Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aerosolstatus - STEINEL True Presence Multisensor Aerosol KNX Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Name
Einstellungen
Logikgatter
keine Aktion
Verhalten bei Sperren
EIN
AUS
Mit diesem Parameter wird eingestellt, ob vor dem Sperren der Ausgang ein-
oder ausgeschaltet werden soll oder ob der Ausgang unverändert bleiben
soll.
keine Aktion: Vor dem Sperren erfolgt keine weitere Aktion.
EIN: Vor dem Sperren wird der Ausgang eingeschaltet.
AUS: Vor dem Sperren wird der Ausgang ausgeschaltet.

10.16 Aerosolstatus

Name
Einstellungen
Aerosol Präsenz Eingang inaktiv; EIN; EIN/AUS
Mit diesem Parameter wird festgelegt, ob der Präsenz Eingang aktiv ist, und ob
ein EIN Telegramm erwartet oder ein EIN und AUS Telegramm erwartet wird.
EIN; AUS
Aerosol Personenanzahl
Eingang
Mit diesem Parameter wird festgelegt, ob der Personenanzahl Eingang aktiv
oder inaktiv ist.
Aerosol An-/Abwesen-
Zyklisch; Präsenzänderung zyklisch
heitsdauer senden
Dieser Parameter stellt die Art des Ausgangs ein.
Verbrauchte Luft
Änderung
Messwert senden bei
Zyklisch
Mit diesem Parameter wird ausgewählt, ob der Messwert verbrauchte Luft
bei Änderung oder zyklisch gesendet wird.
0 ... 100
min. Änderung
Mit diesem Parameter wird konfiguriert, bei welcher Änderung des Mess-
werts dieser neu über den Bus gesendet wird.
Verbrauchte Luft zyklisch
hh:mm:ss
senden
Zeitintervall mit dem zyklisch der der Wert „verbrauchte Luft" gesendet wird.
Das max. Zeitintervall ist 18:12:15.
Ampel verbrauchte Luft
0 ... 100
Grenzwert Grün/Gelb
Mit diesem Parameter wird ein Grenzwert für die Schwelle „Grün" zu „Gelb"
der „Ampel verbrauchte Luft" festgelegt.
Ampel verbrauchte Luft
0 ... 100
Grenzwert Gelb/Rot
Mit diesem Parameter wird ein Grenzwert für die Schwelle „Gelb" zu „Rot"
der „Ampel verbrauchte Luft" festgelegt.
Ampel verbrauchte Luft
0 ... 100
Hysterese
Mit diesem Parameter wird eingestellt, welche Hysterese die Ausgänge der
„Ampel verbrauchte Luft" haben.
Ampel verbrauchte Luft
Status nicht zyklisch
Status zyklisch senden
senden
EIN/AUS
EIN
AUS
Mit diesem Parameter wird eingestellt, ob der Ausgang nicht nur nach jeder
Grenzwertüberschreitung, sondern zusätzlich auch zyklisch gesendet werden
soll und bei welchem Status.
Status nicht zyklisch senden: Es wird kein Status zyklisch gesendet.
EIN/AUS: Es wird der Status EIN und AUS zyklisch gesendet
EIN: Es wird nur der Status EIN zyklisch gesendet.
AUS: Es wird nur der Status AUS zyklisch gesendet.
Zyklisch senden Intervall hh:mm:ss
Zeitintervall mit dem zyklisch gesendet wird. Das max. Zeitintervall ist
18:12:15.
Infektionsrisiko
Nein; Ja
Präsenzabhängig
Mit diesem Parameter wird eingestellt, ob die Präsenzinformation in die
Bestimmung des Infektionsrisikos einbezogen wird. Die Präsenzinformation
kann von der eigenen Präsenzerkennung, dem „Aerosol Präsenzeingang"
oder von dem „Aerosol Personenzahl Eingang" kommen.
KNX Applikationsbeschreibung True Presence® Multisensor
Werkseinstellung
Name
keine Aktion
Infektionsrisiko
Temperatur max.
Mit diesem Parameter wird eingestellt, ab welcher oberen Grenztemperatur
davon ausgegangen wird, dass die Lebensdauer von Viren eingeschränkt ist.
Nach aktuell geltenden wissenschaftlichen Erkenntnissen liegt diese bei ca.
30°C. Da dieser Wert die Werkseinstellung darstellt ist eine Anpassung in der
ETS grundsätzlich nicht notwendig.
Infektionsrisiko
Luftfeuchte min.
Dieser Parameter definiert die untere Grenze des Wohlfühlbereichs für den
Menschen. Die Infektiosität der Viren ist in diesem Bereich geringer - außer-
halb des Bereiches ist das Infektionsrisiko erhöht. Dieser Grenzwert steht in
der Werkseinstellung auf 40%, was ebenfalls die aktuell geltende wissen-
Werkseinstellung
schaftliche Meinung darstellt.
EIN / AUS
Infektionsrisiko
Luftfeuchte max.
Dieser Parameter definiert die obere Grenze des Wohlfühlbereichs für den
Menschen. Die Infektiosität der Viren ist in diesem Bereich geringer - außer-
AUS
halb des Bereiches ist das Infektionsrisiko erhöht. Dieser Grenzwert steht in
der Werkseinstellung auf 60%, was ebenfalls die aktuell geltende wissen-
schaftliche Meinung darstellt.
Infektionsrisiko
Messwert senden bei
Mit diesem Parameter wird ausgewählt, ob der Messwert verbrauchte Luft
bei Änderung oder zyklisch gesendet wird.
Änderung
min. Änderung
Mit diesem Parameter wird konfiguriert, bei welcher Änderung des Mess-
werts dieser neu über den Bus gesendet wird.
Risiko zyklisch senden
10
Zeitintervall mit dem zyklisch der der Wert „Infektionsrisiko" gesendet wird.
Das max. Zeitintervall ist 18:12:15.
Ampel Infektionsrisiko
00:00:10
Grenzwert Grün/Gelb
Mit diesem Parameter wird ein Grenzwert für die Schwelle „Grün" zu „Gelb"
der „Ampel Infektionsrisiko" festgelegt.
Ampel Infektionsrisiko
38
Grenzwert Gelb/Rot
Mit diesem Parameter wird ein Grenzwert für die Schwelle „Gelb" zu „Rot"
der „Ampel Infektionsrisiko" festgelegt.
Ampel Infektionsrisiko
63
Hysterese
Mit diesem Parameter wird eingestellt, welche Hysterese die Ausgänge der
„Ampel Infektionsrisiko" haben.
Ampel Infektionsrisiko
5
Status zyklisch senden
EIN
Mit diesem Parameter wird eingestellt, ob der Ausgang nicht nur nach jeder
Grenzwertüberschreitung, sondern zusätzlich auch zyklisch gesendet werden
soll und bei welchem Status.
Status nicht zyklisch senden: Es wird kein Status zyklisch gesendet.
EIN/AUS: Es wird der Status EIN und AUS zyklisch gesendet.
EIN: Es wird nur der Status EIN zyklisch gesendet.
AUS: Es wird nur der Status AUS zyklisch gesendet.
Zyklisch senden Intervall hh:mm:ss
Zeitintervall mit dem zyklisch gesendet wird. Das max. Zeitintervall ist
18:12:15.
00:00:30
Ja
- 27 -
Aerosol KNX / Multisensor Aerosol KNX
Einstellungen
0 ... 100
0 ... 100
0 ... 100
Änderung
Zyklisch
0 ... 100
hh:mm:ss
0 ... 100
0 ... 100
0 ... 100
Status nicht zyklisch
senden
EIN/AUS
EIN
AUS
Werkseinstellung
30
40
60
Änderung
10
00:00:10
25
63
5
EIN
00:00:30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis