Name
Einstellungen
Grenzwert
GW über = EIN /
Modus Schaltausgang
GW – Hyst. unter = AUS
GW über = AUS /
GW – Hyst. unter = EIN
GW unter = EIN /
GW + Hyst. über = AUS
GW unter = AUS /
GW + Hyst. über = EIN
Mit diesem Parameter wird eingestellt, wie sich der Schaltausgang bei Über-
oder Unterschreiten des Grenzwertes verhält.
Grenzwert
Status nicht zyklisch
Status zyklisch senden
senden
EIN / AUS
EIN
AUS
Mit diesem Parameter wird eingestellt, ob der Ausgang nicht nur nach jeder
Änderung sondern zusätzlich auch zyklisch gesendet werden soll und bei
welchem Status.
Status nicht zyklisch senden: Es wird kein Status zyklisch gesendet.
EIN / AUS: Es wird der Status EIN und AUS zyklisch gesendet
EIN: Es wird nur der Status EIN zyklisch gesendet.
AUS: Es wird nur der Status AUS zyklisch gesendet.
Zyklisch senden Intervall hh:mm:ss
Zeitintervall mit dem zyklisch gesendet wird.
Das maximale Zeitintervall ist 18:12:15.
Grenzwert sperren
Nein
Sperren mit 1 /
Freigabe mit 0
Sperren mit 0 /
Freigabe mit 1
Mit diesem Parameter wird eingestellt, ob der Ausgang gesperrt werden
kann und mit welchem Telegramm der Ausgang gesperrt und wieder freige-
geben werden kann.
Nein: Der Ausgang kann nicht gesperrt werden.
Sperren mit 1 / Freigabe mit 0: Der Ausgang wird durch ein Telegramm mit
dem Wert "1" an das Sperrobjekt gesperrt und durch ein Telegramm "0"
freigegeben.
Sperren mit 0 / Freigabe mit 1: Der Ausgang wird durch ein Telegramm mit
dem Wert "0" an das Sperrobjekt gesperrt und durch ein Telegramm "1"
freigegeben.
Verhalten bei Sperren
keine Aktion
EIN
AUS
Mit diesem Parameter wird eingestellt, ob vor dem Sperren der Ausgang ein-
oder ausgeschaltet werden soll oder ob der Ausgang unverändert bleiben
soll.
keine Aktion: Vor dem Sperren erfolgt keine weitere Aktion.
EIN: Vor dem Sperren wird der Ausgang eingeschaltet.
AUS: Vor dem Sperren wird der Ausgang ausgeschaltet.
10.10 Taupunkt
Name
Einstellungen
Taupunkt-Temperatur
Änderung
senden
Zyklisch
Mit diesem Parameter wird eingestellt, ob der Messwert nur bei einer Ände-
rung oder zyklisch auf den Bus gesendet wird.
Min. Änderung
1 ... 255
Mit diesem Parameter wird eingestellt, um welchen Wert sich der zuletzt
gesendete Messwert mindestens geändert haben muss, damit der Messwert
erneut gesendet wird. Der eingestellte Wert wird mit 0,1 °C multipliziert.
Messwert zyklisch senden hh:mm:ss
Zeitintervall mit dem zyklisch der Messwert gesendet wird. Das maximale
Zeitintervall ist 18:12:15.
Voreilung Taupunkt alarm 1 ... 255
Mit diesem Parameter wird eingestellt, ab welcher Schwelle der Taupunkta-
larm gesendet wird. Der eingestellte Wert wird mit 0,1 °C multipliziert.
Hysterese Taupunkt alarm 1 ... 255
Mit diesem Parameter wird eingestellt, ab welcher Schwelle der Taupunk-
talarm, ausgehend von der eingestellten Voreilung, wieder ausschaltet. Der
eingestellte Wert wird mit 0,1 °C multipliziert.
KNX Applikationsbeschreibung True Presence® Multisensor
10.11 Behaglichkeitsfeld
Werkseinstellung
GW über = 1 /
Name
GW – Hyst. unter
Maximale Temperatur
= 0
Mit diesem Parameter wird der obere Temperatur-Grenzwert des Behaglich-
keitsfeldes gesetzt. Wird diese Temperatur überschritten gilt die Raumsituati-
on als unbehaglich.
Minimale Temperatur
Mit diesem Parameter wird der untere Temperatur-Grenzwert des Behaglich-
keitsfeldes gesetzt. Wird diese Temperatur unterschritten gilt die Raumsitua-
tion als unbehaglich.
Max. rel. Feuchte
Status nicht
Mit diesem Parameter wird der obere relative Luftfeuchte-Grenzwert des
zyklisch senden
Behaglichkeitsfeldes gesetzt. Wird dieser Luftfeuchte-Wert überschritten gilt
die Raumsituation als unbehaglich.
Min. rel. Feuchte
Mit diesem Parameter wird der untere relative Luftfeuchte-Grenzwert des
Behaglichkeitsfeldes gesetzt. Wird dieser Luftfeuchte-Wert unterschritten gilt
die Raumsituation als unbehaglich.
Max. absolute Feuchte
Mit diesem Parameter x 0,1 g/kg wird die maximale absolute Luftfeuchte des
Behaglichkeitsfeldes gesetzt. Wird dieser Luftfeuchte-Wert überschritten gilt
die Raumsituation als unbehaglich.
Textnachricht innerhalb
00:00:30
des Behaglichkeitsfeldes
Mit diesem Parameter wird eingestellt, welche frei definierbare 14 Byte-Text-
meldung innerhalb des Behaglichkeitsfeldes auf den Bus gesendet wird.
Nein
Textnachricht außerhalb
des Behaglichkeitsfeldes
Mit diesem Parameter wird eingestellt, welche frei definierbare 14 Byte-Text-
meldung außerhalb des Behaglichkeitsfeldes auf den Bus gesendet wird.
Status Behaglichkeit
Wert
Mit diesem Parameter wird eingestellt, welchen Status Wert das Objekt bei
behaglich und unbehaglich sendet.
10.12 Luftdruck
keine Aktion
Name
Ortshöhe
Mit diesem Parameter wird die Ortshöhe angegeben. Die Angabe ist in Me-
tern zur Normalhöhennull (NHM) anzugeben.
Messwert senden bei
Mit diesem Parameter wird eingestellt, ob der Messwert nur bei einer Ände-
rung oder zyklisch auf den Bus gesendet wird.
Min. Änderung
Mit diesem Parameter wird eingestellt, um welchen Wert sich der zuletzt
gesendete Messwert mindestens geändert haben muss, damit der Messwert
erneut gesendet wird.
Werkseinstellung
Messwert zyklisch
Änderung
senden
Zeitintervall mit dem zyklisch der Messwert gesendet wird. Das maximale
Zeitintervall ist 18:12:15.
Grenzwert Luftdruck
10
Eingang
Mit diesem Parameter wird eingestellt, welcher Luftdruck zur Grenzwertbe-
rechnung ausgewertet wird.
Grenzwert
00:01:00
Luftdruck
Mit diesem Parameter wird ein Grenzwert eingestellt. Der Wert muss mit dem
Faktor 10Pa multipliziert werden.
20
Grenzwert
Hysterese
Mit diesem Parameter wird die Hysterese zum Grenzwert eingestellt. Der
10
Wert muss mit dem Faktor 10Pa multipliziert werden.
- 24 -
Aerosol KNX / Multisensor Aerosol KNX
Einstellungen
0 °C ... 50 °C
0 °C ... 50 °C
0 % ... 100 %
0 % ... 100 %
50 ... 150
14 Byte-Text nachricht
14 Byte-Text nachricht
behaglich = EIN /
unbehaglich = AUS
behaglich = AUS /
unbehaglich = EIN
Einstellungen
0m ... 5000m
Änderung
Zyklisch
1hPa ... 255hPa
hh:mm:ss
Absoluter Luftdruck
Relativer Luftdruck
3000 ... 11000
0 ... 11000
Werkseinstellung
26 °C
20 °C
65 %
30 %
115
behaglich
unbehaglich
behaglich = EIN /
unbehaglich = AUS
Werkseinstellung
70m
Änderung
10hPa
00:01:00
Absoluter Luft-
druck
10200
100