Warnhinweise
GEFAHR DURCH BEWEGLICHE TEILE
Bewegliche Teile können Finger oder andere Körperteile einklemmen, einschneiden oder abtrennen.
•
Abstand zu beweglichen Teilen halten.
•
Gerät niemals ohne Schutzvorrichtungen oder -abdeckungen in Betrieb nehmen.
•
Unter Druck stehende Geräte können ohne Vorwarnung von selbst starten. Führen Sie daher vor
Überprüfung, Bewegung oder Wartung des Gerätes die in dieser Betriebsanleitung beschriebene
Druckentlastung durch und schalten Sie alle Energiequellen ab.
GEFAHR DURCH STARKEN SOG
Starke Sogwirkungen können schwere Verletzungen verursachen.
•
Niemals mit den Händen in die Nähe des Fluidmaterialeinlasses der Pumpe gelangen, wenn die
Pumpe in Betrieb ist oder unter Druck steht.
GEFAHR DURCH KOHLENMONOXID
Abgase enthalten giftiges Kohlenmonoxid, das farb- und geruchlos ist. Das Einatmen von
Kohlenmonoxid kann zum Tod führen.
•
Das Gerät niemals in einem geschlossenen Raum betreiben.
GEFAHR DURCH GIFTIGE FLÜSSIGKEITEN ODER DÄMPFE
Giftige Flüssigkeiten oder Dämpfe können schwere oder tödliche Verletzungen verursachen, wenn sie in
die Augen oder auf die Haut gelangen, geschluckt oder eingeatmet werden.
•
Informationen zu den spezifischen Gefahren der verwendeten Materialien anhand der MSDBs
einholen.
•
Gefährliche Flüssigkeiten nur in dafür zugelassenen Behältern lagern und die Flüssigkeiten gemäß
den zutreffenden Vorschriften entsorgen.
BATTERIESICHERHEIT
Die Batterie kann auslaufen, explodieren sowie Verbrennungen oder Explosionen verursachen, wenn
sie falsch gehandhabt wird.
•
Nur den für die Verwendung mit dem jeweiligen Gerät spezifizierten Batterietyp verwenden. Siehe
Technische Daten.
•
Die Wartung der Batterie darf nur von Personal durchgeführt oder überwacht werden, das über das
entsprechende Wissen über Batterien und die erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen verfügt.
Unbefugtes Personal von der Batterie fernhalten.
•
Die Batterie nicht in Feuer entsorgen. Die Batterie ist explosionsfähig.
•
Bei der Entsorgung sind die örtlichen Verordnungen und Vorschriften einzuhalten.
•
Die Batterie nicht öffnen oder beschädigen. Freigesetztes Elektrolyt ist bekanntermaßen giftig sowie
schädlich für Haut und Augen.
•
Uhren, Ringe und andere metallische Objekte entfernen.
•
Nur Werkzeuge mit isolierten Griffen verwenden. Werkzeuge oder Metallteile nicht auf die Batterie
legen.
VERBRENNUNGSGEFAHR
Geräteoberflächen und erwärmte Flüssigkeiten können während des Betriebs sehr heiß werden. Um
schwere Verbrennungen zu vermeiden:
•
Niemals heißes Material oder heiße Geräte berühren.
PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG
Beim Aufenthalt im Arbeitsbereich entsprechende Schutzbekleidung tragen, um schweren Verletzungen
(wie Augenverletzungen, Einatmen von giftigen Dämpfen, Verbrennungen oder Gehörschäden)
vorzubeugen. Die Schutzausrüstung beinhaltet unter anderem:
•
Schutzbrille und Gehörschutz.
•
Atemmasken, Schutzkleidung und Handschuhe gemäß den Empfehlungen des Material- und
Lösemittelherstellers.
4
WARNHINWEIS
WARNING
WARNING
WARNING
WARNING
332364B