Sicherheitsvorkehrungen Nutzer von ESAB-Ausrüstung müssen uneingeschränkt sicherstellen, dass alle Personen, die mit oder in der Nähe der Ausrüstung arbeiten, die geltenden Sicherheitsvorkehrungen einhalten. Die Sicherheitsvorkehrungen müssen den Vorgaben für diesen Ausrüstungstyp entsprechen.
  • Seite 6 Wenden Sie Ihr Gesicht vom Schweißrauch ab. • Verwenden Sie eine Belüftungseinrichtung, eine Absaugeinrichtung am Lichtbogen oder beides, um Dämpfe und Gase aus Ihrem Atembereich und dem allgemeinen Bereich zu entfernen. 0463 408 001 - 6 - © ESAB AB 2018...
  • Seite 7 Stromversorgung über das öffentliche Niederspannungsnetz erfolgt. Aufgrund von Leitungs- und Emissionsstöreinflüssen können in diesen Umgebungen potenzielle Probleme auftreten, wenn es um die Gewährleistung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Ausrüstung der Klasse A geht. 0463 408 001 - 7 - © ESAB AB 2018...
  • Seite 8 Informationen zu anerkannten Sammelstellen einholen. Weitere Informationen erhalten Sie von einem ESAB-Händler in Ihrer Nähe. ESAB bietet ein Sortiment an Schweißzubehör und persönlicher Schutzausrüstung zum Erwerb an. Bestellinformationen erhalten Sie von einem örtlichen ESAB-Händler oder auf unserer Website. 0463 408 001 - 8 -...
  • Seite 9: Einführung

    2 EINFÜHRUNG EINFÜHRUNG Die Produktfamilie ESAB EM und EMP ist eine neue Generation von MIG- und Multi-Prozess-Schweißstromquellen (MIG/MMA/WIG). Die Stromquellen EMP 215ic und EM 215ic wurden für die Anforderungen leichter bis mittelschwerer Fertigung konzipiert. Sie sind robust, langlebig und mobil und bieten hervorragende Lichtbogenleistung bei den unterschiedlichsten Schweißanwendungen.
  • Seite 10: Ausrüstung

    2 EINFÜHRUNG Ausrüstung Die Einheit umfasst folgende Komponenten: Baureihe EMP • ESAB EMP 215ic Stromquelle • ESAB MXL 200 MIG-Brenner, 3 m (10 Fuß) • Kontaktspitze M6 für Drahtdurchmesser 0,8 mm (0,030 Zoll) (2 Stück) • Kontaktspitze M6 für Drahtdurchmesser 1,0 mm (0,040 Zoll) (2 Stück) • Gasschlauch, 4,5 m, Schnellkupplung •...
  • Seite 11: Technische Daten

    65 A/22,6 V 60% ED 125 A/25 V 80 A/23,2 V 40% ED – 85A/23,4V 25% ED 180 A/27,2 V – Einstellbereich (DC) 16 A/20,6 V – 180 A/27,2 V 16 A/20,6 V – 110 A/24,4 V Leerlaufspannung 0463 408 001 - 11 - © ESAB AB 2018...
  • Seite 12 Zulässige Belastung bei GMAW - MIG 100 % ED 110 A/19,5 V Trennschalter 15 A: 75 A/17,75 V Trennschalter 20 A: 90 A/18,5 V 60% ED 125 A/20,25 V Trennschalter 15 A: 90 A/18,5 V Trennschalter 20 A: 110 A/19,5 V 40% ED 150 A/21,5 V Trennschalter 15 A: 100 A/19 V 25% ED 205 A/24,25 V – 0463 408 001 - 12 - © ESAB AB 2018...
  • Seite 13 Mit IP23S gekennzeichnete Ausrüstung ist für den Einsatz im Innen- und Außenbereich vorgesehen, sollte jedoch nicht bei Niederschlägen verwendet werden. Anwendungsklasse Das Symbol zeigt an, dass die Stromquelle für den Einsatz in Bereichen mit erhöhtem elektrischem Gefahrengrad ausgelegt ist. 0463 408 001 - 13 - © ESAB AB 2018...
  • Seite 14: Installation

    Stellen Sie die Stromquelle so auf, dass die Ein- und Auslassöffnungen für die Kühlluft nicht blockiert werden. A. 100 mm (4 Zoll) B. 100 mm (4 Zoll) Hebeanweisungen Die Stromquelle kann an den Griffen angehoben werden. 0463 408 001 - 14 - © ESAB AB 2018...
  • Seite 15: Netzstromversorgung

    Trennen Sie die Stromversorgung und verwenden Sie „Verriegelungs-“/„Kennzeichnungs“-Verfahren. Stellen Sie sicher, dass sich der Leistungsschalter in der Position „Offen“ befindet (Verriegelung/Kennzeichnung), BEVOR Sicherungen der Stromversorgung ausgebaut werden. Nur fachkundige Personen dürfen eine Verbindung herstellen bzw. trennen. 0463 408 001 - 15 - © ESAB AB 2018...
  • Seite 16: Empfohlene Werte Für Sicherungsgrößen Und Kabelmindestquerschnitt

    Leistung für den einwandfreien Betrieb der Schweißstromquelle. Generatoren mit automatischer Spannungsregelung (AVR) oder einer gleichwertigen oder besseren Regelung und einer Nennleistung von 8 kW werden empfohlen. 0463 408 001 - 16 - © ESAB AB 2018...
  • Seite 17: Betrieb

    Stellen Sie sicher, dass die Seitenabdeckungen während des Betriebs geschlossen sind. WARNUNG! Ziehen Sie die Sicherungsmutter der Spule fest, damit diese nicht von der Nabe rutschen kann. 100 mm (4 Zoll) 200 mm (8 Zoll)   0463 408 001 - 17 - © ESAB AB 2018...
  • Seite 18: Anschlüsse

    Hauptregler zur Menünavigation (EMP) Gasventileinlass, Buchse Brenner-/Fernbedienungsanschluss Regler zur Einstellung der Spannung (EM) Negativer Ausgang [-] Anzeige – Volt/Ampere (EM) Polaritätswechselkabel Regler zur Einstellung von Materialdicke oder Drahtvorschubgeschwindigkeit (EM) Positiver Ausgang [+] Regler zur Prozessauswahl (EM) 0463 408 001 - 18 - © ESAB AB 2018...
  • Seite 19: Anschluss Von Schweiß- Und Rückleiterkabel

    Anschluss angeschlossen wird. Überprüfen Sie daher die empfohlene Polarität für den Schweißdraht, den Sie benutzen möchten. Die Polarität kann geändert werden, indem das Polaritätswechselkabel entsprechend dem gewünschten Schweißprozess angeschlossen wird. 0463 408 001 - 19 - © ESAB AB 2018...
  • Seite 20: Einsetzen Und Wechseln Des Drahtes

    5 BETRIEB Einsetzen und Wechseln des Drahtes Die EMP 215ic und EM 215ic können Spulengrößen von 100 mm (4 Zoll) und 200 mm (8 Zoll) verarbeiten. Die geeigneten Drahtabmessungen für jeden Drahttyp finden Sie im Kapitel TECHNISCHE DATEN. WARNUNG! Halten Sie den Schweißbrenner nicht in die Nähe von oder auf Hände, das Gesicht oder andere Körperteile, da dies zu Verletzungen führen kann.
  • Seite 21 Bitte bestellen Sie die folgenden Zubehörteile: Antriebsrolle mit „U“-Nut 1,0 mm/1,2 mm (0,040 Zoll/0,045 Zoll) und Teflon-Drahtleiter (PTFE-Leiter), 3 m (10 Fuß). Die Bestellnummern finden Sie im Kapitel VERSCHLEISSTEILE in dieser Betriebsanweisung oder im Kapitel VERSCHLEISSTEILE der Betriebsanweisung für den MXL 200. 0463 408 001 - 21 - © ESAB AB 2018...
  • Seite 22: Einstellung Des Drahtvorschubdrucks

    Vorschubwalze, um sie an das Füllmetall anzupassen. HINWEIS! Achten Sie darauf, nicht den Keil zu verlieren, der sich auf der Antriebsmotorwelle befindet. Dieser Keil muss für einwandfreien Betrieb mit dem Schlitz auf der Antriebsrolle fluchten. 0463 408 001 - 22 - © ESAB AB 2018...
  • Seite 23: Schutzgas

    Für Aluminium und Silizium-Bronze wird reines Argon (Ar) verwendet. Im sMIG-Modus (siehe Abschnitt „sMIG-Modus“ im Kapitel BEDIENKONSOLE) wird der optimale Lichtbogen mit dem von Ihnen verwendeten Gas automatisch eingestellt. 0463 408 001 - 23 - © ESAB AB 2018...
  • Seite 24: Relative Einschaltdauer (Ed)

    5 BETRIEB Relative Einschaltdauer (ED) Die EMP 215ic und EM 215ic haben eine Schweißstromstärke von 205 A bei einer relativen Einschaltdauer von 25 % (230 V). Ein selbstrückstellender Thermostat schützt die Stromquelle bei Überschreitung der relativen Einschaltdauer. Beispiel: Wenn die Stromquelle mit einer relativen Einschaltdauer von 25 % betrieben wird, liefert sie den Nennstrom für maximal 2,5 Minuten in einem Zeitraum von 10 Minuten.
  • Seite 25: Überhitzungsschutz

    Innentemperatur aktiviert wird. In diesem Fall wird der Schweißstrom unterbrochen und ein Überhitzungssymbol erscheint auf dem Display. Der Überhitzungsschutz stellt sich automatisch zurück, wenn die Temperatur wieder auf normale Betriebswerte gesunken ist. 0463 408 001 - 25 - © ESAB AB 2018...
  • Seite 26: Bedienkonsole

    Allgemeine Informationen zum Betrieb werden im Kapitel „BETRIEB“ in dieser Betriebsanweisung aufgeführt. Lesen Sie beide Kapitel sorgfältig durch, bevor Sie mit der Ausrüstung arbeiten!   Nachdem der Einschaltvorgang abgeschlossen ist, erscheint das Hauptmenü auf der Bedienkonsole. Navigieren – EMP 215ic Einstellung von Schweißstrom/Drahtvorschubges chwindigkeit Einstellung der Spannung Menünavigation Drehen und Drücken zur Auswahl einer...
  • Seite 27: Manueller Mig-Modus

    Spannung Dialogfeld 6.1.4 Fülldraht-Modus Startseite Informationen Speicher Drahtvorschubgeschwindigkeit Spannung Dialogfeld 6.1.5 MMA-Modus Startseite Informationen Speicher Parameter Stromstärke Spannung (Leerlaufspannung oder Lichtbogen) Dialogfeld 6.1.6 LIFT-WIG-Modus Startseite Informationen Speicher Parameter Stromstärke Dialogfeld 0463 408 001 - 27 - © ESAB AB 2018...
  • Seite 28: Einstellungen

    Startseite Dialogfeld 6.1.8 Betriebsanleitung – Informationen Wartungsinformationen Verschleiß- und Ersatzteile Betriebsinformationen Startseite Dialogfeld 6.1.9 Erläuterung der Symbole Home Auswahl Punkt-Zeit ein/aus Informationen MIG-Brenner Einstellung Punkt-Zeit ein Parameter Fülldraht Parameter MIG Manuell Prozent 0463 408 001 - 28 - © ESAB AB 2018...
  • Seite 29 Trimm-Leiste Änderung des sich die Bogenlänge Schweißraupenprofils von verkleinert. Dies soll flach zu konvex oder von flach verhindern oder die zu konkav Möglichkeit verringern, dass die Stabelektrode im Schweißbad steckenbleibt 0463 408 001 - 29 - © ESAB AB 2018...
  • Seite 30 Schweißprogrammen Sprachauswahl für eine spezifische Anwendung Auswahl der Maßeinheit Stabelektrode Anhebung Anhebung der Stromstärke über einen Schweißraupenprofil, bestimmten Zeitraum am konkav Anfang des Schweißzyklus Schweißraupenprofil, Spannung konvex Drahtvorschubgeschwind Drahtdurchmesser igkeit 0463 408 001 - 30 - © ESAB AB 2018...
  • Seite 31: Navigieren - Em 215Ic

    MIG-Modus (rechts, weiß). 6.2.1 Erläuterung der Symbole EM 215ic Volt (nur im manuellen Übertemperatur MIG-Modus) Smart MIG Ampere Drahtdurchmesser (nur im Drahtvorschubgeschwindig sMIG-Modus) keit Messinstrument Dicke (nur MIG Manuell im sMIG-Modus) 0463 408 001 - 31 - © ESAB AB 2018...
  • Seite 32: Wartung

    Brennergehäuse, Brennerkabel und Leitungen nicht beschädigt sind. • dass die Kontaktspitze am Brenner nicht beschädigt ist. • dass die Düse am Brenner sauber ist und keine Fremdkörper enthält. Routinemäßige Wartung Wartungsplan unter normalen Bedingungen. 0463 408 001 - 32 - © ESAB AB 2018...
  • Seite 33: Wartung Der Stromquelle Und Der Drahtvorschubeinheit

    Alle 6 Monate Reinigen der Innenbereiche der Ausrüstung. Wartung der Stromquelle und der Drahtvorschubeinheit Reinigen Sie die Stromquelle jedes Mal, wenn Sie eine Ø100 mm (4 Zoll) oder Ø200 mm (8 Zoll) Drahtspule austauschen. 0463 408 001 - 33 - © ESAB AB 2018...
  • Seite 34 Bestellnummern für Ersatzteile finden Sie im Anhang VERSCHLEISSTEILE. Entfernen Sie die Vorschubwalze und reinigen Sie sie mit einer weichen Bürste. Reinigen Sie die am Drahtvorschubmechanismus angebrachte Andruckrolle mit einer weichen Bürste. 0463 408 001 - 34 - © ESAB AB 2018...
  • Seite 35: Wartung Von Brenner Und Leiter

    Entfernen Sie den Leiter aus dem Brenner und überprüfen Sie ihn. Reinigen Sie den Leiter, indem Sie ihn durch das Ende, das sich am nächsten zur Stromquelle befindet, mit Druckluft (max. 5 bar) ausblasen. Bauen Sie den Leiter wieder ein. 0463 408 001 - 35 - © ESAB AB 2018...
  • Seite 36: Fehlerbehebung

    • Stellen Sie sicher, dass Sie die korrekte Polarität Basis-Schweißprobleme verwenden. Der Elektrodenhalter wird normalerweise am Pluspol und die Werkstückleitung am Minuspol angeschlossen. Schauen Sie bei Zweifeln im Elektroden-Datenblatt nach. 0463 408 001 - 36 - © ESAB AB 2018...
  • Seite 37 Stellen Sie sicher, dass die empfohlene relative häufig ausgelöst. Einschaltdauer für den verwendeten Schweißstrom nicht überschritten wird. Siehe Abschnitt „Relative Einschaltdauer“ im Kapitel BETRIEB. • Stellen Sie sicher, dass die Luftein- und -auslässe nicht verstopft sind. 0463 408 001 - 37 - © ESAB AB 2018...
  • Seite 38: Ersatzteilbestellung

    ESAB-Servicetechniker auszuführen. Verwenden Sie nur ESAB-Originalersatzteile und ESAB-Originalverschleißteile. Die EMP 215ic und EM 215ic wurden gemäß den internationalen und europäischen Normen IEC-/EN 60974-1, IEC-/EN 60974-5, IEC-/EN 60974-7, IEC-/EN 60974-10, IEC-/EN 60974-12 und IEC-/EN 60974-13 entwickelt und getestet. Das autorisierte Service Center, das Service- oder Reparaturarbeiten ausgeführt hat, muss sicherstellen, dass das Produkt...
  • Seite 39: Schaltplan

    SCHALTPLAN SCHALTPLAN EMP 215ic, EM 215ic 0463 408 001 - 39 - © ESAB AB 2018...
  • Seite 40: Bestellnummern

    Bobbin Ø100–200 mm (4–8 in.) CE, euro connection 0700 300 986 EM 215ic Bobbin Ø100–200 mm (4–8 in.) CE, euro connection 0463 412 001 Spare parts list 0459 560 101 Instruction manual for MXL™ 200 0463 408 001 - 40 - © ESAB AB 2018...
  • Seite 41: Verschleissteile

    0367 556 004 Feed roll "U" groove Aluminium 1.0 mm / 1.2 mm (0.040 in. / 0.045 in.) 0558 102 329 Locking knob 0558 102 331 Pressure arm complete assembly 0558 102 330 Screw 0558 102 459 Euro adapter locating screw 0463 408 001 - 41 - © ESAB AB 2018...
  • Seite 42 VERSCHLEISSTEILE 0463 408 001 - 42 - © ESAB AB 2018...
  • Seite 43: Zubehör

    0700 200 004 MIG Torch MXL™ 270 3 m (for FCW 1.2 mm) 0459 366 887 Trolley W4014450 Foot control Contactor on/off and current control with 4.6 m (15 ft) cable and 8-pin male plug 0463 408 001 - 43 - © ESAB AB 2018...
  • Seite 44: Ersatzteile

    MIG Torch MXL™ 200, 3 m (10 ft) 0349 312 105 Gas hose, 4.5 m (14.8 ft) 0700 006 900 MMA welding cable kit, 3 m (10 ft) 0700 006 901 Return welding cable kit, 3 m (10 ft) 0463 408 001 - 44 - © ESAB AB 2018...
  • Seite 45 ERSATZTEILE 0463 408 001 - 45 - © ESAB AB 2018...
  • Seite 46 For contact information visit esab.com ESAB AB, Lindholmsallén 9, Box 8004, 402 77 Gothenburg, Sweden, Phone +46 (0) 31 50 90 00 http://manuals.esab.com...

Diese Anleitung auch für:

Em 215ic

Inhaltsverzeichnis