Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Garantiebestimmungen - EOS Emotec B6000 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Emotec B6000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Service Adresse:
EOS-Werke Günther GmbH
D-35759 Driedorf
Tel. +49 (0) 27 75 8 22 40
Fax +49 (0) 27 75 8 24 55
e-mail: servicecenter@eos-werke.de
Internet: www.eos-werke.de
Bitte diese Adresse zusammen mit der
Montageanweisung gut aufbewahren.
Damit wir Ihre Fragen schnell und kompe-
tent beantworten können, geben Sie uns
immer die auf dem Typenschild vermerk-
ten Daten wie Typenbezeichnung, Artikel-
Nr. und Fertigungs-Nr. an.
Hinweise zur Entsorgung alter Elektro- und
Elektronikgeräte
(§ 9 Abs. 2 ElektroD i. V. § 100 Abs. 3)
- Gebrauchte Elektro- und Elektronikgeräte dürfen ge-
mäß europäischer Vorgabe (1) nicht mehr zum
unsortierten Siedlungsabfall gegeben werden. Sie
müssen getrennt erfasst werden. Das Symbol der
Abfalltonne auf Rädern weist auf die Notwendigkeit
der getrennten Sammlung hin.
- Helfen auch Sie mit beim Umweltschutz und sorgen
dafür, dieses Gerät, wenn Sie es nicht mehr weiter
nutzen wollen, in die hierfür vorgesehenen Systeme
der Getrenntsammlung zu geben.
- In Deutschland sind Sie gesetzlich (2) verpflichtet,
ein Altgerät einer vom unsortierten Siedlungsabfall
getrennten Erfassung zuzuführen. Die öffentlich recht-
lichen Entsorgungsträger (Kommunen) haben hierzu
Sammelstellen eingerichtet, an denen Altgeräte aus
privaten Haushalten ihres Gebietes für Sie kosten-
frei entgegengenommen werden. Möglicherweise ho-
len die rechtlichen Entsorgungsträger die Altgeräte
auch bei den privaten Haushalten ab.
- Bitte informieren Sie sich über Ihren lokalen Abfall-
kalender oder bei Ihrer Stadt- oder Gemeinde-
verwaltung über die in Ihrem Gebiet zur Verfügung
stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Samm-
lung von Altgeräten.
(1) Richtlinie 2002/96/EG des europäischen Parlaments
und des Rates vom 27.Januar 2003 über Elektro-
und Elektronik- Altgeräte.
(2) Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme
und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro-
und Elektronikgeräten (Elektro- und Elektronikgeräte-
gesetz ElektroG) vom 16. März 2005.
Gewährleistung
Die Gewährleistung wird nach den derzeit gültigen gesetz-
lichen Bestimmungen übernommen.
Herstellergarantie
-
Die Garantiezeit beginnt mit dem Datum des Kauf-
belegs und dauert grundsätzlich 2 Jahre und bei
privater Nutzung 3 Jahre.
-
Garantieleistungen erfolgen nur dann, wenn der zum
Gerät gehörige Kaufbeleg vorgelegt werden kann.
-
Bei Änderungen am Gerät, die ohne ausdrückliche
Zustimmung des Herstellers vorgenommen wurden,
verfällt jeglicher Garantieanspruch.
-
Für Defekte, die durch Reparaturen oder Eingriffe
von nicht ermächtigten Personen oder durch unsach-
gemäßen Gebrauch entstanden sind, entfällt ebenfalls
der Garantieanspruch.
-
Bei Garantieansprüchen ist sowohl die Seriennummer
sowie die Artikelnummer zusammen mit der Geräte-
bezeichnung und einer aussagkräftigen Fehler-
beschreibung anzugeben.
-
Diese Garantie umfasst die Vergütung von defekten
Geräteteilen mit Ausnahme normaler Verschleiß-
erscheinungen.
Bei Beanstandungen ist das Gerät in der Original-
verpackung oder einer entsprechend geeigneten Verpa-
ckung (ACHTUNG: Gefahr von Transportschäden) un-
sere Service-Abteilung einzuschicken.
Senden Sie das Gerät stets mit diesem ausgefüllten
Garantieschein ein.
Eventuell entstehende Beförderungskosten für die Ein-
und Rücksendung können von uns nicht übernommen
werden.
Außerhalb Deutschlands wenden Sie sich im Falle eines
Garantieanspruches bitte an Ihren Fachhändler. Eine
direkte Garantieabwicklung mit unserem Servicecenter
ist in diesem Fall nicht möglich.
Inbetriebnahme am:
Stempel und Unterschrift des
autorisierten Elektroinstallateurs:
Achtung!
Sehr geehrter Kunde,
nach den gültigen Vorschriften ist der elek-
trische Anschluss des Saunaofens so-
wie der Saunasteuerung nur durch einen
Fachmann eines autorisierten Elektro-
fachbetriebes zulässig. Wir weisen Sie
daher bereits jetzt darauf hin, dass im Fal-
le eines Garantieanspruches eine Kopie der
Rechnung des ausführenden Elektrofach-
betriebes vorzulegen ist.
D
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis