Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Kommunikationsobjekte Verstärkungs Faktor (Hf & Us Sensoren) Und Sensitivität; Beschreibung Kommunikationsobjekte Lichtausgang X (1 - STEINEL Control Pro Serie Applikationsbeschreibung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Control Pro Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

9.3
Beschreibung Kommunikationsobjekte Verstärkungs-
faktor (HF & US Sensoren) und Sensitivität
Objekt
Beschreibung
Verstärkungsfaktor
Dieses Objekt ist immer bei Auswahl eines HF oder US
Präsenzmelders vorhanden.
Mit diesem Objekt wird der Verstärkungsfaktor für die
Reichweite des Sensors eingestellt.
Sensitivität
Dieses Objekt ist immer vorhanden. Mit diesem Objekt
wird die Sensitivität des Sensors um ggf. Fehlschaltun-
gen zu vermeiden.
9.4
Beschreibung Kommunikationsobjekte
Lichtausgang X (1..2)
Objekt
Beschreibung
Lichtausgang X
Dieses Objekt ist immer bei aktiviertem Lichtausgang
vorhanden.
Schalten
Mit diesem Objekt wird der Lichtausgang X geschaltet.
Über die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppenadresse
wird der Schaltbefehl über den Bus an den Aktor gesen-
det bzw. kann der Schaltzustand beim Melder abgefragt
werden.
Lichtausgang X
Dieses Objekt ist immer bei aktiviertem Lichtausgang
vorhanden.
Eingang schalten
Wenn der Parameter "Modus Lichtausgang" auf "auto-
matisch EIN und AUS" gesetzt ist und über dieses Ob-
jekt ein Telegramm empfangen wird, so wird der Licht-
ausgang X gesperrt, da der Raumnutzer den Lichtaus-
gang dauerhaft ein- bzw. ausschalten möchte. Er bleibt
gesperrt, bis entweder über das Objekt "Lichtausgang X
Sperren" ein Telegramm zum Freigeben empfangen wird
oder bis der Melder feststellt, dass sich keine Person
mehr im Raum befindet, den Lichtausgang X wieder
freigibt und ausschaltet.
Wenn der Parameter "Modus Lichtausgang" auf "auto-
matisch AUS" gesetzt ist und über dieses Objekt ein Te-
legramm "1" empfangen wird, so wird der Lichtausgang
X für die eingestellte Nachlaufzeit eingeschaltet. Jede
erkannte Präsenz im eingeschalteten Zustand triggert
die Nachlaufzeit nach. Wird eine "0" empfangen schaltet
der Lichtausgang X aus ohne zu sperren.
Lichtausgang X
Dieses Objekt ist nur sichtbar, wenn der Parameter "Ob-
jekt Lichtausgang" auf "Dimmwert" gesetzt ist.
Dimmwert
Über die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppenadresse
wird der Dimmwert über den Bus an den Aktor gesen-
det bzw. kann er beim Melder abgefragt werden.
Lichtausgang X
Dieses Objekt ist nur sichtbar, wenn der Parameter "Ob-
jekt Lichtausgang" auf "Dimmwert" gesetzt ist.
Ausgang dimmen
Über die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppenadresse
wird das heller / dunkler Telegramm, welches über den
Eingang gesetzt wird über den Bus an den Aktor ge-
sendet.
Lichtausgang X
Dieses Objekt ist nur sichtbar, wenn der Parameter "Ob-
jekt Lichtausgang" auf "Dimmwert" gesetzt ist.
Eingang dimmen
Wird über dieses Objekt ein Telegramm empfangen, so
wird der Lichtausgang X gesperrt, da der Raumnutzer
den Lichtausgang dauerhaft auf einen anderen Dimm-
wert eingestellt haben möchte. Sie bleibt gesperrt, bis
entweder über das Objekt "Lichtausgang X Sperren"
ein Telegramm zum Freigeben empfangen wird oder bis
der Melder feststellt, dass sich keine Person mehr im
Raum befindet, den Lichtausgang X wieder freigibt und
ausschaltet. Beim Freigeben sendet der Lichtausgang X
seinen eingestellten Wert über den Bus.
KNX Applikationsbeschreibung Control Pro Serie
Objekt
Beschreibung
Lichtausgang X
Dieses Objekt ist nur sichtbar, wenn der Parameter "Ob-
jekt Lichtausgang" auf "Dimmwert" gesetzt ist.
Eingang Dimmwert
Wird über dieses Objekt ein Telegramm empfangen, so
wird der Lichtausgang X gesperrt, da der Raumnutzer
den Lichtausgang dauerhaft auf einen anderen Dimm-
wert eingestellt haben möchte. Er bleibt gesperrt, bis
entweder über das Objekt "Lichtausgang X Sperren"
ein Telegramm zum Freigeben empfangen wird oder bis
der Melder feststellt, dass sich keine Person mehr im
Raum befindet, den Lichtausgang X wieder freigibt und
ausschaltet. Beim Freigeben sendet der Lichtausgang X
seinen eingestellten Wert über den Bus.
Lichtausgang X
Dieses Objekt ist nur sichtbar, wenn der Parameter "Ob-
jekt Lichtausgang" auf "Szene" gesetzt ist.
Szene
Über die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppenadresse
wird die Szene über den Bus an den Aktor gesendet
bzw. kann sie beim Melder abgefragt werden.
Lichtausgang X
Dieses Objekt ist nur sichtbar, wenn der Parameter "Sla-
ve Eingang" nicht auf "inaktiv" gesetzt ist.
Eingang Slave
Über die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppenadresse
wird der Präsenz-Status vom Slave über den Bus emp-
fangen, ggf. mit dem Präsenz-Status weiterer Slaves
sowie dem des Sensors über eine logische ODER-
Funktion verknüpft und als Gesamt-Präsenz des Licht-
ausgang X bewertet.
Lichtausgang X
Dieses Objekt ist immer bei aktiviertem Lichtausgang
vorhanden.
Schaltschwelle
Über die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppenadresse
wird über den Bus die Schaltschwelle (in Lux) für den
Lichtausgang empfangen bzw. kann sie abgefragt wer-
den.
Lichtausgang X
Dieses Objekt ist immer bei aktiviertem Lichtausgang
vorhanden.
Nachlaufzeit
Über die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppenadresse
wird über den Bus die Nachlaufzeit für den Lichtausgang
X empfangen. Ein empfangener Wert der außerhalb des
zulässigen Bereichs liegt wird verworfen. Außerdem
kann über dieses Objekt die aktuelle Nachlaufzeit abge-
fragt werden.
Lichtausgang X
Dieses Objekt ist nur sichtbar, wenn der Parameter "Hel-
ligkeitssensor EIN" auf "Extern" gesetzt ist.
Extern
Über die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppenadresse
wird der von einem Helligkeitsfühler gemessene Hellig-
keits-Messwert empfangen und mit der Schaltschwelle
verglichen.
Lichtausgang X
Dieses Objekt ist nur sichtbar, wenn der Parameter "Tag
Nacht Umschaltung" nicht auf "Inaktiv" gesetzt ist.
Eingang Nacht
Über die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppenad-
resse wird die Umschaltung zwischen Tag und Nacht
empfangen. Bei einer "0" werden die Parameter für den
Tag aktiviert. Bei einer "1" werden die Parameter für die
Nacht aktiviert.
Lichtausgang X
Dieses Objekt ist nur sichtbar, wenn der Parameter
"Ausgang sperren" nicht auf "Nein" gesetzt ist.
Sperren
Über den Parameter "Ausgang Sperren" wird außerdem
eingestellt, ob das Sperren durch einen empfangenen
Wert "1" oder einen empfangenen Wert "0" erfolgen soll.
Bei gesperrtem Ausgang sendet der Ausgang keine Te-
legramme. Ausgenommen ist eine manuelle Übersteue-
rung über die Eingangsobjekte.
Lichtausgang X
Dieses Objekt ist nur sichtbar, wenn der Parameter
"Ausgang sperren" nicht auf "Nein" gesetzt ist.
Sperren Status
Über die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppenadresse
wird der Sperrstatus bei jeder Änderung automatisch
über den Bus gesendet bzw. kann der Sperrzustand
jederzeit abgefragt werden.
- 9 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis