Das Gerät MIC-2510 ist bestimmt für die Kontrollprüfungen des Brandschutzes in elektroenergeti-
schen Wechselstromnetzen und dient zur Durchführung von Messungen, deren Ergebnisse den Sicher-
heitszustand der Einrichtung bestimmen. Um eine entsprechende Bedienung und Richtigkeit der erhal-
tenen Ergebnisse zu sichern, sollte man folgende Anweisungen befolgen:
Vor dem Einsatz des Messgeräts sollte man sich mit der vorliegenden Anweisung gründlich vertraut
werden und die Sicherheitsvorschriften, sowie Herstelleranweisungen befolgen.
Eine andere Nutzung des Messgeräts als die, die der Anweisung zu entnehmen ist, kann zur Be-
schädigung des Geräts führen und zu einer ernsthaften Gefahrenquelle für den Nutzer werden.
Das Messgerät MPI-525 darf ausschließlich von qualifizierten Personen, die eine entsprechende
Berechtigung zur Ausführung der Elektroinstallationsarbeiten besitzen, genutzt werden. Eine Nut-
zung des Messgeräts durch unbefugte Personen kann zur Beschädigung des Geräts führen und zu
einer ernsthaften Gefahrquelle für den Nutzer werden.
Bei den Messungen des Isolationswiderstandes tritt an den Enden der Messleitungen des Messge-
räts eine gefährliche Spannung bis 2,5 kV auf.
Stellen Sie sicher, dass das Messobjekt nicht mit einer anderen Spannungsquelle verbunden ist.
Die Messleitungen dürfen nicht vor Beendigung der Messung vom Messobjekt getrennt werden
(s. Abschnitt 3.1), andernfalls kann das Messobjekt nicht entladen werden und die Gefahr eines
elektrischen Schlages entstehen.
Der Gebrauch dieser Anleitung schließt die Notwendigkeit nicht aus, Arbeits- und Brandschutzvor-
schriften, die bei Arbeiten dieser Art erforderlich sind, zu beachten. Vor Beginn der Arbeiten mit dem
Gerät unter Sonderbedingungen, z.B. in einem Bereich, in dem die Explosions- oder Brandgefahr
besteht, ist es erforderlich, den Arbeitsschutzbeauftragten zu konsultieren.
Unzulässig ist der Einsatz:
Des Messgeräts, wenn es beschädigt wurde bzw. wenn es nicht oder nur teilweise betriebssi-
cher ist,
Von Leitungen mit beschädigter Isolierung,
Des Messgeräts, wenn es zu lange unter schlechten Bedingungen gelagert wurde (z. B. Feuch-
tigkeit). Nachdem das Messgerät aus einer kalten in eine warme Umgebung mit hoher Feuchtigkeit
gebracht wurde, keine Messungen durchführen bis das Messgerät sich auf die Umgebungstem-
peratur erwärmt hat (ca. 30 Minuten).
Es ist zu beachten, dass die Aufschrift BAT, die auf dem Display leuchtet, eine zu niedrige Span-
nung der Energieversorgung bedeutet und damit die Notwendigkeit eines Batterieaustauschs und
einer Aufladung der Akkus signalisiert.
Die Meldungen ErrX, wo X eine Ziffer von 0 bis 9 ist, zeugen von einer Fehlfunktion des Geräts.
Falls nach erneutem Einschalten sich dies wiederholt, ist von einer Beschädigung des Geräts aus-
zugehen.
Wenn nach Einschalten des Messgeräts nach Anzeige der Softwareversion die Meldung
scheint und das Messgerät sich ausschaltet, sollte es dem Service übergeben werden.
Wenn die Meldung nach jedem einschalten erscheint, aber das Messgerät in den Messmodus über-
geht, sollte die Software aktualisiert werden
Wählen Sie vor Beginn der Messung die gewünschte Messfunktion aus und stellen Sie sicher, dass
die Messleitungen mit den richtigen Anschlüssen am Gerät verbunden sind.
Das Messgerät darf nicht verwendet werden, wenn die Batteriedeckel (Akkus) nicht geschlossen
oder offen ist, das Messgerät darf auch nicht aus anderen, als die in der Anleitung genannten Quel-
len gespeist werden.
Eingänge des Messgeräts sind für die Zeit von 60 Sekunden bis zu 600Vrms vor Überlastung
Die R
ISO
elektronisch gesichert (z. B. infolge ihres Anschlusses an einen unter Spannung stehenden Kreis).
Die Reparaturen dürfen ausschließlich durch autorisierte Servicemitarbeiter durchgeführt werden.
1
BEDIENUNGSANLEITUNG MIC-2510 Version 1.10
Sicherheit
er-
5