Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Remote-Chromatografen Bedienen; Einen Anderen (Remote) Chromatografen Bedienen - Siemens MicroSAM Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MicroSAM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Remote-Chromatografen bedienen

Einen anderen (remote) Chromatografen bedienen

MMI-Prozedur
Ergebnis
System Manager
Ergebnis
20
Über das MMI (Man-Machine Interface), den System Manager und
EZChrom kann man auch andere Chromatografen im Netzwerk be-
dienen. Dabei kann man das MMI jedes Chromatografen oder jeder
NAU (Network Access Unit) benutzen, oder man benutzt die MMI-
Emulation des System Managers als Windows-Anwendung.
"Monitor oder Maintenance Menu" > "Select Analyzer" > Drü-
cken Sie [Select] > Drücken Sie [?] oder [?] um den gewünschten
Chromatografen zu wählen > Drücken Sie [Remote Connect]
Das Menu des anderen Chromatografen wird angezeigt. In der linken
oberen Ecke des MMI sehen Sie die Chromatografennummer, Na-
me, Applikation, Probenstrom, Datum und Uhrzeit.
Im System Manager gibt es mehrere Wege, um Daten eines ande-
ren Chromatografen anzuzeigen.
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um einen anderen
Chromatografen auszuwählen und seine Datenbank-Tabellen anzu-
zeigen.
1. Doppelklicken Sie auf die betreffende Chromatografen-Ikone in
der ALL-Karteikarte im System View Fenster. Das System View
Fenster ist normalerweise in der unteren Bildhälfte.
2. Rechtsklicken Sie auf die betreffende Chromatografen-Ikone in
der ALL-Karteikarte im System View Fenster. Wählen Sie "Con-
nect" aus dem Kontextmenu.
3. Wählen Sie im Hauptmenu "System" > "Open Connection".
Scrollen Sie in der Analyzer Selection zum gewünschten Chro-
matografen, und klicken Sie auf [Connect].
4. Klicken Sie in der Haupt-Symbolleiste auf die Connect-Ikone
(zweite von links). Scrollen Sie in der Analyzer Selection zum
gewünschten Chromatografen, und klicken Sie auf [Connect].
Die Datenbank-Tabellenstruktur des Chromatografen wird am Bild-
schirm angezeigt
C79000-G5376-C568-2 Beta

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Maxum edition ii

Inhaltsverzeichnis