Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

-
Nicht in der Nähe von Krebs benutzen.
-
Vorsicht ist geboten bei Patienten mit folgenden Eigenschaften: Bereiche des Rückrates
welche eine Laminectomy Behandlung durchlaufen haben; betäubte Bereiche, Bluter.
-
Das Gerät sollte immer wieder überprüft werden, vor allem daraufhin das die
Intensitätsregelung sauber arbeitet, dass das Gerät ausschaltet wenn der Timer auf 0
geht.
-
Denn Kopf mit Griff behandeln um Schäden zu vermeiden.
-
Vor der Behandlung Kabel und Zubehör überprüfen und vor allem Kontrollieren dass keine
Flüssigkeit in den Ultraschallkopf einfließt.
-
Das Gerät ist nicht Flüssigkeitsdicht, das bedeutet Flüssigkeiten sollten nicht auf das Gerät
geschüttet werden, dies kann Gefahr für den Patient oder Therapeuten hervorrufen.
-
.
Vorsichtsmaßnahmen beim Einsatz mit Elektrotherapie und Ultraschall
-
Die Langzeiteffekte bei Elektrostimulation für chronische Pathologien sind unbekannt.
-
Elektrostimulation ist kein Ersatz für die Diagnostik und Schmerzbehandlungstherapien.
-
Die Sicherheit von Elektrostimulation bei Schwangerschaft wurde noch nicht
nachgewiesen.
-
Einige Patienten können Irritationen oder Übersensibilität empfinden die durch die
Elektrostimulation oder das Gel hervorgerufen werden.
-
Patienten mit Verdacht oder effektiven Herzerkrankungen und Patienten mit Epilepsie
müssen die Vorsichtsmaßnahmen Ihrer Ärzte befolgen.
-
Achtung bei Patienten mit Neigung zu leichten internen Blutungen, ebenso kurz nach
einem Bruch oder einer Operation.
-
Achtung nach kürzlich erfolgten chirurgischen Eingriffen. Stimulation kann den
Heilungsprozess beeinflussen.
-
Seien Sie vorsichtig, wenn während der Menstruation oder Schwangerschaft Stimulation
über dem Uterus angewandt wird.
-
Achtung bei Hautgegenden die nicht die normalen nervlichen Reaktionen aufweisen (z.B.
Schmerz- oder Wärmeempfinden).
-
Das Gerät nur in Verbindung mit der Aufsicht eines Arztes oder Therapeuten verwenden.
-
Elektrostimulation ist nicht effektiv für Schmerzbehandlung des zentralen Nervensystems.
-
Seien Sie extreme Vorsichtig, wenn Sie Patienten behandeln welche Schmerz, Wärme
oder Unbehagen nur eingeschränkt kommunizieren können.
-
Patienten niemals unbeaufsichtigt während der Behandlung lassen.
-
Das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Unerwünschte Effekte
-
Hautirritationen und Verbrennungen sind Zeichen potentieller Unverträglichkeit.
-
Patienten können Kopfschmerzen oder andere schmerzhafte Empfindungen während
oder nach der Behandlung mit Elektrostimulation. Dies vor allem in der Nähe der Augen,
Gesicht und Kopfbereich.
-
Sollten solche Effekte auftreten, sofort die Behandlung abbrechen, das Gerät nicht mehr
benutzen und den Arzt konsultieren.
-
Folgen Sie der Gebrauchsanleitung um solche Nebeneffekte zu vermeiden.
-
Sollte der Ultraschallkopf zu langsam bewegt werden, kann der Patient scharfen und /
oder tiefen umliegenden Schmerz empfinden. Sollte der Ultraschallkopf zu schnell bewegt
werden oder nicht sauber auf der Haut anliegen, dann ist der therapeutische Effekt
reduziert
-
Manche Patienten sind gegenüber Ultraschall sehr empfindlich und können unerwünschte
Nebeneffekte verspüren, wie z.B. warme Wallungen im behandelten Bereich. Den Bereich
immer vor der Behandlung und danach überprüfen und bei Nebeneffekten die
Behandlung aufhören.
-
Der Ultraschallkopf muss in Verbindung mit der Haut sein und ein Ultraschallgel muss auf
der Haut aufgetragen sein. Das Gel muß sehr gut leitfähig sein.
Ultraschall ist geeignet für die Behandlung verschiedener chronischer und sub-
chronischer Beschwerden, wie:
-
Muskelschmerzen und Kontrakturen
-
Capsulitis
-
Bursitis
-
Myositis
-
Erkrankungen des weichen Gewebes
-
Tendinitis
-
Tendinosis
Elektrotherapie (TENS, interferential IFC Welle, voreingestellt, EMS und Kotz
"Russian") ist speziell angezeigt um chronischen und akuten Schmerz zu behandeln,
für post-operative Ödeme und Ödeme mit Entzündungen.
Elektrotherapie ist ferner angezeigt für die Rehabilitation von Posttrauma und zur
Vorbeugung von Athropie. Ferner für Muskeltraining und lokaler Anregung des
Kreislaufes.
Benutzung: Nur für professionelle Therapeuten oder zu Hause nach detaillierte
Einweisung von einem Therapeuten.
Einsatzzeit (Zeit bis zu einer Kontrolle des Herstellers bzw. Eines Fachunternehmens):
2 Jahre.
I.A.C.E.R. Srl

GEBRAUCH

5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis