Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Behebung Von Störungen - WAGNER PLAST COAT HP 30 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PLAST COAT HP 30:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
BEHEBUNG VON STÖRUNGEN
10
BEHEBUNG VON STÖRUNGEN
STÖRUNG
Maschine läuft nicht.
Grüne Betriebsleuchte leuchtet.
Maschine läuft nicht.
Grüne Betriebsleuchte leuchtet
nicht.
Maschine läuft nicht.
Rote Kontrollleuchte leuchtet
oder blinkt.
Maschine baut gewünschten
Arbeitsdruck nicht auf bzw. Ar-
beitsdruck nicht konstant.
Maschine baut im Hochdruck-
schlauch Druck auf.
Es kommt jedoch kein Beschich-
tungsstoff aus der Spritzpistole.
16
MÖGLICHE URSACHE
Druckregler steht auf „0".
Steuerkabel Drucksensor nicht ange-
schlossen oder beschädigt.
Rotor sitzt im Stator fest.
Pumpe wurde nicht mit Konservier-
ungsmittel eingelagert.
Netzversorgung fehlt
Kontroller defekt
Notausschalter gedrückt.
Maschine wurde überlastet/überhitzt.
Durchmesser Verlängerungskabel zu
gering.
Stator und Rotor defekt oder verschlis-
sen.
Beschichtungsstoff-"stopfer" im Hoch-
druckschlauch.
Plast Coat HP 30
BEHEBUNG
Druck erhöhen.
Steuerkabel prüfen.
Stator und Rotor ersetzen (s. Kapitel 9.4).
- Netzstecker einstecken
- Netzkabel auf Beschädigungen überprüfen und
ggf. austauschen
- Stromversorgung überprüfen
- Wenden Sie sich an den Wagner Service
- Notausschalter entriegeln und Maschine neu
starten.
- Maschine ausschalten und Netzstecker ziehen.
Maschine nach etwa 5 Minuten wieder ein-
schalten.
Ist das Problem nicht behoben wenden Sie sich
an den Wagner Service.
Die Anzahl der Blinkzeichen ist ein
Fehlercode. Teilen Sie dem Service
diesen Fehlercode mit, damit der
Fehler schneller behoben werden
kann.
- Verlängerungskabel mit einem Durchmesser
von 3 x 2,5 mm
verwenden.
2
Stator und Rotor (Art. Nr. 2395996) ersetzten (s.
Kapitel 9.4).
Hochdruckschlauch druckentlasten – Drehrich-
tungsschalter auf „R" (rückwärts) stellen.
Beschichtungsstoff in den Behälter zurückpum-
pen.
Hochdruckschlauch muss druck-
los sein.
Manometer beachten ––> 0 bar.
Schutzbrille tragen.
Hochdruckschlauch abkuppeln und mit Wasser-
schlauch durchspülen. Hochdruckschlauch wie-
der ankuppeln.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis