Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lieferumfang; Allgemeine Sicherheitsbestimmungen; Montage Des Steuergerätes; Wandbefestigung - EOS Emotec B6000 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Emotec B6000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lieferumfang

(Änderungen Vorbehalten)
Zum Lieferumfang des Steuergerätes gehört:
1. Ofenfühlerplatine mit Übertemperatur-
sicherung, KTY-Fühler und Fühler-
gehäuse, zwei Stück Befestigungs-
schrauben 3 x 25 mm und Fühlerkabel
ca. 1,7 m lang, weiß und rot.
2. Plastikbeutel mit drei Befestigungs-
schrauben 4 x 20 mm und drei Distanz-
röhrchen.
3. Ersatz-Übertemperatursicherung

Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

lDieses Gerät ist nicht dafür bestimmt
durch Personen (einschließlich Kinder),
mit eingeschränkten physischen, sen-
sorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder mangels Erfahrung und/oder man-
gels Wissen benutzt zu werden, es sei
denn sie werden durch eine für ihre Si-
cherheit zuständige Person beaufsich-
tigt oder erhielten von ihr Anweisungen
wie das Gerät zu benutzen ist.
lKinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen
l
Achtung: Das Gerät darf nicht in
geschlossenen Schaltschränken
oder in einer geschlossenen Holz-
verkleidung installiert werden!
l
Die elektrische Installation darf nur
von einem autorisierten Elektroins-
tallateur durchgeführt werden.
l Es sind die Vorschriften Ihres Elektro-
versorgungsunternehmens (EVU) sowie
die einschlägigen VDE-Vorschriften (DIN
VDE 0100) einzuhalten.
l
Achtung Lebensgefahr: Führen Sie
niemals Reparaturen und Installa-
tionen selbst durch. Die Gehäuseab-
deckung darf nur von einem Fachmann
entfernt werden.
l Beachten Sie unbedingt die in der Mon-
tageanleitung angegebenen Maßangaben,
insbesondere bei der Montage des
Temperaturfühlers. Die über dem Ofen auf-
4
tretenden Temperaturen sind maßgebend
für die Temperatureinstellung. Nur bei kor-
rekter Montage werden die Temperatur-
grenzwerte eingehalten und eine sehr ge-
ringe Temperaturschwankung im Liegen-
bereich der Saunakabine erreicht.
l Das Gerät darf nur für den dafür vorge-
sehenen Zweck als Steuerung für
Saunaheizgeräte bis 9 kW verwendet
werden. (In Verbindung mit einem
Leistungsschaltgerät bis 36 kW).
l
Die Anlage muss bei allen Installa-
tions- und Reparaturarbeiten
allpolig vom Netz getrennt werden, d.h.
Sicherungen bzw. Hauptschalter aus-
schalten.
l Die Sicherheits- und Installationshin-
weise des Saunaofen-Herstellers sind
zu beachten.
Montage des Steuergerätes

Wandbefestigung

Das Steuergerät darf nur außerhalb der
Kabine montiert werden. Als Montageort
wählen Sie zweckmäßigerweise die Kabi-
nenaußenwand an der innen der Sauna-
ofen befestigt ist. Sind bereits Leerrohre
für die elektrischen Installationen vorhan-
den, ist die Position des Steuergerätes
durch diese vorbestimmt. Zur Montage ver-
fahren Sie bitte nach folgender Anweisung:
D
Abb. 1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis