Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Trainingshäufigkeit - NordicTrack E 3100 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für E 3100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MONTAGE

Zur Montage braucht man zwei Personen. Legen Sie alle Teile des Ellipsentrainers auf einer dafür freigemachten
Fläche aus und entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien. Werfen Sie diese jedoch erst weg, wenn die Montage
komplett fertiggestellt ist. Zur Montage brauchen Sie Ihren eigenen Kreuzschraubenzieher
scneidwerkzeug
und einen Gummihammer
Anmerkung: Die Unterseite des Laufbands wurde mit einem Hochleistungsschmiermittel behandelt. Während des
Transports kann eine kleine Menge der Schmiermittel auf den oberen Teil des Laufbandes oder Verpackung gelangt
sein. Dies ist normal und wird die Leistung des Laufgerätes nicht beeinflussen. Sollte sich Schmiermittel auf das
Laufband befinden, dann wischen Sie es mit einem weichen Tuch und einem milden, nicht-Schleifmittel Reiniger ab.
1. Mit Hilfe einer zweiten Person die beiden Pfosten (69) vor-
sichtig aufstellen.
Beziehen Sie sich auf die Nebenzeichnung. Führen Sie
eines der Verlängerungsrohre (102) in in das Laufgerät
ein, wie gezeigt. Achten Sie darauf, dass das
Verlängerungsrohr so gedreht ist, dass sich das
Basispolster (99) unten befindet. Anmekrung: Es könnte
helfen die Säulen (69) nach vorne zu kippen und mit dem
Gummihammer auf das Verlängerungsrohr zu klopfen
während Sie dieses einführen.
Führen Sie das andere Verlängerungsrohr (nicht gezeigt)
auf die gleiche Weise ein.
2. Drücken Sie die Verschlussknopfkmuffe (70) in den linken
Pfosten (69) ein.
Entfernen Sie den Verschlussknopf (68) vom
Verschlussstift (74). Achten Sie darauf, dass sich der
Verschlussstiftring (72) und die Feder (71) auf dem
Verschlussstift befindet.
Schieben Sie den Riegelbolzen (74) durch die Verschluss-
knopfmuffe (70) und durch den linken Pfosten (69).
Ziehen Sie den Verstellknopf (68) auf dem Riegelbolzen
(74) wieder fest.
3. Mit Hilfe einer zweiten Person kippen Sie die Säulen (69)
vorsichtig nach unten wie gezeigt. Achten Sie darauf,
dass die Verlängerungsrohre (102) in den Säulen blei-
ben.
Befestigen Sie jedes Verlängerungsrohr (102) mit zwei
1" Schrauben (148) und einem Basispolster (99), wie ge-
zeigt. Anmerkung: Befestigen Sie zuerst die untere
Schraube (ohne das Basispolster).
Mit Hilfe einer zweiten Person kippen Sie die Säulen (69)
wieder vorsichtig in die vertikale Position.
Anmerkung: Ein Ersatz-Basispolster (99) könnte inbegrif-
fen sein. Benutzen Sie das Basispolster, um ein abge-
nutztes Basispolster zu ersetzen.
, Draht-
zu den inbegriffenen Inbusschlüssel .
1
69
2
68
71
72
74
70
69
3
69
99
102
102
148
6
TRAININGSRICHTLINIEN
ACHTUNG:
sem oder irgendeinem anderen Trainings
Programm beginnen, konsultieren Sie bitte
zunächst Ihren Arzt. Dies ist besonders wich-
tig für diejenigen Personen, die über 35 Jahre
alt sind oder gesundheitliche Probleme hatten
bzw noch haben.
Die Pulssensoren sind keine medizinische
Instrumenten. Verschiedene Faktoren, einsch-
ließlich der Bewegungen des Benutzers
während des Trainings, können die Pulsschlag-
werte verändern. Die Pulssensoren sollen
Ihnen nur als Trainingshilfe dienen, indem sie
Ihren durchschnittlichen Herzschlag angeben.
69
Die folgenden Richtlinien werden Ihnen beim Planen
Ihres Trainingsprogrammes helfen. Für detailliertere
Trainingsinformation sollten Sie ein Fachbuch oder
Ihren Arzt konsultieren.
102
99
ÜBUNGSINTENSITÄT
Ob es Ihr Ziel ist, Fett zu verbrennen oder Ihr Herz-
Kreislaufsystem zu stärken, der Schlüssel zum Ziel ist
die richtige Übungsintensität. Ein Indikator für die rich-
tig Übungsintensität ist der Herzschlag. Das folgende
Diagramm zeigt den empfohlenen Herzschlägen für
Fettverbrennung und aerobes Training.
Um Ihren richtigen Herzschlag zu finden, finden Sie
zuerst ihr Lebensalter auf dem unteren Teil des
Diagramms (das Alter wird dabei zur nächsten Dekade
auf- oder abgerundet). Als nächstes, finden Sie die
drei Zahlen die auf der Spalte über Ihrem Alter sind.
Diese drei Nummern stellen Ihre "Trainingszone" dar.
Die niedrigeren zwei Zahlen sind die empfohlenen
Herschläge für Fettverbrennung; die höhere Zahl ist
der empfohlene Herzschlag für aerobes Training.
Verwenden Sie den Brustpulssensor zur Überprüfung
Ihres Pulses während des Trainings.
99
Fetabbau
Um Fett effektiv zu verbrennen, müssen Sie mit relativ
niedriger Intensität über einen anhaltenden Zeitraum trai-
148
nieren. Während der ersten paar Minuten des Trainings
verbraucht Ihr Körper leicht angreifbare Kohlenhydratka-
Bevor Sie mit die-
lorien zur Energiegewinnung. Erst nach diesen ersten
Minuten fängt Ihr Körper an, gespeicherte Fettkalorien
zur Energiegewinnung zu verwenden. Ist es Ihr Ziel, Fett
zu verbrennen, stellen Sie die Geschwindigkeit und
Neigung des Gerätes so ein, dass Ihr Herzschlag in der
Nähe der niedrigsten Zahl Ihrer Trainingszone liegt.
Zur maximalen Fettverbrennung, stellen Sie die
Geschwindigkeit und Neigung des Gerätes so ein,
dass Ihr Herzschlag in der Nähe der mittleren Zahl
Ihrer Trainingszone liegt.
Aerobes Training
Ist es Ihr Ziel, das Herz-Kreislaufsystem zu stärken, so
muss ihr Training "Aerob" sein. Aerobes Training ist jede
Aktivität, die über längeren Zeitraum hinweg große
Mengen von Sauerstoff fordert. Dabei wird das Herz auf-
gefordert, vermehrt Blut in die Muskeln und die Lunge zu
pumpen, das Blut mit mehr Sauerstoff zu versorgen. Für
aerobes Training stellen Sie die Geschwindigkeit und die
Neigung so ein, dass Ihr Herschlag in der Nähe der
höchsten Zahl in Ihrer Trainingszone liegt.
TRAININGSRICHTLINIEN
Jedes Training sollte aus 3 einfachen Teilen bestehen:
Aufwärmen—Fangen Sie jedes Training mit 5 bis 10
Minuten Dehnen und leichten Übungen an. Ein ange-
messenes Aufwärmen erhöht Ihre Körpertemperatur,
Ihren Puls und die Blutzirkulation, um Ihren Körper auf
anstrengenderes Training vorzubereiten.
Übungen in der Trainingszone—Nach dem Aufwär-
men sollten Sie die Intensität Ihres Trainings erhöhen
bis sich Ihr Puls in der Trainingszone befindet. Halten
Sie diese Intensität 20 bis 60 Minuten lang. (Während
der ersten Wochen sollten Sie 20 Minuten nicht über-
schreiten.) Atmen Sie durchaus tief und regelmäßig;
halten Sie niemals den Atmen an.
Abkühlen—Beenden Sie jedes Training zur
Abkühlung mit 5 bis 10 Minuten Dehnen. Das hilft der
Flexibilität Ihrer Muskeln und verhindert Probleme, die
sonst durch das Training entstehen könnten.
TRAININGSHÄUFIGKEIT
Um Ihre Kondition zu erhalten oder zu verbessern,
sollten Sie dreimal wöchentlich trainieren. Dazwischen
sollten Sie jeweils einen Tag Rast einlegen. Nach ein
paar Monaten können Sie nach Wunsch bis zu 5 Mal
pro Woche trainieren. Der Schlüssel zum Erfolg ist Ihr
Training zu einem regelmäßigen und angenehmen Teil
Ihres täglichen Lebens zu machen.
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis