Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Antriebsanlagen; Besegelung; Takelage; Motorisierung, Maschinenraum, Getriebe, Propeller - Bavaria Cruiser 40 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Segelyacht Bavaria Cruiser 40

1.3 Antriebsanlagen

1.3.1 Besegelung

Für die SY Bavaria Cruiser 40 sind standardmäßig folgende Segel vorgesehen:
Standard Großsegel
Rollgroßsegel (Mastreff)
Rollfock

1.3.2 Takelage

Mast: LM-Profil, unverjüngt; – Doppelsalinge 25° gepfeilt; – 2 Fallen, Toppnant und Dirk;
Niederholer mit Beschlägen
Baum: LM-Profil; – Unterliek-Strecker; – 2 Reffleinen; – Auge für Großschot; – Auge für Niederholer
Stehendes Gut (aus 1 x 19-Litze, Werkstoff 4401), beinhaltet:
Vorstag m. Überlänge (Vorsegelreffanlage)
Achterstag
Achterstagspanner
Laufendes Gut
Im Mast eingezogen
Großfall
Genuafall
Dirk
Im Großbaum eingezogen: 2 Reffleinen; 1 Unterliekstrecker
Ergänzend verweisen wir auf die beiliegenden Trimmanleitungen des Herstellers.
Achtung
Vor jedem Segeltörn:
Prüfen Sie Drähte, Tauwerk, Wantenspanner und Splinte.
Sichern Sie die Splinte durch Klebeband oder Umbiegen.
Wechseln Sie verformte oder beschädigte Bolzen aus.

1.3.3 Motorisierung, Maschinenraum, Getriebe, Propeller

Die Yacht besitzt einen Diesel-Einbaumotor mit Saildrive-Getriebe und Festpropeller (Option:
Faltpropeller). Der Motorraum ist vom Wohnraum durch Sperrholz-Schotte getrennt und an den
Trennwänden schallisoliert. Die Zugänglichkeit ist über
Klappe unter dem Niedergang,
demontierbares Steckschott zu den Achterkajüten, seitlich vom Motor angebracht.
Die Kühlwasserzuführung zum Motor erfolgt über das Saildrive-Getriebe.
2
ca. 42 m
2
ca. 41 m
2
ca. 35 m
1 x
1 x
1 x
20 von 49
Bavaria Yachtbau GmbH
Unterwant
Oberwant
Mittelwant
Option Gennaker-Einrichtung
– Gennaker (beiliegend)
– Gennakerbaum (beiliegend)
2 x
2 x
2 x

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis