Seite 7
Control Pro 250 M Warnung! Achtung, Verletzungsgefahr durch Injektion! Airless-Geräte entwickeln extrem hohe Spritzdrücke. Niemals Finger, Hände oder andere Körperteile mit dem Spritzstrahl in Berührung bringen! Nie die Spritzpistole auf sich, Personen und Tiere richten. Nie die Spritzpistole ohne Spritzstrahl-Berührungsschutz benutzen.
Control Pro 250 M Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb Ihres WAGNER Farbauftragsgerätes. Sie haben ein Markengerät erworben, das für eine reibungslose Funktion einer sorgfältigen Reinigung und Pflege bedarf. Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes die Bedienungsanleitung genau durch und beachten Sie die Sicherheitshinweise.
Control Pro 250 M f) Wenn der Betrieb des Gerätes in feuchter Umgebung nicht vermeidbar ist, verwenden Sie einen Fehlerstrom- schutzschalter. Der Einsatz eines Fehlerstromschutzschalters verhindert das Risiko eines elektrischen Schlages. 3. Sicherheit von Personen a) Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit mit einem Elektrowerkzeug.
Control Pro 250 M Brennbare Beschichtungsstoffe Die Spritzpistolen dürfen nicht zum Sprühen brennbarer Stoffe verwendet werden. Gefahr Explosionsschutz Gerät nicht benutzen in Betriebsstätten, welche unter die Explosionsschutz-Verordnung fallen. Gefahr Explosions- und Brandgefahr bei Spritzarbeiten durch Zündquellen Es dürfen keine Zündquellen in der Umgebung vorhanden sein, wie z. B. offenes Feuer, Rauchen von Zigaretten, Zigarren und Tabakpfeifen, Funken, glühende Drähte, heiße Oberflächen usw...
Widerstand zwischen den Anschlüssen des Hochdruckschlauchs gleich oder kleiner 197 kΩ/m (60 kΩ/ft.) betragen. Aus Gründen der Funktion, Sicherheit und Lebensdauer, nur WAGNER-Original-Hochdruckschläuche und Spritzdüsen verwenden. Übersicht siehe „Ersatzteilliste”. Bei alten Hochdruckschläuchen steigt das Risiko von Beschädigungen.
Brennbare Beschichtungsstoffe Um im Zweifelsfall die Verträglichkeit des Beschichtungsstoffes mit den für den Bau des Gerätes verwendeten Materialien sicherzustellen, wenden Sie sich bitte an den Wagner Service. Anwendungsbereich Beschichtung von Wänden im Innenbereich sowie Objekten im Außenbereich (z.B. Gartenzäune, Garagentore, etc.).
Control Pro 250 M Vorbereitung des Beschichtungsstoffes Mit Control Pro 250 M können Innenwandfarben, Lacke und Lasuren unverdünnt oder geringfügig verdünnt versprüht werden. Detaillierte Informationen können Sie dem technischen Datenblatt des Farbherstellers entnehmen ( Internet Download). 1. Rühren Sie das Material gründlich auf und verdünnen Sie es im Gebinde gemäß der Verdünnungsempfehlung (zum Umrühren wird ein Rührwerk empfohlen).
Control Pro 250 M Anleitung zur Druckentlastung Befolgen Sie stets die Anleitung zur Druckentlastung, wenn Sie das Gerät ausschalten. Durch dieses Verfahren wird der Druck aus dem Spritzschlauch und der Pistole abgelassen. Gefahr 1. Sichern Sie die Spritzpistole. (Abb. 9, A) 2.
Control Pro 250 M Reinigung einer verstopften Spritzdüse Wenn sich das Spritzbild verschlechtert oder keine Farbe mehr aus der Düse gelangt, obwohl der Abzugsbügel gezogen ist, folgen Sie der nachstehenden Anleitung. Versuchen Sie nicht, die Düse mit dem Finger zu reinigen. Die Flüssigkeit steht unter hohem Druck und kann Verletzungen durch Injektion verursachen.
Control Pro 250 M 12. Trennen Sie die Spritzpistole mithilfe von Schraubenschlüsseln (13) vom Farbschlauch. 13. Entfernen Sie die Düse (1), Unterlegscheibe (2) und die Halterung (3) aus dem Düsenhalter (4) und reinigen Sie alle Teile gründlich. (Abb. 22) 14. Setzen Sie die Halterung und die Unterlagsscheibe wieder in den Düsenhalter ein.
30 Minuten abkühlen lassen. Überhitzungsursache abstellen, z. B. abgedeckte Lüftungsschlitze. • Es besteht ein Problem mit dem Motor. ➞ Wenden Sie sich an den Wagner Service • Das Spritzgerät Die Einheit wird nicht richtig vorbefüllt oder ➞ Versuchen Sie erneut, das Gerät vorzufüllen.
Control Pro 250 M Störung Ursache Abhilfe • Das Spritzbild ist Die Farbe ist zu dickflüssig oder verunreinigt. ➞ Verdünnen oder filtern Sie die Farbe. • schlecht. Die Spritzdüse ist verstopft. ➞ Reinigen Sie die Spritzdüse • Die Spritzdüse ist verschlissen.
Seite 20
Betriebsbedingungen, Betrieb mit falscher Netzspannung/ -Frequenz, Überlastung oder mangelnde Wartung oder Pflege bzw. Reinigung zurückzuführen sind. - bei Fehlern am Gerät, die durch Verwendung von Zubehör-, Ergänzungs- oder Ersatzteilen verursacht wurden, die keine Wagner- Originalteile sind. - bei Produkten, an denen Veränderungen oder Ergänzungen vorgenommen wurden.
EN 61000-3-2:2014, EN 61000-3-3:2013, EN 62233:2008 i.V. T. Jeltsch i. V. J. Ulbrich Senior Vice President Vice President Engineering Global Product Strategy & Planning Dokumentationsverantwortlicher Responsible person for documents Responsable de la documentation Documentatieverantwoordelijke Responsabile della documentazione J. Wagner GmbH Otto-Lilienthal-Str. 18 D-88677 Markdorf...