Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Chromatogramme; Ein Chromatogramm Re-Integrieren; Chromatogramme Speichern - Siemens MicroSAM Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MicroSAM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Chromatogramme

Ein Chromatogramm re-integrieren

Voraussetzung
MMI-Prozedur
EZChrom-Prozedur
HINWEIS
Ergebnis

Chromatogramme speichern

MMI-Prozedur
Ergebnis
EZChrom-Prozedur
Ergebnis
44
Chromatogramme der letzten abgeschlossenen Analyse oder Chro-
matogramme aus dem Archiv lassen sich re-integrieren. Dabei kann
man z.B. Peakfenster oder Integrationsparameter ändern und die
Auswirkungen berechnen lassen.
Diese Funktion ist nicht über das MMI möglich.
Die Verbindung zum Chromatografen muss bestehen und das aktu-
elle Chromatogramm muss angezeigt werden. Klicken Sie in der
Haupt-Symbolleiste auf "Analysis". Wählen Sie im Kontextmenu
"Analyze".
Beachten Sie die EZChrom-Kapitel für Informationen, wie man eine
Methode ändert.
Die Chromatogramme am Bildschirm werden neu berechnet. Dabei
wird die neueste Methode auf dem PC verwendet.
Die Chromatogramme der letzten abgeschlossenen Analyse kann
man im Chromatografen oder auf dem PC speichern.
"Maintenance Menu" > "Results & Chromatograms" > wählen Sieden
Probenstrom mit [^] oder [V] > [ADD to ARCHV].
Die Chromatogramme des ausgewählten Probenstroms werden im
Archiv des Chromatografen gespeichert und mit Datum, Uhrzeit und
Probenstromname gekennzeichnet.
Die Verbindung zum Chromatografen muss bestehen und das aktu-
elle Chromatogramm muss angezeigt werden. Klicken Sie in der
Hauptmenuleiste auf "File". Wählen Sie "Data" aus dem Drop-down-
Menu. Wählen Sie "Save as 32 bit..." vom nächsten Drop-down-
Menu. Wählen Sie in der Dialogbox Verzeichnis, Dateiname usw.,
wie unter Windows gewohnt.
Die Chromatogramme des gewählten Probenstroms werden auf dem
PC im angegebenen Verzeichnis gespeichert.
C79000-G5376-C568-2 Beta

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Maxum edition ii

Inhaltsverzeichnis