Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Chamberlain LiftMaster PROFESSIONAL 5580 Anleitungen Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LiftMaster PROFESSIONAL 5580:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
16
Aufhängen des Antriebes
Der Antrieb muß gut an einem selbsttragenden Bauelement der
Garage befestigt werden.
Drei Einbaubeispiele werden gezeigt, obwohl es durchaus möglich
ist, daß keines davon genau Ihrem eigenen System entspricht. Die
Hängebefestigungen (1) müssen angewinkelt werden (Abb. A), um
eine starre Abstützung zu gewährleisten. Bei verputzten, verkleideten
oder verschalten Decken (Abb. B) ist vor dem Anbringen des
Antriebes an einem selbsttragenden Bauelement eine stabile
Metallkonsole (wird nicht mitgeliefert) (4) anzubringen. Für die
Anbringung an einer Betondecke (Abb. C) die mitgelieferten
Betondübel verwenden (5).
Messen Sie auf beiden Seiten des Antriebes jeweils den Abstand
zwischen Antrieb und selbsttragendem Bauelement (oder Decke).
Schneiden Sie beide Stücke der Hängebefestigung auf die
erforderliche Länge zu. Dann flachen Sie ein Ende jeder
Befestigungskonsole ab und biegen bzw. drehen Sie diese, bis sie
den Befestigungswinkeln entspricht. Vermeiden Sie es, die
Befestigungskonsole an einer Stelle zu biegen, an der sich
Befestigungslöcher befinden. Bohren Sie in die selbsttragenden
Bauelemente 4,5mm-Führungslöcher (oder Decke). Befestigungen
mit Holzschrauben (2) am entsprechenden Bauelement montieren.
Heben Sie den Antrieb hoch; befestigen Sie ihn an den
Hängebefestigungskonsolen mit Hilfe von einer Schraube, einer
Sicherungsscheibe und einer Mutter (3). Vergewissern Sie sich, daß
die Schiene über dem Tor mittig angeordnet ist. ENTFERNEN Sie
das 25mm dicke Brett. Ziehen Sie das Tor mit der Hand auf. Wenn es
an der Schiene anstößt, setzen Sie die Laufschienenbefestigung
höher. Die Unterseite der Schiene (6) mit Schienenfett schmieren.
17
Montage von Seil und Griff der manuellen
Notentriegelung
Stecken Sie ein Ende des Seils (1) durch das Loch an der Oberseite
des roten Griffs, so daß das Wort "NOTICE" (3) richtig herum lesbar
erscheint (s. Abb.). Bringen Sie zur Sicherung im Seil einen sog.
"Achtknoten" an (2). Der Knoten muß mindestens 25mm vom
Seilende entfernt sein, damit er nicht schlupft.
Ziehen Sie das andere Seilende durch das Loch im Entriegelungsarm
des äußeren Laufwagens (4). Justieren Sie die Seillänge so, daß sich
der Griff 1,8m über dem Garagenboden befindet. Sichern Sie das
ganze mit einem weiteren "Achtknoten".
BITTE BEACHTEN: Wenn das Seil abgeschnitten werden muß, ist
das abgeschnittene Ende mit einem brennenden Streichholz oder
Feuerzeug zu versiegeln, damit es nicht ausfranst.
18
Installation der Lampe
Die Ausklinghebelchen auf beiden Seiten der Lichtabdeckung (2)
drücken. Lichtabdeckung vorsichtig vollständig nach unten
aufklappen. Abdeckung nicht ganz abnehmen! Lampe (1) mit max. 40
Watt (Gewinde E27) wie in der Abb. dargestellt in die Fassung (3)
einschrauben. Mit dem Einschalten des Antriebs wird auch die
Antriebsbeleuchtung angeschaltet, welche sich nach 2_ Minuten
wieder abschaltet. Nach dem Einsetzen der Lampe Abdeckung
wieder schließen.
Defekte Lampen durch stoßfeste Lampen ersetzen.
Stromanschluß
ZUR VERMEIDUNG VON SCHWIERIGKEITEN BEI DER
INSTALLATION, TORANTRIEB ERST EINSCHALTEN, WENN
HIERIN DIE AUSDRÜCKLICHE ANWEISUNG GEGEBEN WIRD.
Antrieb entsprechend der Verdrahtungsanweisung (siehe
Hinweis am Stromkabel) an ordnungsgemäß GEERDETES Netz
anschließen. Zudem sind die vor Ort geltenden Vorschriften zu
beachten.
19
Anbringung der Wandkonsole
Drucktaster in Sichtweite des Garagentors außerhalb des Tor-
und Torschienenbereichs sowie außer Reichweite von Kindern
mindestens 1,5m über dem Boden installieren.
Ein Missbrauch des Torantriebs kann durch das auf- oder
zufahrende Garagentor zu schweren Personenschäden führen.
Kindern darf die Bedienung der Wandkonsole oder der
Funksteuerung nicht erlaubt werden.
Zur Sicherheit den Warnhinweis dauerhaft neben der
Wandkonsole anbringen.
An der Rückseite der Wandkonsole (2) befinden sich 2
Schraubanschlußklemmen (1). Entfernen Sie etwa 6mm der
Isolierung vom Klingeldraht (4). Spalten ein Drahtstück ausreichender
Länge, um den weiß-roten Draht an Klemmenschraube 1 und den
weißen Draht an Klemmenschraube 2 anzuschließen.
Die Wandkonsole wird mit den mitgelieferten Blechschrauben (3) an
einer Innenwand der Garage angebracht. Bohren Sie dazu 4mm-
Löcher in die Wand. Wenn die Wandkonsole an einer mit Gipsplatten
verkleideten Wand angebracht werden soll, sind in die Löcher
zunächst Anker (6) bzw. Dübel zu setzen. Ein geeigneter Platz zur
Anbringung ist an dem Nebeneingang, jedoch für Kinder außer
Reichweite.
Ziehen Sie den Klingeldraht die Wand hinauf und über die Decke bis
zum Garagentorantrieb Benutzen Sie isolierte Drahtklammern (5), um
den Klingeldraht gut zu befestigen. Die Schnellanschlussklemmen
des Empfängers befinden sich an der Hinterseite des Antriebs.
Klingeldraht wie folgt an die Klemmen anschließen: rot-weiß an rot
(7) und weiß an weiß (8).
Betätigung der Wandkonsole
Zum Öffnen bzw. Schließen des Tors einmal drücken. Zum Auffahren
des Tores während des Zufahrens bzw. Zufahren des Tores während
des Auffahrens (Reversieren) erneut drücken.
20
Montage der Torbefestigung
Wenn Sie ein "Canopy"-Kipptor oder ein einteiliges Tor mit zwei
Laufschienen haben, ist zur Umrüstung ein Spezialtorarm
erforderlich. In diesem Falle folgen Sie bitte den Anleitungen, die mit
dem zusätzlichen Torarm geliefert werden. Gehen Sie bei Auspacken
und Montage des Spezialtorams mit Vorsicht vor; bringen Sie die
Finger nicht in gleitende Teile.
HINWEIS: Bei Garagentoren mit geringem Gewicht sind waagerechte
und senkrechte Verstärkungen erforderlich.
Einbau von Sektionaltoren oder einteiligen Toren:
Die Torbefestigung (1) verfügt rechts und links über
Befestigungslöcher. Falls Sie für Ihre Installation jedoch oben und
unten Befestigungslöcher benötigen, montieren Sie die
Torbefestigung und die Platte (2).
1. Torbefestigung mittig oben auf der Innenseite des Tores wie
dargestellt anlegen (je nach Bedarf mit oder ohne
Befestigungsplatte). Löcher markieren.
A. Einteiliges Tor oder Sektionaltor mit einer Laufschiene:
Torbeschlag: Innen oder oben am Tor montieren
B. Sektionaltor mit zwei Laufschienen:
Torbeschlag 150mm-250mm von der oberen Torkante montieren
2. A. Holztore
Löcher mit 8mm Durchmesser bohren und Torbefestigung mit
Mutter, Sicherungsscheibe und Schlossschraube (3) sichern oder
verwenden Sie Holzschrauben.
B. Metalltore
Mit Blechschrauben (4) befestigen.
C. Einteiliges Tor – optional
Mit Blechschrauben (4) befestigen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Liftmaster professional 3780

Inhaltsverzeichnis