Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

SG2-/SG3-Spritzpistolen
Modelle: 243011, 243012, 246506, 243238,
243382, 289843, 257359, 16W431, 16X214, 17J910,
25R553, CAN011, CAN012
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE.
Spritzgeräte-Betriebsanleitung für Anweisungen zu Druckentlastung,
Entlüften und Spritzen. Bewahren Sie diese Anleitung auf.
Zulässiger Betriebsüberdruck: 248 bar (3600 psi, 24,8 MPa)
- Für den Auftrag von Fassadenanstrichen und Beschichtungen. -
Die folgenden Warnhinweise beziehen sich auf Einstellung, Bedienung, Erdung, Wartung und Reparatur des Produkts. Das
Symbol mit dem Ausrufezeichen steht bei allgemeinen Warnhinweisen, und Gefahrensymbole weisen auf
verfahrensspezifische Risiken hin. Konsultieren Sie diese Warnhinweise regelmäßig. Weitere produktspezifische Hinweise
befinden sich an den entsprechenden Stellen in dieser Anleitung.
WARNHINWEISE
GEFAHR DURCH MATERIALEINSPRITZUNG
Material, das unter hohem Druck aus der Pistole,
aus undichten Schläuchen oder beschädigten
Bauteilen austritt, kann in die Haut eindringen. Diese
Art von Verletzung sieht unter Umständen lediglich wie ein
einfacher Schnitt aus. Es handelt sich aber tatsächlich um
schwere Verletzungen, die eine Amputation zur Folge haben
können. Suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Richten Sie die Pistole niemals auf Personen oder
Körperteile.
Legen Sie nicht die Hand über die Spritzdüse.
Halten oder lenken Sie undichte Stellen nicht mit der
Hand, dem Körper, einem Handschuh oder Lappen zu
bzw. ab.
Arbeiten Sie niemals ohne Düsenschutz und
Abzugssperre.
Verriegeln Sie immer die Abzugssperre, wenn nicht
gespritzt wird.
Führen Sie stets die in dieser Betriebsanleitung
beschriebene Druckentlastung aus, wenn die
Spritzarbeiten beendet sind und bevor die Geräte
gereinigt, überprüft oder gewartet werden.
BRAND- UND EXPLOSIONSGEFAHR
Entflammbare Dämpfe im Arbeitsbereich, wie
Lösungsmittel- und Lackdämpfe, können
explodieren oder sich entzünden. So verringern Sie die
Brand- und Explosionsgefahr:
Verwenden Sie das Gerät nur in gut belüfteten
Bereichen.
Beseitigen Sie mögliche Zündquellen, wie z. B.
Kontrollleuchten, Zigaretten, Taschenlampen und
Plastik-Abdeckfolien (Gefahr statischer Elektrizität).
Halten Sie den Arbeitsbereich frei von Abfall,
einschließlich Lösungsmitteln, Lappen und Benzin.
Stecken Sie Stromkabel nicht ein oder aus und betätigen
Sie keinen Licht- oder Stromschalter, wenn brennbare
Dämpfe vorhanden sind.
Erden Sie alle Geräte im Arbeitsbereich. Beachten Sie
die Anweisungen zur Erdung.
Verwenden Sie nur geerdete Schläuche.
Drücken Sie beim Spritzen in einen Eimer die Pistole
fest an den geerdeten Eimer.
Wenn Sie statische Funkenbildung wahrnehmen oder
einen elektrischen Schlag verspüren, schalten Sie das
Gerät sofort ab. Verwenden Sie das Gerät erst wieder,
wenn Sie das Problem erkannt und behoben haben.
Im Arbeitsbereich muss immer ein funktionstüchtiger
Feuerlöscher griffbereit sein.
Siehe
GEFAHR DURCH MISSBRÄUCHLICHE
GERÄTEVERWENDUNG
Die missbräuchliche Verwendung des Gerätes kann
zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen.
Bedienen Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde sind oder
unter dem Einfluss von Medikamenten oder Alkohol ste-
hen.
Überschreiten Sie niemals den zulässigen Betriebsüber-
druck oder die zulässige Temperatur der Systemkompo-
nente mit dem niedrigsten Nennwert. Genauere
Angaben zu den technischen Daten finden Sie in den
Betriebsanleitungen zu den einzelnen Geräten.
Verwenden Sie nur Materialien oder Lösungsmittel, die
mit den benetzten Teilen des Gerätes verträglich sind.
Genauere Angaben zu den technischen Daten finden
Sie in den Betriebsanleitungen zu den einzelnen Gerä-
ten. Beachten Sie die Sicherheitshinweise der Material-
und Lösungsmittelhersteller. Wenn Sie vollständige
Informationen zu Ihrem Material erhalten möchten, for-
dern Sie Materialsicherheitsdatenblätter bei Ihrem Ver-
triebspartner oder Händler an.
Prüfen Sie das Gerät täglich. Reparieren Sie verschlis-
sene oder beschädigte Teile sofort oder ersetzen Sie sie
durch Original-Ersatzteile des Herstellers.
Das Gerät darf nicht verändert oder modifiziert werden.
Das Gerät darf nur für den vorgegebenen Zweck benutzt
werden. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an
den Vertriebspartner.
Verlegen Sie die Schläuche und Kabel nicht in der Nähe
von belebten Bereichen, scharfen Kanten, beweglichen
Teilen oder heißen Flächen.
Die Schläuche dürfen nicht geknickt, zu stark gebogen
oder zum Ziehen der Geräte verwendet werden.
Halten Sie Kinder und Tiere vom Arbeitsbereich fern.
Halten Sie alle anwendbaren Sicherheitsvorschriften ein.
GEFAHR DURCH DRUCKBEAUFSCHLAGTE
ALUMINIUMTEILE
Verwenden Sie niemals 1,1,1-Trichlorethan, Methy-
lenchlorid, andere Lösungsmittel mit halogenisierten Kohlen-
wasserstoffen oder Materialien, die solche Lösungsmittel
enthalten, in druckbelasteten Aluminiumgeräten. Dies kann
folgenschwere chemische Reaktionen und Risse im Gerät
sowie in weiterer Folge schwere oder tödliche Verletzungen
und Sachschäden nach sich ziehen.
SCHUTZAUSRÜSTUNG
Wenn Sie das Gerät verwenden, Wartungsarbeiten
daran durchführen oder sich einfach im
Arbeitsbereich aufhalten, müssen Sie eine entsprechende
Schutzkleidung tragen, um sich vor schweren Verletzungen
zu schützen. Der Umgang mit diesem Gerät erfordert unter
anderem folgende Schutzvorrichtungen:
Schutzbrillen
Schutzkleidung und Atemschutzgerät nach den
Empfehlungen der Material- und Lösungsmittelhersteller
Handschuhe
Gehörschutz
312834L
DE
ti11562a

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Graco SG2

  • Seite 1 SG2-/SG3-Spritzpistolen Modelle: 243011, 243012, 246506, 243238, 312834L 243382, 289843, 257359, 16W431, 16X214, 17J910, 25R553, CAN011, CAN012 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE. Siehe Spritzgeräte-Betriebsanleitung für Anweisungen zu Druckentlastung, Entlüften und Spritzen. Bewahren Sie diese Anleitung auf. ti11562a Zulässiger Betriebsüberdruck: 248 bar (3600 psi, 24,8 MPa) - Für den Auftrag von Fassadenanstrichen und Beschichtungen.
  • Seite 2 Druckentlastung Befestigen der Düse (26) und des Düsenschutzes (25) an der Pistole ACHTUNG ACHTUNG Führen Sie diese Druckentlastung aus, wenn zum Druckentlasten aufgefordert 1. Wenn das Gerät vor kurzem in Betrieb wird, die Spritzarbeiten beendet werden, war, entlasten Sie den Druck. Verriegeln das Gerät gereinigt, überprüft oder gewartet Sie die Abzugssperre.
  • Seite 3 10, 32, 33 177538 ABZUGSBOLZEN 195495 ABZUGSSCHUTZ 131476 SICHERUNGSMUTTER, sechskant 238817 DREHGELENKSATZ 195384 ADAPTER, Pistoleneinlass (SG2)  Zusätzliche Warnschilder, Aufkleber und Karten sind 6 288749 PISTOLENFILTER kostenlos erhältlich. CAN085 PISTOLENFILTER  Halten Sie diese Teile auf Lager, um Standzeiten zu 7 179733 DICHTUNGSHÜLSE...
  • Seite 4 *Gemessen in 1 m Abstand beim Spritzen von Material auf Wasserbasis mit relativer Dichte von 1,36 durch eine Düse 517 bei 207 bar (3000 psi, 20,7 MPa) entsprechend ISO 3744 Vollständige Angaben zur Gewährleistung erhalten Sie bei Ihrem lokalen Graco-Händler oder telefonisch beim Graco-Kundendienst unter: 1-800-690-2894 oder auf unserer Homepage: www.graco.com.

Diese Anleitung auch für:

Sg3243011243012246506243238243382 ... Alle anzeigen