Installation und Anschluss
Zu beachten ist, dass die unter den vorangehenden Punkten angegebene Minderung auch für den
dynamischen Brems-IGBT gilt (Spalte Brems-Wirkstrom (I
Verschmutzungsgrad: 2 (gemäß EN50178 und UL508C) bei nichtleitender Verschmutzung. Kondensation
soll kein Leiten über die angehäuften Rückstände verursachen.
3.1.2 Einbau-Betrachtungen
Das Umrichtergewicht finden Sie in
Montieren Sie den Frequenzumrichter in aufrechter Position an einer ebenen und senkrechten Oberfläche.
Außenmaße und Anordnung der Montagebohrungen nach
finden Sie in
Leitungssatz (mit optionalem Element Nema1) finden Sie in
Zuerst die Montagepunkte markieren und die Montagelöcher ausbohren. Dann den Umrichter positionieren
und die Schrauben in allen vier Ecken feste anziehen um den Umrichter zu befestigen.
3
Die bei der Montage für eine einwandfreie Frischluftzirkulation einzuhaltenden Mindestabstände finden Sie in
Abbildung 3.2 auf Seite 3-4
Umrichter der Baugrößen A, B und C können nebeneinander ohne dazwischen liegendem Freiraum angeordnet
werden. In diesem Fall muss die obere Abdeckung entfernt werden, vgl.
Keine temperaturempfindlichen Bauteile direkt über den Umrichter einbauen.
ACHTUNG!
Wenn Sie zwei oder mehrere Umrichter übereinander installieren, halten Sie den Mindestabstand
A + B ein
Frequenzumrichter durch die aufsteigende Hitze des unteren Frequenzumrichters nicht beeinträchtigt
wird.
ACHTUNG!
Zur physischen Trennung der Signal-, Steuer- und Leistungskabel ist ein entsprechender Kabelkanal
einzurichten (vgl.
3-2 | CFW-11
Tabelle 8.1 auf Seite
Abschnitt 8.6 LEITUNGSSATZ auf Seite
und
Abbildung 3.3 auf Seite
(Abbildung 3.2 auf Seite
Abschnitt 3.2 ELEKTRISCHE INSTALLATION auf Seite
) von
Tabelle 3.4 auf Seite
effective
8-2.
Abbildung 3.1 auf Seite
8-15. Die Außenmaße der Baugrößen A, B und C mit
Abschnitt 8.7 LEITUNGSSATZ IP21 auf Seite
3-4.
3-4) und bringen Sie ein Luftleitblech an, sodass der obere
3-21).
3-3. Nähere Informationen
Abbildung 3.3 auf Seite
3-4.
3-9).
8-16.