Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
• Gefahren können am besten vermieden werden, indem
keine gefährlichen Situationen eingegangen werden.
• Bitte achte darauf, dass Du beim Auslösen des Airbags
keine anderen Menschen in Gefahr bringst.
• Um ein ungewolltes oder versehentliches Auslösen zu ver-
meiden, bei dem gegebenenfalls andere Menschen verletzt
werden könnten, sollte der Auslösegriff in der Schulter-
gurttasche mit dem Reißverschluss verstaut, und das Air-
bag-System deaktiviert werden. Insbesondere gilt dies in
Sesselliften, Kabinen, Hubschrauber bzw. in dessen Umge-
bung, in Bussen, Zügen, Autos, usw.
• Zum Start der Tour öffne die Auslösegriff-Abdeckung mit
dem Reißverschluss und mach diesen Griff auslöse bereit.
Folgende Dinge können die Schutzfunktion
beeinträchtigen:
• Der Rucksack sitzt nicht mittig, zu hoch oder zu tief auf
dem Rücken.
• Schulter-, Brust- und/ oder Hüftgurt sind nicht geschlos-
sen oder nicht fest angezogen.
• Das Mitführen von spitzen und scharfen Gegenständen,
wie z. B.: Schraubenzieher, Werkzeug und anderen
harten Gegenständen. Diese sollten angemessen
geschützt (z. B. Spitzenschoner für Schraubenzieher,
Tasche für Werkzeug) und vom Körper weg zeigend
verpackt werden. Es muss sichergestellt sein, dass
sie in einem Notfall den Airbag und den Kompressor nicht
beschädigen können.
• Glasflaschen, explosionsgefährdete Gegenstände
(Druckbehälter, Gaskartuschen etc.), leicht entzündliche
und ätzende Flüssigkeiten sind Dinge, die sich negativ auf
die Schutzwirkung auswirken können.
• Eine mechanische Veränderung oder Verunreinigung des
Airbag Systems kann seine Schutzfunktion beeinträchtigen.
• Das ALPRIDE E2 AIRBAG-System muss immer sauber sein.
Sollte das Kompressor-System verschmutzt sein, kann die
einwandfreie Funktion des Airbag-Systems nicht garantiert
werden.
• Das ALPRIDE E2 Airbag-System hat im ein- und ausge-
schalteten Zustand keinen Einfluss auf Lawinenverschütte-
tensuchgeräte. Beim Aufblasen jedoch kann es zu Störun-
gen bei LVS-Geräten kommen. LVS-Geräte (Beacons) sind
sehr empfindlich gegen elektrische und magnetische Stö-
rungen. Um jegliche Störungen zu minimieren, sollte das
LVS-Gerät vorne am Körper getragen werden, um den Ab-
stand
zwischen dem ALPRIDE E2-Kompressor und dem LVS-Ge-
rät zu vergrößern.
• Dieses Produkt ist für Kinder ab frühestens 12 Jahren und
für Personen mit einer Mindestkörpergröße von 145 cm
geeignet. Die Anwender sollten keine verminderten körper-
lichen, sensoriellen oder geistigen Einschränkungen haben.
• Jeder Nutzer muss über gute Kenntnisse in der Einschät-
zung von Lawinengefahren verfügen.
• Das Produkt ist kein Kinderspielzeug und darf nicht in die
Hände von Kleinkindern gelangen.
• Reinigung und Wartung sollten von Kindern und Jugendli-
chen nicht unbeaufsichtigt durchgeführt werden.
Die deuter Sport GmbH haftet nicht für Verletzungen im
Zusammenhang mit einer Lawine unter Anwendung des
Airbag-Rucksacks.
Alproof-Booklet_Insert-23-RZ.indd 2
Alproof-Booklet_Insert-23-RZ.indd 2
D
4

LIEFERUMFANG

(4.1)
Rucksack
(4.2)
Alpride E2 Airbagsystem (Airbag, Befüllsystem, Auslösegriff)
(4.3)
USB-C-Kabel
(Lieferung incl. Benutzerhandbuch)
5
ALPRIDE E2
SUPERCAP
Superkondensatoren
Das ALPRIDE E2-System ist der erste Lawinen-Airbag, der kei-
ne Lithium-Ionen- oder Lithium-Polymer-Akkus zum Antreiben
des elektrischen Kompressor-Motors verwendet. Das ALPRIDE
E2-System speichert die Energie mittels Superkondensatoren
(D)
in Form eines elektrostatischen Feldes. Im Gegensatz zu
herkömmlichen Akkus muss zur Energiegewinnung keine chemi-
sche Reaktion erzeugt werden, sodass das ALPRIDE E2-System
seine Leistung schneller entfaltet. Die Superkondensatoren des
ALPRIDE E2-System bieten mehrere Vorteile gegenüber Akkus.
Sie sind nicht empfindlich gegenüber Temperaturschwankun-
gen und liefern bei -30° C dieselbe Leistung wie bei +50° C. Dies
spart Gewicht, denn im Vergleich zu Akkus müssen die Super-
kondensatoren nicht verstärkt werden, um eine hervorragende
Leistung bei niedrigen Temperaturen zu garantieren. Während
Akkus nach mehrmaligem Laden verschleißen, behalten die
Superkondensatoren ihre Leistung. Sie können 500.000-mal
aufgeladen werden und haben eine fast unbegrenzte Lebens-
dauer. Die Superkondensatoren gelten auch als passive elektro-
nische Elemente, wie beispielsweise Kameras. Deshalb gibt es
keine Einschränkungen bei Reisen, Versand oder Lagerung.
Radialkompressor
Das ALPRIDE E2-System arbeitet mit einem Radialkompressor.
Das Design erzeugt einen schnellen Luftstrom und hohem Luft-
druck, vergleichbar mit einem Druckluft-Lawinen-Airbag-Sys-
temen.
USB-C-Anschluss
Durch den USB-C-Anschluss (5  V –3A)
densatoren über das mitgelieferte USB-C-Kabel
den werden. Das Aufladen kann mit einem Standard-USB-Lade-
gerät (nicht im Lieferumfang enthalten), das auch für Mobiltele-
fone verwendet wird, erfolgen. Die Superkondensatoren sollten
vorrangig mit dem USB-C-Kabel aufgeladen werden, nachrangig
mit den zwei AA-Batterien.
AA-Batterien
Das ALPRIDE E2-System nutzt zwei AA-Batterien:
1. Um eine 100  % -ige Leistung der Superkondensatoren zu
garantieren, den geringen Verlust der Ladekapazität zu kom-
pensieren und um die Laufzeit von einigen Monaten
sicherzustellen (siehe Abschnitt zu Laufzeit).
2. Um die Superkondensatoren aufzuladen
Hinweise:
Das E2-System lädt auch im ausgeschalteten Zu-
stand die Supercondensatoren und hält die Ladung automa-
tisch bei 100%. Daher entladen sich die eingelegten Batterien
im Laufe der Zeit. Am besten entfernst Du die Batterien spätes-
tens, wenn kein Balken an dem LCD Display angezeigt wird oder
es blinkt. Auch um auslaufenden Batterien entgegen zu wirken,
sollten die Batterien nicht über einen langen Zeitraum unge-
nutzt eingelegt bleiben.
(F)
sollten die Superkon-
(4.3)
aufgela-
29.03.22 19:33
29.03.22 19:33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für deuter ALPROOF Serie

Diese Anleitung auch für:

E2

Inhaltsverzeichnis