Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manuelle Aktivierung - Tecmate Optimate PRO 4 Duo Anwendungsvorschriften

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 35
unwahrscheinlich, dass die Batterie erfolgreich wieder in Betrieb genommen werden kann.
d) Wenn kein Akku erkannt wurde oder die manuelle Aktivierung nicht erfolgreich war, wird das Ladegerät nach
5 Minuten zurückgesetzt. Kehren Sie zu a) oben zurück.
SCHRITT 1 - Aktivierung des Ladegeräts
AUTOMATISCHE AKTIVIERUNG: Das Programm fährt direkt mit SCHRITT 2 und 3 fort und LED Nr. 3 oder LED
Nr. 4 leuchten je nach Zustand der Batterie auf und ausgewählten Modus.
MANUELLE AKTIVIERUNG: kann für LiFePO4-Batterien mit integriertem Batteriemanagementsystem (BMS)
erforderlich sein, das vor Tiefentladung schützt, oder für einen neuen LiFePO4-Akku, der im Schlafmodus
geliefert wird:
Drücken Sie den Druckknopf bis LED #3 zu blinken beginnt. Entfernen Sie den Finger vom Druckknopf.
LED 3 blinkt jetzt einmal pro Sekunde, wenn ein spezieller BMS-Rücksetzimpuls abgegeben wird. Wenn das
OptiMate PRO DUO feststellt, dass das BMS der Batterie zurückgesetzt wurde, LED 3 voll leuchtet, werden die
Rücksetzimpulse automatisch unterbrochen und das Programm fährt mit SCHRITT 5 fort.
BMS nicht rückstellend: LED #3 stoppte zu blinken nach einer Minute und ausgeschaltet und LED #8 kann
jetzt blinken, was auf einen möglichen FEHLER hinweist. Siehe Liste unten, jede mit einer vorgeschlagenen
Korrekturmaßnahme. Korrigieren Sie den Fehler, drücken Sie kurz die Taste, um die FEHLER-Anzeige zu
löschen, und versuchen Sie dann erneut, MANUELLE AKTIVIERUNG ZU AKTIVIEREN.
1) Die Batterie ist in umgekehrter Polarität angeschlossen. Korrigieren Sie die Verbindungen und versuchen Sie
es erneut. 2) Die von der Batterie gespeiste Fahrzeugschaltung verhindert, dass der Impuls abgegeben wird.
Trennen Sie die Batterie vom Fahrzeug und versuchen Sie es erneut. 3) Das BMS der
Batterie oder die Batterie selbst sind möglicherweise beschädigt. Lassen Sie die Batterie professionell
beurteilen. 4) Die am Batterieladegerät gemessene Temperatur liegt unter -20 ° C/-4°F oder über 55°C/131°F;
Folgen Sie den Anweisungen im Abschnitt 'LED #8 blinkt schnell - FEHLER!'. 5) Eine tiefentladene Batterie
kann möglicherweise nicht genügend Spannung halten, um ihr eigenes BMS-System mit Strom zu versorgen.
Nachdem Sie den Fehler beseitigt haben, legen und halten Sie den Finger für 10 oder mehr Sekunden auf die
Auswahltaste, bis LED #3 vollständig aufleuchtet. Das Programm geht nun direkt zu SCHRITT 4. Finger vom
Taster nehmen.
SCHRITT 2 & 3 - Ladezustand des Batterien und Umgebungstemperatur
Die Batteriespannung wird gemessen, um den Ladezustand (SOC) und den anfänglichen Ladeschritt zu
bestimmen.
LFP-Modus: Das Ladeprogramm begrenzt den Ladestrom, wenn die am OptiMate PRO DUO gemessene
Temperatur gleich oder unter 0 °C oder über 45 °C liegt. Wenn die Temperatur anfänglich unter 0 °C lag, wird
der Ladestrom nur für die erste Stunde auf 325 mA begrenzt. Danach wird erwartet, dass die Batterie ihre
Innentemperatur erhöht hat.
Pb- und LFP-Lademodi: Wenn die Temperatur unter -20ºC / -4 °F oder über 55 °C / 131 °F liegt, ist kein
Aufladen zulässig. Folgen Sie den Anweisungen im Abschnitt 'LED #8 blinkt schnell - FEHLER!'.
LED #3 - NIEDERSPANNUNGSLADUNG
Der Ladevorgang beginnt hier für einen Batterie mit einer Spannung von weniger als 12,4V bei einer Pb /
Blei-Säure-Batterie oder 13V bei einer LiFePO4-Batterie, oder wenn das Ladegerät manuell aktiviert wurde. Der
Ladevorgang wird durch die Schritte 4 bis 6 fortgesetzt, bei denen ein kontinuierlicher Batteriezustandstest
durchgeführt wird, um sicherzustellen, dass sich die Batterie sicher erholt. Wenn ein Problem erkannt wird,
kann der Ladevorgang unterbrochen werden und LED #8 blinkt schnell. Folgen Sie den Anweisungen im
Abschnitt 'LED #8 blinkt schnell - FEHLER!'.
SCHRITT 4 - SPEICHERN, tief entladene Batterie unter 8,8V / Ladezustand <0%
Pb: Der Strom beginnt bei 200 mA und wird in Impulsen geliefert, um festzustellen, ob die sulfatierte Batterie
Ladung aufnehmen kann. Nach Bestätigung des Ladevorgangs wird mit SCHRITT 5 fortgefahren.
LFP: Der Strom beginnt bei 200 mA und steigt an, wenn die Spannung in Richtung 8,8V ansteigt. Eine gesunde
Batterie sollte innerhalb von 2 Stunden zu SCHRITT 5 übergehen.
SCHRITT 5 - SPEICHERN, entladene Batterie mit einer Spannung 8,8V oder höher, kann Ladung
akzeptieren. SOC ≥ 0%
Pb: Der Strom wird für einen Zeitraum von maximal 2 Stunden zwischen 0,2A und 1,25A bis zu einer Spannung
von 14,4V variiert.
38

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tm-670

Inhaltsverzeichnis