Deutsch Inhalt Lieferumfang ......................4 Technische Daten ....................4 Allgemeine Hinweise zum Saunabaden ..............5 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen ..............6 Montage des Steuergerätes ..................7 Montage auf der Wand ..................7 Montage in der Wand ..................8 Anschluss der Fühlerleitungen ................9 Montage des Ofenfühlers ..................9 Elektroanschluss ....................11 Anschluss des Saunaofens ................11 Anschluss der Saunaleuchte ................11 Installationsschema ...................12 Klemmenanordnung auf der Platine ..............12...
Seite 3
Individuelle Einstellungen ..................22 Kabinentemperatur ..................22 Life - Guard ....................23 Auto-Stop ......................24 Gerätesicherungen ....................26 Fehlermeldungen ....................27 Der Geräteschalter (Switch-off) ................28 Service Adresse .....................29 Recycling .......................29 Gewährleistung ......................29 Rücksende-Verfahren (RMA) – Hinweise für alle Rücksendungen! ......30...
Lieferumfang (Änderungen vorbehalten) Zum Lieferumfang des Steuergerätes gehört: 1. Ofenfühlerplatine mit Übertemperatursicherung, KTY-Fühler mit Fühlergehäuse, zwei Stück Befestigungsschrauben 3 x 25 mm und Fühlerkabel ca. 2,0 m lang. 2. Plastikbeutel mit drei Befestigungsschrauben 4 x 20 mm. 3. Ersatz-Übertemperatursicherung Technische Daten Nennspannung: 400 V 3 N 50 Hz AC Schaltleistung:...
Allgemeine Hinweise zum Saunabaden Sehr geehrter Kunde, 100 °C durchaus auf Ihrem Anzeigethermome- ter ein Wert von 85°C - 90°C angezeigt werden. mit diesem Sauna-Steuergerät haben Sie ein Dies entspricht dann auch den üblichen Klima- hochwertiges elektronisches Gerät erworben, werten in der Kabine. welches nach den neuesten Normen- und Güterichtlinien entwickelt und gefertigt wur- Verwenden Sie nur saunageeignete (bis 140°...
Allgemeine Sicherheitsbestimmungen Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jah- Beachten Sie unbedingt die in der Mon- • • ren und darüber sowie von Personen mit tageanleitung angegebenen Maßanga- verringerten physischen, sensorischen ben, insbesondere bei der Montage des oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel Temperaturfühlers.
Seite 7
*Fernwirken = Einstellen, Steuern und/oder Regeln eines Gerätes durch einen Befehl, der außerhalb der Sichtweite eines Gerätes vorgenommen werden kann, wobei Übertragungsmedien wie Telekommu- nikation, Tontechnik oder Bussysteme angewendet werden. (hierzu zählen auch Wochentimer) Achten Sie bei der Kabinenausführung darauf, dass berührbare Glas ächen an der Kabinen Außenseite maximal 76°C heiß...
Schrauben Sie das Gehäuseunterteil in den Montage des Steuergerätes beiden unteren Bohrungen fest an die Kabi- Wandbefestigung nenwand. Abb. 4 Das Steuergerät darf nur außerhalb der Kabine montiert werden. Als Montageort wählen Sie zweckmäßigerweise die Kabinenaußenwand, an der innen der Saunaofen befestigt ist. Sind bereits Leerrohre für die elektrischen Installa- tionen vorhanden, ist die Position des Steuer- gerätes durch diese vorbestimmt.
Wandeinbau 1. Erstellen Sie einen min. 3,5 cm tiefen Wand- ausschnitt gemäß den Abmessungen in Abb.5. Abb.5 Setzen Sie die mitgelieferten Gummitüllen in die Ö nungen an der Gehäuserückwand ein und führen Sie dann die Anschlusskabel durch diese Ö nungen. Platzieren Sie die Steuerung in der Wandö...
Anschluss der Fühlerleitungen 2. Bohren Sie dafür ein Loch für die Kabel- durchführung, vorzugsweise in die Mitte Die Fühler- und Netzleitungen sollten nicht eines Profi lbrettes. zusammen verlegt oder durch eine gemein- 3. Führen Sie die Fühlerkabel durch das ge- same Durchführung geführt werden.
Seite 11
Bohrung Saunadecke Fühlergehäuse auf Mitte Profi lbrett L1 L2 L3 N W V U N Fühlerleitungen Abb. 11 142°C Limiter weiß / white Sensor rot / red Abb. 12 6. Nach vollständiger Montage und ord- nungsgemäßem Betrieb des Steuerge- 12:00 rätes muss die Leitung zur Übertempe- ratursicherung auf Kurzschluss überprüft Thermo -...
Elektroanschluss Anschluss des Saunaofens Der elektrische Anschluss darf nur von einem zugelassenen Elektroinstallateur unter Beachtung der Richtlinien des ört- Den Saunaofen entsprechend der Monta- lichen Energieversorgungsunternehmens geanleitung des Herstellers vor die Luftein- und des VDE durchgeführt werden. trittsöffnung montieren. Grundsätzlich darf nur ein fester Anschluss an Die Silikonleitung durch die Leerrohre zum das Netz erfolgen, wobei eine Einrichtung vor- Steuergerät führen und an den entspre-...
Anschluss Saunaheizgerät 142°C ECON L1 L2 L3 Limiter weiß / white Sensor rot / red max. 100 W P max. 9 kW 400 V 3 N AC 50 Hz Achtung: Schließen Sie immer den Nulleiter (N) des Saunaofens...
Bedienung Nachdem die Anlage mit allen Komponenten montiert ist und alle Abdeckungen befestigt sind, können Sie Ihre Sauna - Anlage in Betrieb nehmen. Auf den folgenden Seiten zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten, die Ihnen die Steuerung bietet. Allgemeines Die Benutzeroberfl äche MODE Bedientasten = Anlage Ein - Aus...
Grundanzeige Stand by wird angezeigt, wenn sich die Anlage im 12:00 Stand by - Betrieb befi ndet. Temperatur Zu dieser Anzeige erfolgt auch der Rück- 30° C sprung aus anderen Menüpunkten, wenn > 15 Sek. keine Aktivität durchgeführt wurde. Grundanzeige im Betrieb wird angezeigt, wenn sich die Anlage im Betrieb befi...
Parameter, die auf dem Display dunkel hin- terlegt sind, können angepasst werden Temperatur Werte, die auf dem Display blinken können 30 ° C geändert werden und, werden in dieser An- weisung, wie neben stehend gezeigt, darge- stellt. Um in die einzelnen Werte den jeweiligen 12:00 Wünschen anzupassen, muss.
Ändern der Sprache Ändern der Uhrzeit 12:00 12:00 Temperatur Temperature 30° C 30° C & & MODE MODE 12:00 12:00 Tageszeit Time of day 12 : 30 12 : 30 MODE 12:00 12:00 Tageszeit 12 : 30 MODE 12:00 12:00 Tageszeit 15 : 30 MODE...
Aktivieren des Life - Guard´s 12:00 Life - Guard ist eine festlegbare, relativ kur- Tageszeit ze Zeit, z.B. 20 Min., nach der die Saunaan- 15 : 45 lage, bis auf die Kabinenbeleuchtung abge- schaltet wird. Nach Ablauf dieser Zeit kann die Anlage durch drücken der -Taste MODE...
Aktivieren/ Deaktivieren der Kinder- Einschalten der Saunaanlage sicherung Ist die Kindersicherung aktiviert (das Schlüs- 12:00 selsymbol ist im oberen Teil der Anzeige Temperatur sichtbar), lässt sich nur noch die Kabinen- 30° C beleuchtung schalten. Alle anderen Tasten sind ohne Funktion. Die Aktivierung/ Deakti- vierung der Kindersicherung kann sowohl im >...
Einschalten der Saunaanlage mit Life - Guard 12:00 Temperatur 30° C > 3 Sek 12:00 12:00 Temperatur Auto-Stop 30° C 5 : 59 Der Saunaofen heizt jetzt ganz normal, ohne „Life - Guard“. Zur Aktivierung der Funktion „Life - Guard“. MODE 12:00 Life - Guard...
Individuelle Einstellungen Im Folgenden zeigen wir Ihnen Möglichkeiten, die Ihnen die Anpassung der Steuerungen an Ihre individuellen Bedürfnisse erlauben .Die einzelnen Parameter können im Stand by oder im Betrieb geändert werden und die Änderungen werden im Gerät gespeichert. Im Betrieb gemachte Änderungen sind direkt wirksam.
Seite 24
Auto-Stop / Heizzeitbegrenzung Auto-Stop ist die Zeit, auf die die Heizzeit begrenzt wird. Nach Ablauf dieser Zeit, wird die Saunaanlage selbstständig abgeschaltet Einstellbar ist eine Zeit von 0:01 bis 6:00 Stunden. Im Stand-by Im Betrieb 12:00 12:00 12:00 Temperatur Auto-Stop Temperatur 30°...
Life - Guard Hier können Sie einstellen, nach welcher Zeit die Saunaanlage abgeschaltet wird und durch betätigen der - Taste erneut für die „Life - Guard“ - Zeit gestartet werden kann. MODE Beispielsweise stellen Sie 15 Minuten ein. Sollten Sie nach 15 Minuten nicht die - Taste erneut betätigen schaltet sich der Sau- MODE naofen aus.
Gerätesicherungen wechseln Überlassen Sie derartige Arbeiten ausschließlich einem Fachmann. Vor allen Arbeiten am geö neten Steuergerät das Gerät allpolig vom Netz trennen. (Hauptschalter ausschal- ten, oder Fi-Schalter auslösen). Gefahr eines elektrischen Schlages! Lösen Sie bei geöffnetem Gerät die vier Schrauben mit denen die Platine gehalten wird. Schrauben lösen Schrauben lösen L1 L2 L3 N W V U N...
Fehlermeldungen Das Steuergerät überwacht kontinuierlich die Fühler auf Kurzschluss und Unterbrechung. Die Fehlermeldungen erscheinen wie folgt: Anzeige Ursache Abhilfe = Unterbrechung im Raumfühlerkreis Leitungen und PTC vom 12:00 Fachmann überprüfen las- Der Temperaturfühler (PTC) ist de- sen. fekt, oder die Leitung zum Tempera- Fuehler - PTC bei 20°C ca.
Der Geräteschalter (Switch-o ) Geräteschalter bei ECON Steuergeräten Auf der Oberseite des Steuergerätes nden Sie den Geräteschalter. Mit diesem Schalter können Sie die Elektronik bei Bedarf vom Netz trennen und das Gerät stromlos machen. Geräteschalter Gerät eingeschaltet (werkseitige Position) Drücken sie den Geräteschalter auf den linken Gerät ausgeschaltet Teil der Wippe bis zum ersten Rastpunkt (Schal- (komplett);...
Service-Abteilung einzuschicken. Senden Sie das Gerät stets mit diesem ausgefüllten Service Adresse Garantieschein ein. Eventuell entstehende Beförderungskosten für die EOS Saunatechnik GmbH Ein- und Rücksendung können von uns nicht über- Schneiderstriesch 1 nommen werden. 35759 Driedorf Außerhalb Deutschlands wenden Sie sich im Falle Germany eines Garantieanspruches bitte an Ihren Fachhänd-...
Rücksende-Verfahren (RMA) – Hinweise für alle Rücksendungen! Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir wünschen Ihnen viel Freude mit den bestellten Artikeln. Für den Fall, dass Sie ausnahms- weise einmal nicht ganz zufrieden sein sollten, bitten wir Sie um genaue Beachtung der nach- stehenden Verfahrensabläufe.