Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

.
Handbuch für den Bootsführer
Segelyacht „BAVARIA CRUISER 33"
Bavaria Yachtbau GmbH Bavariastr. 1 D – 97232 Giebelstadt
Tel.: +49 (0) 9334 942 – 0; Fax: +49 (0)9334 942 – 1160
E-Mail: info@bavaria-yachtbau.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bavaria CRUISER 33

  • Seite 1 Handbuch für den Bootsführer Segelyacht „BAVARIA CRUISER 33“ Bavaria Yachtbau GmbH Bavariastr. 1 D – 97232 Giebelstadt Tel.: +49 (0) 9334 942 – 0; Fax: +49 (0)9334 942 – 1160 E-Mail: info@bavaria-yachtbau.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Segelyacht “Bavaria Cruiser 33” Bavaria Yachtbau GmbH Inhaltsverzeichnis Seite Einführung .................................. 4 Entwurfskategorie ..............................5 Zertifizierung ................................5 Erläuterungen zur Herstellerplakette ........................5 Identifizierung: ................................5 1. Beschreibung des Bootes ............................13 1.1 Hauptdaten ............................... 13 1.1.1 Hauptabmessungen........................... 13 1.1.2 Verdrängung, Gewichte ........................... 13 1.1.3 Motorisierung ............................
  • Seite 3 Segelyacht “Bavaria Cruiser 33” Bavaria Yachtbau GmbH 2.8 Anker (option), Festmachen und Schleppen ..................... 37 2.9 Motor-Kühlkreislauf ............................38 2.10 Abgasanlage ..............................38 2.11 Lüftung ................................38 2.12 Borddurchlässe, Seeventile ..........................39 3. Umweltschutz ................................ 41 3.1 Kraftstoff und Öl .............................. 41 3.2 Abfälle ................................
  • Seite 4: Einführung

    UND ÜBERGEBEN SIE ES DEM NEUEN BESITZER, FALLS SIE DIE YACHT VERKAUFEN. BAVARIA YACHTBAU GmbH heißt Sie im Kreise der BAVARIA-Eigner herzlich willkommen und bedankt sich für das mit dem Erwerb dieser Yacht ausgesprochene Vertrauen in unsere Erzeugnisse. Ihr Vertragspartner sowie die Geschäftsleitung und Mitarbeiter von BAVARIA YACHTBAU GmbH wünschen Ihnen viel Freude an Ihrer neuen Segelyacht.
  • Seite 5: Entwurfskategorie

    Eine Forderung der Europäischen Sportbootrichtlinie besteht darin, dass jedes Boot in eine Entwurfs- kategorie eingeordnet werden muss. Die Segelyacht „BAVARIA Cruiser 33“ erhält die Entwurfskategorie A / B. Kategorie A: Ausgelegt für ausgedehnte Fahrten, bei denen Wetterverhältnisse mit einer Windstärke über 8 (Beaufort-Skala) und einer signifikanten Wellenhöhe von über 4 m auftreten können, und die diese...
  • Seite 6: Warnhinweise

    Segelyacht “Bavaria Cruiser 33” Bavaria Yachtbau GmbH Warnhinweise In vielen Kapiteln des Eigner-Handbuches finden Sie Hinweise, die dem störungsfreien Betrieb, der Wartung oder auch der Warnung vor Gefahren dienen. Der besseren Übersicht halber sind diese in Kästchen, teilweise gerastert, hervorgehoben.
  • Seite 7 Segelyacht “Bavaria Cruiser 33” Bavaria Yachtbau GmbH Achtung! Die maximal empfohlene Anzahl an Personen darf nicht überschritten werden. Unabhängig von der Anzahl der Personen an Bord darf das Gesamtgewicht von Personen und Ausrüstung nie die empfohlene maximale Zuladung überschreiten. Achtung! Lose Ausrüstungsgegenstände (z.B.
  • Seite 8 Bavaria Yachtbau GmbH Konformitätserklärung für Sportboote bezüglich Entwurf und Bau sowie Geräuschemissionen von Sportbooten gemäß Richtlinie 94/25/EG geändert durch Richtlinie 2003/44/EG (auszufüllen durch den Fahrzeughersteller) Name des Fahrzeugherstellers: Bavaria Yachtbau GmbH Straße: Bavariastr.1 Stadt: Giebelstadt PLZ: 97232 Land (Abk.): DE Name des Bevollmächtigten (falls anwendbar):...
  • Seite 9: Grundlegende Sicherheitsanforderungen

    Segelyacht “Bavaria Cruiser 33” Bavaria Yachtbau GmbH Grundlegende Sicherheitsanforderungen (gemäß Anhang I.A & I.C der Richtlinie) Allgemeine Anforderungen (2) Kennzeichnung des Bootskörpers – CIN (2.1) EN ISO 10087:2006 EN ISO 14945:2004/AC:2005 Herstellerplakette (2.2) EN ISO 15085:2003/AC:2009 Schutz vor Überbordfallen, Wiedereinstiegshilfe (2.3) EN ISO 10240:2004 Handbuch für Eigner (2.5)
  • Seite 10 Segelyacht “Bavaria Cruiser 33” Bavaria Yachtbau GmbH 10 von 49...
  • Seite 11 Segelyacht “Bavaria Cruiser 33” Bavaria Yachtbau GmbH 11 von 49...
  • Seite 12 Segelyacht “Bavaria Cruiser 33” Bavaria Yachtbau GmbH 12 von 49...
  • Seite 13: Beschreibung Des Bootes

    Segelyacht “Bavaria Cruiser 33” Bavaria Yachtbau GmbH 1. Beschreibung des Bootes 1.1 Hauptdaten 1.1.1 Hauptabmessungen Länge über alles 9,99 m Länge Rumpf 9,75 m üa Länge in der Wasserlinie 8,85 m Breite max. 3,42 m Tiefgang Gusskiel (Tiefkiel) Tmax Tiefgang Gusskiel (Flachkiel)Tmax Kat.
  • Seite 14: Generalplan

    Segelyacht “Bavaria Cruiser 33” Bavaria Yachtbau GmbH 1.2 Generalplan 1.2.1 Mast- und Segelplan Hinweis! Die gültigen Ablängmaße der Vorsegelreffeinrichtung befinden sich auf dem Beipackzettel am Karton der Furlex-Vorsegelreffanlage. Mindestmasse bei Masse des voll beladenden Auslaufbereitschaft (m Bootes (m Flachkiel/ Tiefkiel...
  • Seite 15: Decksplan

    Segelyacht “Bavaria Cruiser 33” Bavaria Yachtbau GmbH 1.2.2 Decksplan 15 von 49...
  • Seite 16 Segelyacht “Bavaria Cruiser 33” Bavaria Yachtbau GmbH Erläuterung zum Decksplan: Bugbeschlag Bow fitting Ankerkasten Anchor chain bail Elektrische Ankerwinde Electric windlass Belegklampe Mooring cleats Relingfuss Stanchion base Relingstütze Stanchion Kabeldurchführung Cable penetration Wantenpütting Main shrows + aft kiwers cgk Schienenendstück Front end stop (g.
  • Seite 17: Einrichtungsplan

    Segelyacht “Bavaria Cruiser 33” Bavaria Yachtbau GmbH 1.2.3 Einrichtungsplan Doppelbett Double bed Vorschiffschrank Bow locker Stauraum Ship's hold Navigationssitz/ -tisch Navigational seat/ table Sitzgruppe mit Tisch Seating and saloon table Kleiderschrank Armoire 10 Doppelbett Double bed 12 Ankerkasten Chain locker...
  • Seite 18: Antriebsanlagen

    Segelyacht “Bavaria Cruiser 33” Bavaria Yachtbau GmbH 1.3 Antriebsanlagen 1.3.1 Besegelung Für die SY Bavaria Cruiser 33 sind standardmäßig folgende Segel vorgesehen: Großsegel Standard ca. 28,3 m² Großsegel Rollreff ca. 22,6 m² Fock 106% ca. 22,3 m Cruiser 33 Standard...
  • Seite 19 Segelyacht “Bavaria Cruiser 33” Bavaria Yachtbau GmbH Installation Motor 19 von 49...
  • Seite 20: Kraftstofffilter

    Segelyacht “Bavaria Cruiser 33” Bavaria Yachtbau GmbH Motor Volvo Engine Volvo Motorauspuffsystem Engine exhaust system Abgaswassersammler Exhaust water lock Kraftstoffzulauf Engine fuel intake Kraftstoffrückführung Feed back fuel Kraftstoffeinfüllstutzen Fuel tank filling hose Tankentlüftung Fuel tank ventilator Kraftstofffilter Fuel filter Kraftstoffabsperrhahn Fuel cock 10 Belüftungsroste...
  • Seite 21 Segelyacht “Bavaria Cruiser 33” Bavaria Yachtbau GmbH Komponenten der Frischwasseranlage: Einfüllstutzen Deck plate (inlet) Tankentlüftung Tank ventilation Motoranschluss Engine connection Druckgefäß und Druckschalter Accumulator tank and pressure switch Frischwasserpumpe Fresh water pump Boiler Water heater 10 Rückfluss Boiler Backflow of water heater...
  • Seite 22: Seewasser-Kreislauf

    Segelyacht “Bavaria Cruiser 33” Bavaria Yachtbau GmbH 2.1.2 Seewasser-Kreislauf Seewasser wird für zwei Kreisläufe eingebracht: 1. Für die WC-Spülung und 2. Für die Motorkühlung (siehe Pkt. 2.9) 2.1.3 WC-Anlage: s. beiliegende Gebrauchsanweisung Die Yacht verfügt über eine Toilette mit einem eingebauten Fäkalientank mit einem Fassungsvermögen von ca.
  • Seite 23: Tanks Und Leitungen - Treibstoff

    Segelyacht “Bavaria Cruiser 33” Bavaria Yachtbau GmbH Komponenten der Abwasseranlage: Fäkalientankentlüftung Waste water tank ventilation Ausgang Waschbecken Wash basin drain valve Eingang WC Toilet water inlet valve Decksabsaugung Fäkalientank Deck exhaust waste water tank Ausgang Motor Motor drain valve Ausgang elektrische Duschpumpe Electric shower drain pump valve Ausgang Fäkalientank...
  • Seite 24: Ruderanlage

    Prüfen Sie den festen Sitz des Klemmringes auf dem Ruderschaft regelmäßig und stellen Sie ihn gegebenenfalls wieder her. Bei dem von BAVARIA YACHTBAU verwendeten Ruderlager handelt es sich um ein selbstrichtendes Lager. Ruderlager stellen immer ein Verschleißteil dar und müssen einer regelmäßigen Prüfung und Wartung unterzogen werden.
  • Seite 25: Lenzpumpen, Lenzleitungen

    Der Ankerkasten ist gegenüber dem Boot wasserdicht ausgeführt. Er lenzt direkt durch zwei Öffnungen nach außen. Bei allen BAVARIA Yachten ist das Cockpit selbstlenzend ausgelegt. Wasser im Cockpit läuft durch den achterlichen Trimm nach hinten durch die Öffnung. 2.4.1 Beschreibung der Lenzanlage Bei BAVARIA Yachten ist das Cockpit selbstlenzend ausgelegt.
  • Seite 26: Wartungshinweis

    Segelyacht “Bavaria Cruiser 33” Bavaria Yachtbau GmbH Warnung! Die gesamte Pumpenleistung wird möglicherweise nicht ausreichen, die Yacht zu lenzen, z.B. wenn es zu einer Kollision mit treibenden Gegenständen kommt. Treffen Sie Maßnahmen für einen solchen Ausnahmefall durch Lecksegel u.ä. Achtung! Schließen sie die Seeventile, wenn Sie das Boot verlassen.
  • Seite 27: Elektrische Anlage

    Segelyacht “Bavaria Cruiser 33” Bavaria Yachtbau GmbH 2.5 Elektrische Anlage 2.5.1 Wechselstrom-Anlage (230 Volt / 115 Volt) Die Yacht ist mit einem Landanschluss versehen, der es gestattet, bei Hafenliegezeiten Strom in das Netz einzuspeisen. Die Steckdose (genormter CEE-Stecker) befindet sich an der Backbord-Backskiste der Yacht.
  • Seite 28: Wichtige Hinweise Zur Gleichstromanlage (12 Volt)

    Segelyacht “Bavaria Cruiser 33” Bavaria Yachtbau GmbH 2.5.4 Wichtige Hinweise zur Gleichstromanlage (12 Volt) Niemals a) an elektrischen Anlagen arbeiten, die mit Energie versorgt werden; b) das elektrische System des Wasserfahrzeuges oder die zugehörigen Zeichnungen ändern: Einbau, Änderungen und Wartung sollten nur von einem qualifizierten Schiffselektriker ausgeführt werden;...
  • Seite 29: Verteilung E - Geräte 230 Volt / 115 Volt

    Segelyacht “Bavaria Cruiser 33” Bavaria Yachtbau GmbH 2.5.6 Verteilung E – Geräte 230 Volt / 115 Volt Licht-/ Navigationsbeleuchtung: 1 Hecklaterne Stern light 3 Topplicht (Mast) Top light (mast) 4 Buglaterne Bow light 29 von 49...
  • Seite 30 Segelyacht “Bavaria Cruiser 33” Bavaria Yachtbau GmbH Verteilung E – Geräte 12 Volt: 30 von 49...
  • Seite 31 Segelyacht “Bavaria Cruiser 33” Bavaria Yachtbau GmbH Erläuterungen zur Verteilung E-Geräte 12 Volt: Bugleuchte Stb/ Bb Navigation light Elektr. Ankerwinde Windlass Bedienteil Ankerwinde / Steckdose Windlass switch / connection Frischwassertankgeber Fresh water gauge Echolot Geber Through-hull depth sounder Sumlog Geber...
  • Seite 32 Segelyacht “Bavaria Cruiser 33” Bavaria Yachtbau GmbH GPS Antenne (Option) GPS antenna (option) Relais Autopilot Relais autopilot Sicherung Ladegerät Charger fuse Relais Ankerwinde Relais windlass Leselampe/ Strahler/ Leuchte Lamp Sicherung Verbraucher/ Heizung/ Autopilot Board fuse/ heating system/ autopilot Lichtschalter Light switch Lüfter Motor...
  • Seite 33: Flüssiggasanlage

    Segelyacht “Bavaria Cruiser 33” Bavaria Yachtbau GmbH 2.6 Flüssiggasanlage Die Gasanlage für den Kocher wurde nach der europäischen Norm EN 10239 installiert. Die Prüfbescheinigung liegt bei. Die Gasleitung, die zum Gasherd führt, ist eine 8 mm Kupferleitung und kommt von der Standard - 3 kg - Gasflasche. Der Flaschenkasten befindet sich in der Cockpit-Backskiste auf der Backbordseite achtern.
  • Seite 34: Betrieb

    Segelyacht “Bavaria Cruiser 33” Bavaria Yachtbau GmbH 2.6.2 Betrieb Gasanlagen erfordern Sorgfalt. Deshalb sollten Sie folgende Reihenfolge einhalten: Achtung! Absperrventil im Flaschenkasten öffnen. Ventil vor dem Kocher öffnen. eines der Brennerventile drücken und das Gas entzünden. Ventil geöffnet halten, bis die Zündsicherung ein Weiterbrennen zulässt.
  • Seite 35: Brandschutz

    Segelyacht “Bavaria Cruiser 33” Bavaria Yachtbau GmbH 2.7 Brandschutz Beim Bau der Yacht haben wir der Vermeidung von Brandgefahren besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Dazu gehören die Wahl der Materialien, der Abstand der Flammen des Herdes von den umgebenden Einbauten und ein freistehender Motor, wobei der Maschinenraum mit feuerhemmendem Isoliermaterial ausgekleidet wurde.
  • Seite 36 Segelyacht “Bavaria Cruiser 33” Bavaria Yachtbau GmbH Es ist Aufgabe des Yachteigners, die Feuerlöscher regelmäßig prüfen und warten zu lassen; dafür zu sorgen, dass Feuerlöscher nach Ablauf ihrer Lebenszeit ersetzt werden. Gleiches gilt, wenn die Feuerlöscher benutzt wurden. Die neuen Feuerlöscher müssen mindestens die gleiche Löschkapazität haben, wie die jetzt installierten.
  • Seite 37: Anker (Option), Festmachen Und Schleppen

    Segelyacht “Bavaria Cruiser 33” Bavaria Yachtbau GmbH 2.8 Anker (option), Festmachen und Schleppen Der Buganker (option), ca. 15 kg, feuerverzinkt, (gilt als Anker mit hoher Haltekraft). Er liegt fertig zum Fallen im Bugbeschlag. Die Kette (option), Länge 50 m, Nenndichte 8 mm, läuft in ein Ankerspill (optional) ein, welches mittels Fernbedienung bedient wird.
  • Seite 38: Lüftung

    Segelyacht “Bavaria Cruiser 33” Bavaria Yachtbau GmbH 2.9 Motor-Kühlkreislauf Motorkühlung Der Motor ist mit einer Zweikreis-Kühlung ausgestattet. Das Wasser tritt durch das Seeventil ein, wird in den Wärmetauscher des Motors geleitet und dann in die Auspuffleitung eingespritzt. Zusammen mit den Abgasen verlässt das Seekühlwasser über den Schalldämpfer die Yacht über den Auslass am Heck.
  • Seite 39: Borddurchlässe, Seeventile

    Segelyacht “Bavaria Cruiser 33” Bavaria Yachtbau GmbH Achterkabine 1 Klappfenster zum Cockpit, 1 Seitenfenster nach außen, 1 nicht zu öffnendes Seitenfenster im Rumpf Toiletten: 1 Seitenfenster Komponenten: 1 Decklüfter; 4 Klapp-Seitenfenster, 2 Decksluken; Option: 5 Klapp-Seitenfenster, 3 Decksluken 2.12 Borddurchlässe, Seeventile Öffnungen unter der Wasserlinie sind mögliche Schwachstellen, weshalb wir ihnen besondere...
  • Seite 40 Segelyacht “Bavaria Cruiser 33” Bavaria Yachtbau GmbH Borddurchlässe: Ausgang Auspuff Exhaust drain Ansaugung Kühlwasser Inlet cooling water Ausgang Waschbecken Wash basin drain valve Eingang WC Toilet water inlet valve Ausgang Duschpumpe El. shower drain pump Ausgang Fäkalientank Waste water drain valve...
  • Seite 41: Umweltschutz

    Segelyacht “Bavaria Cruiser 33” Bavaria Yachtbau GmbH 3. Umweltschutz BAVARIA YACHTBAU hat bereits bei der Wahl des Einbaudiesels den gesetzlichen Anforderungen in Bezug auf die zurzeit geltenden Abgasvorschriften Rechnung getragen. Ein Abgastypenprüfzertifikat befindet sich auf der Seite 11. 3.1 Kraftstoff und Öl Beim Betanken der Yacht sollten Sie besondere Vorsicht walten lassen.
  • Seite 42: Wartung

    Segelyacht “Bavaria Cruiser 33” Bavaria Yachtbau GmbH 4. Wartung 4.1 Pflege, Reinigung Mast und Takelage siehe Herstellerhinweis Segel Die Segel sind aus Dacron hergestellt. Dieses Material ist sehr robust und widerstandsfähig. Somit bleiben die Segel sehr lange in Form. Da die Folie laminierter Tuche besonders vor der Berührung scharfkantiger Beschläge geschützt werden muss, überprüfen Sie bitte vor dem ersten Setzen Ihres Segels...
  • Seite 43: Anstriche

    Segelyacht “Bavaria Cruiser 33” Bavaria Yachtbau GmbH Wir empfehlen daher eine Reinigung des Holzdecks mit klarem Wasser, ggf. unter Zusatz einer geringen Menge neutraler Seife und einem Dweil. Bei stärkerer Verschmutzung kann auch ein harter Schwamm verwendet werden. Das Verwenden eines Hochdruckreinigers führt zur Auslösung von Weichholzteilen und zur Ablösung an den Fugenflanken und ist daher nicht zu empfehlen.
  • Seite 44 Segelyacht “Bavaria Cruiser 33” Bavaria Yachtbau GmbH Nach Möglichkeit sollten folgende Sachen von Bord und in einem trockenen und nicht zu kalten Ort über Winter gelagert werden: – Schiffspapiere und andere Dokumente – Seekarten, Bücher, Instrumente – Matratzen, Polster, Decken und Schlafsäcke –...
  • Seite 45: Abschließende Bemerkungen Und Hinweise

    Da von BAVARIA Yachtbau GmbH hergestellte Yachten grundsätzlich über den Fachhandel verkauft werden, besteht keine unmittelbare Vertragsbeziehung zwischen Werft und Endkunden. BAVARIA Yachtbau GmbH sind somit vertragliche Einzelheiten nicht bekannt und es ist nicht zwingend notwendig, dass Ihr Vertragspartner unsere Gewährleistungsbedingungen in vollem Umfange übernimmt.
  • Seite 46: Liste Gelieferter Handbücher

    Segelyacht “Bavaria Cruiser 33” Bavaria Yachtbau GmbH Liste gelieferter Handbücher Motorhandbuch mit Konformitätserklärung Motorgarantiekarte mit entsprechender Betriebsanleitung Gasprüfbescheinigung mit entsprechender Bedienungsanleitung Übergabecheckliste Prospekte und Serienbaubeschreibungen 46 von 49...
  • Seite 47 Segelyacht “Bavaria Cruiser 33” Bavaria Yachtbau GmbH IDENTITÄTSNACHWEIS: (auszufüllen durch Händler bzw. Vertragspartner) Ersteinwasserung: ............Datum (Auslieferung an den Eigner): ............Bootstyp: ............Rumpf- bzw. Bau-Nr.: ............Kommissionsnummer: ............Name der Yacht: ............Motor (Fabrikat und Typ): ............Motornummer: ............
  • Seite 48: Garantie

    Segelyacht “Bavaria Cruiser 33” Bavaria Yachtbau GmbH 7. Garantie siehe Garantiebedingungen des Händlers Händler: Name: Anschrift: ist der Vertreter unseres Unternehmens, der Ihnen die erforderliche Hilfe gewähren wird, wenn Probleme auftreten sollten. Sobald Sie Eigentümer geworden sind, füllen Sie bitte die nachfolgende Empfangsbestätigung aus und geben (oder schicken) diese unterschrieben dem Händler zurück, damit Sie...
  • Seite 49 Segelyacht “Bavaria Cruiser 33” Bavaria Yachtbau GmbH Unterschrieben zurückschicken an: (Adresse des Händlers) Empfangsbestätigung Name: Anschrift: BAVARIA Cruiser 33 Eigentümer von HIN DE-BAVG33XXXX13 Unterschrift: _________________________________ 49 von 49...

Inhaltsverzeichnis