Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lichtausgang 1 - STEINEL True Presence Multisensor Aerosol KNX Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Name
Einstellungen
CO2 Ausgang
inaktiv
aktiv
aktiv: Es steht zusätzlich der Ausgang CO2 mit den zugehörigen Parame-
tern zur Verfügung.
inaktiv: Der Ausgang CO2 steht nicht zur Verfügung.
VOC Ausgang
inaktiv
aktiv
aktiv: Es steht zusätzlich der Ausgang VOC mit den zugehörigen Parame-
tern zur Verfügung.
inaktiv: Der Ausgang VOC steht nicht zur Verfügung.
Logikgatter
inaktiv
1 ... 2
1 ... 2: Es steht zusätzlich die eingestellte Anzahl an Logikgattern mit den
zugehörigen Parametern zur Verfügung.
inaktiv: Der Ausgang Logikgatter steht nicht zur Verfügung.
Bluetooth
inaktiv
aktiv
aktiv: Ein Zugriff über Bluetooth ist auf den Sensor möglich. Die zugehörigen
Parameter stehen zur Verfügung.
inaktiv: Es ist nicht möglich über Bluetooth auf den Sensor zuzugreifen.
Aerosol
inaktiv
aktiv
aktiv: Es steht zusätzlich der Ausgang Aerosol mit den zugehörigen Para-
metern zur Verfügung.
inaktiv: Der Ausgang Aerosol steht nicht zur Verfügung.
10.2

Lichtausgang 1..4

Name
Einstellungen
Objekt Lichtausgang
EIN / AUS
Dimmwert
Szene
Mit diesem Parameter wird eingestellt mit welchem Objekt der Ausgang
sendet.
Einschaltwert in Prozent
0 % ... 100 %
Mit diesem Parameter wird eingestellt, welcher Dimmwert für den EIN Zu-
stand gesendet wird.
Ausschaltwert in Prozent 0 % ... 100 %
Mit diesem Parameter wird eingestellt, welcher Dimmwert für den AUS
Zustand gesendet wird.
Schaltobjekte senden
EIN / AUS
EIN
AUS
Mit diesem Parameter wird eingestellt, ob bei der Objekt Einstellung Dimm-
wert die Schaltbefehle EIN und AUS oder nur EIN oder nur AUS gesendet
werden sollen.
Szene einschalten
1 ... 64
Mit diesem Parameter wird eingestellt, welche Szene für den EIN Zustand
gesendet wird.
Szene ausschalten
1 ... 64
Mit diesem Parameter wird eingestellt, welche Szene für den AUS Zustand
gesendet wird.
Status zyklisch senden
Status nicht zyklisch
senden
EIN / AUS
EIN
AUS
Mit diesem Parameter wird eingestellt, ob der Ausgang nicht nur nach jeder
Änderung, sondern zusätzlich auch zyklisch gesendet werden soll und bei
welchem Status.
Status nicht zyklisch senden: Es wird kein Status zyklisch gesendet.
EIN / AUS: Es wird der Status EIN und AUS zyklisch gesendet
EIN: Es wird nur der Status EIN zyklisch gesendet.
AUS: Es wird nur der Status AUS zyklisch gesendet.
Zyklisch senden Intervall hh:mm:ss
Zeitintervall mit dem zyklisch gesendet wird.
Das maximale Zeitintervall ist 18:12:15.
KNX Applikationsbeschreibung True Presence® Multisensor
Werkseinstellung
Name
Modus Lichtausgang
inaktiv
Über diesen Parameter wird eingestellt, ob der Lichtausgang automatisch
ein- und ausgeschaltet werden soll (Vollautomat) oder ob nur automatisch
ausgeschaltet werden soll (Halbautomat).
Tagbetrieb
inaktiv
Einstellung, ob der Lichtausgang unabhängig von der Helligkeit schalten soll.
Helligkeitssensor EIN
Mit diesem Parameter wird festgelegt, mit welcher Helligkeitsmessung der
inaktiv
Sensor seine Schaltschwelle vergleicht.
Anfangswert Helligkeits-
sensor extern
Mit diesem Parameter wird festgelegt, mit welchen Wert der Sensor arbeitet
bis der erste Wert über dem KNX Bus empfangen wurde.
inaktiv
Gewichtung Helligkeits-
sensor extern
Mit diesem Wert wird festgelegt, wie stark der externe Wert gewichtet wird.
Schaltschwelle EIN
Mit diesem Parameter wird eingestellt, ab welcher Helligkeitsunterschreitung
inaktiv
und detektierter Präsenz der Lichtausgang einschaltet.
Helligkeitsabhängig aus-
schalten
Ja: Der Lichtausgang wird bei ausreichender Helligkeit trotz Präsenz Erfas-
sung ausgeschaltet.
Nein: Der Lichtausgang bleibt bis zum Ablauf der Nachlaufzeit eingeschaltet.
Die Nachlaufzeit wird bei einer Präsenz Erfassung nachgetriggert.
Helligkeitssensor AUS
Werkseinstellung
EIN /AUS
Mit diesem Parameter wird festgelegt, mit welcher Helligkeitsmessung der
Sensor seine Schaltschwelle vergleicht.
Offset Schaltschwelle
AUS
Mit diesem Parameter wird eingestellt, ab welchem Offset der Lichtausgang
100 %
ausgeschaltet wird.
Gewichtung Helligkeits-
sensor extern
0 %
Nachlaufzeit IQ Modus
Die Nachlaufzeit passt sich automatisch an die Aufenthaltsdauer von Perso-
EIN / AUS
nen im Erfassungsbereich an.
Nachlaufzeit Licht-
ausgang
Die Nachlaufzeit wird bei keiner Präsenzerkennung gestartet. Sie dient dazu
zu vermeiden, dass der Ausgang bei nur kurzzeitigem Verlassen des Raumes
sofort ausgeschaltet wird und bei der Rückkehr in den Raum erneut einge-
1
schaltet wird.
Die Nachlaufzeit ist von 00:00:10 bis 18:12:15 einstellbar.
Ausgang sperren
2
Mit diesem Parameter wird eingestellt, ob der Ausgang gesperrt werden
kann und mit welchem Telegramm der Ausgang gesperrt und wieder freige-
geben werden kann.
Nein: Der Ausgang kann nicht gesperrt werden.
Sperren mit 1 / Freigabe mit 0: Der Ausgang wird durch ein Telegramm mit
dem Wert "1" an das Sperrobjekt gesperrt und durch ein Telegramm "0"
freigegeben.
Sperren mit 0 / Freigabe mit 1: Der Ausgang wird durch ein Telegramm mit
dem Wert "0" an das Sperrobjekt gesperrt und durch ein Telegramm "1"
freigegeben.
00:00:30
- 18 -
Aerosol KNX / Multisensor Aerosol KNX
Einstellungen
automatisch EIN und AUS
nur automatisch AUS
Ja
Nein
Intern
Extern
10Lux ... 1000Lux
1 % ... 100 %
10 ... 1000
Ja
Nein
Mischlicht
Extern
(gleiches Obj.wie EIN)
10 ... 1000
1 % ... 100 %
Aktiv
Inaktiv
hh:mm:ss
Nein
Sperren mit 1 / Freigabe
mit 0
Sperren mit 0 / Freigabe
mit 1
Werkseinstellung
automatisch EIN
und AUS
NEIN
Intern
200
100 %
500
Ja
Mischlicht
100
100 %
Aktiv
00:05:00
Nein

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis