Ergebnisse,
Fortsetzung
Ergebnisse sichern,
EZChrom-Prozedur
(Chrom Logging)
HINWEIS
Ergebnis
Ergebnisse übertragen
Leitsystemverbindung
konfigurieren für
Modbus, OPC, HCI-A,
HCI-C01, HCI-C04
MAXUM Modbus,
HCI-H, HCI-A, HCI-C01,
HCI-C04 Prozedur
Einen Chromatografen so
einstellen, dass er Ergeb-
nisse zu einem Host-
Computer überträgt.
C79000-G5376-C568-2 Beta
Fortsetzung
Die Verbindung zum Chromatografen muss bestehen. Klicken Sie in
der Hauptmenuleiste auf "Data". Wählen Sie "Log Stream" aus dem
Drop-down-Menu. Wählen Sie in der Dialogbox "Stream Chroma-
togram Logging" die ID des Probenstromes, der aufgezeichnet wer-
den soll. [Apply]. (Dateiname, Verzeichnis usw. lässt sich mit norma-
len Windows-Befehlen ändern.)
Das Log-Format setzt man normalerweise auf numerisch (numeric).
Chromatogramme und dazu gehörende Ergebnisse werden für jede
Analyse des gewählten Probenstromes auf dem PC gespeichert.
Das geschieht so lange, bis man mit der gleichen Menu-Sequenz
[Stop all] auswählt.
MAXUM edition II und MicroSAM beherrschen MAXUM Modbus
(NAU) und das OPC-Kommunikations-Protokoll, um ihre Prozessda-
ten z.B. an ein Leitsystem zu übertragen. Zusätzlich unterstützt
MAXUM edition II die Optichrom Host Computer Interface-Protokolle
HCI-H (Modbus), HCI-A, HCI-C01 und HCI-C04.
Advance Optichrom-Geräte beherrschen alle Optichrom Host Com-
puter Interface-Protokolle, MAXUM Modbus und OPC. Optichrom
Geräte benötigen einen Optichrom Data Server (NAU mit Gateway),
wenn man MAXUM Modbus oder OPC benutzt.
1.) Einen Host Computer Interface-Eintrag in die Host-Tabelle
(host table) des Chromatografen einfügen
Wählen Sie im System Manager den Chromatografen.
Host-Tabelle anzeigen: [System Tables] -> [Host].
Neuer Eintrag in die Host-Tabelle:
Wählen Sie in der Hauptmenuleiste [Edit] -> [Add Record].
Geben Sie in der Add Record-Dialogbox die host_id ein. Norma-
lerweise beginnt man bei "1" und zählt kontinuierlich weiter.
[1] -> [OK].
35