Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Kommunikationsobjekte Lichtausgang X (1 - STEINEL IR 180 KNX Applikationsbeschreibung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IR 180 KNX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Objekt
Namen
104
Konstantlichtregelung 1
Eingang schalten
105
Konstantlichtregelung 1
Eingang dimmen
106
Konstantlichtregelung 1
Eingang Dimmwert
107
Konstantlichtregelung
Teach
108
Konstantlichtregelung 2
Ausgang schalten
109
Konstantlichtregelung 2
Dimmwert
110
Konstantlichtregelung 2
Ausgang dimmen
111
Konstantlichtregelung 2
Eingang schalten
112
Konstantlichtregelung 2
Eingang dimmen
113
Konstantlichtregelung 2
Eingang Dimmwert
114
Konstantlichtregelung
Eingang Slave
115
Konstantlichtregelung
Helligkeit-Extern
117
Konstantlichtregelung
Eingang Nacht
118
Konstantlichtregelung
Sperren
119
Konstantlichtregelung
Sperren Status
120
Externe Temperatur
121
Messwert Temperatur
122
Temperatur Grenzwert 1
123
Temperatur Grenzwert 2
124
Temperatur Grenzwert 1
Sperren
125
Temperatur Grenzwert 1
Sperren Status
126
Temperatur Grenzwert 2
Sperren
127
Temperatur Grenzwert 2
Sperren Status
128
Externe Luftfeuchte
129
Messwert Luftfeuchte
130
Luftfeuchte Grenzwert 1
131
Luftfeuchte Grenzwert 2
132
Luftfeuchte Grenzwert 1
Sperren
133
Luftfeuchte Grenzwert 1
Sperren Status
134
Luftfeuchte Grenzwert 2
Sperren
135
Luftfeuchte Grenzwert 2
Sperren Status
136
Taupunkttemperatur
Ausgang
137
Taupunktalarm
138
Behaglichkeit Text
139
Behaglichkeit Status
140
Taster schalten
141
Taster Dimmwert
142
Taster Kurzzeitbetrieb
143
Taster Langzeitbetrieb
145
1-byte Wertgeber Ausgang unsigned Byte
146
1-byte Wertgeber Ausgang unsigned Byte
147
2-byte Wertgeber Ausgang unsigned 2 Byte
148
Temperaturgeber
149
Helligkeitsgeber
KNX Applikationsbeschreibung IR 180 KNX / HF 180 KNX V3.1
Funktion
DPT
Flag
EIN/AUS
1.001
KSÜ
heller/dunkler
3.007
KLÜ
0..100%
5.001
KSÜ
EIN/AUS
1.010
KSÜ
EIN/AUS
1.001
KLSÜ
0..100%
5.001
KLÜ
heller/dunkler
3.007
KLÜ
EIN/AUS
1.001
KSÜ
heller/dunkler
3.007
KLÜ
0..100%
5.001
KSÜ
EIN/AUS
1.010
KSÜ
Lux
9.004
KSÜ
EIN/AUS
1.001
KSÜ
EIN/AUS
1.003
KSÜ
EIN/AUS
1.011
KLÜ
0..40°C
9.001
KSÜ
0..40°C
9.001
KLÜ
EIN/AUS
1.002
KLÜ
EIN/AUS
1.002
KLÜ
EIN/AUS
1.003
KSÜ
EIN/AUS
1.011
KLÜ
EIN/AUS
1.003
KSÜ
EIN/AUS
1.011
KLÜ
0..100%
9.007
KSÜ
0..100%
9.007
KLÜ
EIN/AUS
1.002
KLÜ
EIN/AUS
1.002
KLÜ
EIN/AUS
1.003
KSÜ
EIN/AUS
1.011
KLÜ
EIN/AUS
1.003
KSÜ
EIN/AUS
1.011
KLÜ
0..40°C
9.001
KLÜ
EIN/AUS
1.005
KLÜ
A-Z
16.000
KLÜ
EIN/AUS
1.002
KLÜ
EIN/AUS
1.001
KLSÜ
0-100%
3.007
KLSÜ
oben/unten
1.008
KLÜ
ja/nein
1.008
KLSÜ
5.005
KLÜ
5.001
KLÜ
7.010
KLÜ
0..40C
9.001
KLÜ
0..1500Lux
9.004
KLÜ
9.2
Beschreibung Kommunikationsobjekte Lichtausgang X
(1..4)
Objekt
Beschreibung
Lichtausgang X
Dieses Objekt ist immer bei aktiviertem Lichtausgang
Ausgang schalten
vorhanden.
Mit diesem Objekt wird der Lichtausgang X geschal-
tet.
Über die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppenad-
resse wird der Schaltbefehl über den Bus an den
Aktor gesendet bzw. kann der Schaltzustand beim
Melder abgefragt werden.
Lichtausgang X
Dieses Objekt ist nur sichtbar, wenn der Parameter
Ausgang Dimmwert
„Objekt Lichtausgang" auf „Dimmwert" gesetzt ist.
Über die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppen-
adresse wird der Dimmwert über den Bus an den
Aktor gesendet bzw. kann er beim Melder abgefragt
werden.
Lichtausgang X
Dieses Objekt ist nur sichtbar, wenn der Parameter
Szene
„Objekt Lichtausgang" auf „Szene" gesetzt ist.
Über die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppenad-
resse wird die Szene über den Bus an den Aktor ge-
sendet bzw. kann sie beim Melder abgefragt werden.
Lichtausgang X
Dieses Objekt ist immer bei aktiviertem Lichtausgang
Schaltschwelle
vorhanden.
Über die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppen-
adresse wird über den Bus die Schaltschwelle (in
Lux) für den Lichtausgang empfangen bzw. kann sie
abgefragt werden.
Lichtausgang X
Dieses Objekt ist nur sichtbar, wenn der Parameter
Helligkeit Extern
„Helligkeitssensor EIN" oder „Helligkeitssensor AUS"
auf „Extern" gesetzt ist.
Über die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppenad-
resse wird der von einem Helligkeitsfühler gemessene
Helligkeits-Messwert empfangen und mit der Schalt-
schwelle verglichen.
Lichtausgang X
Dieses Objekt ist immer bei aktiviertem Lichtausgang
Nachlaufzeit
vorhanden.
Über die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppen-
adresse wird über den Bus die Nachlaufzeit für den
Lichtausgang X empfangen. Ein empfangener Wert
der außerhalb des zulässigen Bereichs liegt wird
verworfen. Außerdem kann über dieses Objekt die
aktuelle Nachlaufzeit abgefragt werden.
Lichtausgang X
Dieses Objekt ist nur sichtbar, wenn der Parameter
Sperren
„Ausgang sperren" nicht auf „Nein" gesetzt ist.
Über den Parameter „Ausgang Sperren" wird
außerdem eingestellt, ob das Sperren durch einen
empfangenen Wert „1" oder einen empfangenen Wert
„0" erfolgen soll. Bei gesperrtem Ausgang sendet der
Ausgang keine Telegramme. Ausgenommen ist eine
manuelle Übersteuerung über die Eingangsobjekte.
Lichtausgang X
Dieses Objekt ist nur sichtbar, wenn der Parameter
Sperren Status
„Ausgang sperren" nicht auf „Nein" gesetzt ist.
Über die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppen-
adresse wird der Sperrstatus bei jeder Änderung
automatisch über den Bus gesendet bzw. kann der
Sperrzustand jederzeit abgefragt werden.
Lichtausgang X
Dieses Objekt ist immer bei aktiviertem Lichtausgang
Eingang schalten
vorhanden.
Wenn der Parameter „Modus Lichtausgang" auf
„automatisch EIN und AUS" gesetzt ist und über
dieses Objekt ein Telegramm empfangen wird, so
wird der Lichtausgang X gesperrt, da der Raumnutzer
den Lichtausgang dauerhaft ein- bzw. ausschalten
möchte. Sie bleibt gesperrt, bis entweder über das
Objekt „Lichtausgang X Sperren" ein Telegramm zum
Freigeben empfangen wird oder bis der Melder fest-
stellt, dass sich keine Person mehr im Raum befindet,
den Lichtausgang X wieder freigibt und den Lichtaus-
gang X ausschaltet.
Wenn der Parameter „Modus Lichtausgang" auf
„automatisch AUS" gesetzt ist und über dieses Objekt
ein Telegramm „1" empfangen wird, so wird der
Lichtausgang X für die eingestellte Nachlaufzeit ein-
geschaltet. Jede erkannte Präsenz im eingeschalteten
Zustand triggert die Nachlaufzeit nach. Wird eine „0"
empfangen schaltet der Lichtausgang X aus ohne zu
sperren.
- 8 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hf 180 knx

Inhaltsverzeichnis