Für die Baugröße A, B und C mit Schutzart IP2X ist das optionale Zubehör "Leistungskabel-Abschirmungssatz
– PCSx-01" verfügbar (vgl.
dieser Baugrößen angepasst werden. Ein Beispiel für den Kabelanschluss mit dem Zubehör PCSx-01 finden
Sie in
Abbildung 3.15 auf Seite
(CFW11XXXXXXXOFA) vorgesehen.
Wenn der "Leitungssatz" (vgl.
wird, muss die Motorkabelabschirmung in ähnlicher Weise geerdet werden, wie in
3-25
veranschaulicht.
Für die Baugröße D mit Schutzart IP2X/Nema1 und alle Modelle mit Schutzart IP55 gibt es eine Bestimmung
für die Erdung der Motorkabelabschirmung im Standard-Umrichtergehäuse.
Abbildung 3.15: Detail des Anschlusses der Motorkabelabschirmung mit eingebautem PCSx-01 Zubehör
3.2.4 Erdungsanschlüsse
GEFAHR!
Die Erdungskabel dürfen nicht mit anderen Geräten mit hohem Strombetrieb geteilt werden (z. B.
Hochleistungsmotoren, Schweissgeräte). Bei der Installation mehrerer Umrichter sind die Anleitungen
in
Abbildung 3.16 auf Seite 3-26
ACHTUNG!
Der Neutralleiter des Netes muss gut geerdet sein, jedoch darf dieser Leiter nicht für die Erdung des
Umrichters benutzt werden.
GEFAHR!
Der Frequenzumrichter muss an eine Schutzerde (PE) angeschlossen werden.
Folgendes beachten:
- Der minimale Kabelquerschnitt für den Masseanschluss ist in
Falls ein anderer Drahtdurchmesser notwendig ist, muss dieser den örtlichen Bestimmuneng und/
oder elektrischen Richtlinien entsprechen.
- Verbinden Sie die Erdungsanschlüsse des Umrichters mit einer Erdungs-Busschiene oder mit einem
einzelnen oder gemeinsamen Erdungspunkt (Impedanz ≤ 10 Ω).
- Laut IEC-Norm 61800-5-1 ist der Umrichter über ein einadriges Kupferkabel mit einem
Mindestquerschnitt von 10 mm
auf Seite 3-13
Abschnitt 7.2 ZUBEHÖR auf Seite
3-25. Der Satz für Kabelabschirmung ist für Umrichter mit inneren RFI-Filter
Abschnitt 7.2 ZUBEHÖR auf Seite
für den Masseanschluss zu befolgen.
oder ein zweiadriges Kabel mit dem Querschnitt des in
2
vorgegebenen Massekabels zu erden, da der Leckstrom größer als 3,5 mA AC ist.
Installation und Anschluss
7-3) und kann an der Gehäuseunterseite
7-3) für die Baugrößen A, B und C verwendet
Abbildung 3.15 auf Seite
Tabelle 3.2 auf Seite 3-13
3
aufgeführt.
Tabelle 3.2
CFW-11 | 3-25