Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Vorsichtsmaßnahme - NordicTrack E 3100 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für E 3100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TEILELISTE—Modell-Nr. NETL90130
Um die unten angeführten Teile zu finden, sehen Sie die DETAILZEICHNUNG in der Mitte dieser Anleitung.
Bestell- Zahl
Beschreibung
Nr.
1
2
Fußschieneeinsatz
2
1
Linke Fußschiene
3
2
2" Haubenschraube
4
1
Vordere Endkappe (Linke)
5
2
Rahmendrehbolzen
6
2
Rahmenführungsdistanzstück
7
1
Magnet
8
1
Vordere Roller/Rolle
9
5
Rahmen-Drehmutter
10
1
Membranenschalte/Sensordraht
11
4
U-Mutter
12
1
Membranenschalterklipp
13
1
Hebungsrahmen
14
1
Laufband
15
14
Fußschieneschraube
16
1
Motor
17
1
Steckdosenhalterung
18
1
Antriebsriemen
19
4
Startzug/Transformerschraube
20
2
Rahmen-Drehmutter
21
1
Oberer Neigungsbolzen
22
1
Antriebsriemen
23
1
Haube
24
1
Motorenspannungsbolzen
25
2
Motorenbuchse
26
1
Spalter
27
12
Elektronenschraube
28
2
Schaumgummipolster
29
1
Kontrollschiene
30
1
Linkes Außengehäuse
31
1
Motorkontrolldraht
32
1
Bolzen der vorderen Rollen
33
6
1" Schraube
34
6
Rolle-Unterlegscheibe/Feder-
Unterlegscheibe
35
1
Linker Rollenschutz
36
1
Neigungsmotor
37
1
Neigungsmotor-Stop
38
1
Motorbauchpfanne
39
1
Audiomutter
40
2
Statikwarnungsaufkleber
41
1
Ein/Aus-Stromkreisunterbrecher
42
2
Euro-Strohmkabel
43
1
Rechter Rollenschutz
44
4
Federbolzen
45
10
Laufführungsschraube
46
2
Laufbandführung
47
2
Isolierung
48
2
Sternförmige Unterlegscheibe für
Motor
49
1
Erdungsschraube
50
4
Federmutter
Bestell- Zahl
Beschreibung
Nr.
51
1
Rechte vordere Endkappe
52
1
Laufplattform
53
2
Vordere Plattformschraube
54
2
Hintere Plattformschraube
55
2
Federpolster
56
2
Feder
57
1
Erdungsdraht
58
1
Hintere Endkappe (Rechte)
59
2
Justierbolzen der hinteren Rolle
60
1
Warnungsaufkleber
61
1
Inbusschlüssel
62
1
Hintere Rolle
63
1
Audiomutter
64
1
Fangklemme
65
1
Linkes Ventilatorgehäuse
66
1
Haltegriff
67
2
Federpolsterschraube
68
1
Drehknopf
69
1
Pfosten
70
1
Drehknopfmanschette
71
1
Feder
72
1
Riegelbolzenring
73
1
Stifftklipp
74
1
Riegelbolzen
75
1
Filterdraht
76
2
Pulsgriff
77
4
Handstange-Unterlegscheibe
78
4
Haltegriffbolzen
79
2
Säulenendkappe
80*
1
Drehknopfmontage
81
1
Computerbasis
82
1
Computer
83
2
Säulekappe
84
1
Schlüssel/Klipp
85
1
IFIT.com Draht
86
1
Steckdose
87
4
Haltegriff-Rückseite
88
1
Computer-Rückseite
89
1
Aufmachbare Klammer
90
23
Computerschraube
91
2
Kabelbefestigungsklammer
92
5
8" Kabelbefestigung
93
2
Hebungsdrehbolzen
94
2
Radbolzen
95
2
Rad
96
1
Hintere Endkappe (Linke)
97
1
Halterung
98
1
Säuledrahthalter
99
4
Basispolster
100
18
3/4" Schraube
101
2
Radendkappe
102
2
Verlängerungsrohr
34
WICHTIGE VORSICHTSMAßNAHMEN
R0703A
WARNUNG:
weitgehend auszuschließen, lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme dieses Gerätes unbedingt die nachfol-
genden Vorsichtsmaßnahmen.
1. Der Eigentümer dieses Gerätes ist dafür ver-
antwortlich, dass alle Benutzer des Fitness-
gerätes hinreichend über alle Vorsichtsmaß-
nahmen informiert sind.
2. Benutzen Sie das Laufgerät nur wie in dieser
Bedienungsanleitung vorgeschrieben.
3. Stellen Sie das Gerät nur auf eine ebene Fläche.
Achten Sie darauf, dass hinter dem Laufgerät ein
Freiraum von mindestens 2,5 m und einem seitli-
chen Freiraum von mindestens 0,5 m. Blockieren
Sie mit dem Laufgerät keinesfalls einen Luftsch-
acht. Legen Sie zum Schutz Ihres Bodens oder
Teppichs eine Unterlage unter das Gerät.
4. Stellen Sie das Laufgerät nicht in die Garage, auf
den Balkon, oder in die Nähe von Wasser son-
dern in einen trockenen und staubfreien Raum.
5. Vermeiden Sie einen Standort, wo Aerosol-
Produkte oder Sauerstoff eingesetzt werden.
6. Kinder jünger als 12 und Haustiere sollten un-
bedingt vom Gerät ferngehalten werden.
7. Das Laufgerät sollte nur von Personen mit we-
niger als 135 kg benutzt werden.
8. Erlauben Sie niemals mehr als einer Person
die Benutzung des Laufgerätes.
9. Angemessene Kleidung ist notwendig.
Trainieren Sie nur in (nicht zu weiter) Sport-
kleidung, die sich nicht im Gerät verfangen
kann und ausschließlich mit Sportschuhen.
Betreten Sie das Laufband niemals barfuß,
auch nicht mit Strümpfen oder mit Sandalen.
10. Wenn Sie das Gerät an das Stromnetz an-
stecken (siehe Seite 9), stecken Sie das
Netzkabel in eine vorschriftsmäßig geerdete
Steckdose. Schließen Sie keine weiteren elek-
trischen Geräte an diesen Stromkreis an.
11. Sollten Sie ein Verlängerungskabel brauchen,
verwenden Sie niemals eines von mehr als
1,5 m Länge.
12. Halten Sie das Netzkabel von heißen Ober-
flächen fern.
13. Benutzen Sie das Laufband nie, wenn der
Strom abgeschaltet ist. Trainieren Sie nie,
wenn das Netzkabel oder der Stecker beschä-
Um Risiken wie elektrische Schläge, Feuer, Verbrennungen oder Verletzungen
digt ist oder wenn das Gerät einmal nicht ein-
wandfrei funktionieren sollte. (Siehe BEVOR
SIE ANFANGEN auf Seite 5, falls das Laufband
nicht richtig funktioniert.)
14. Stellen Sie sich, bevor Sie das Gerät ein schal-
ten, nie direkt auf das Laufband. Halten Sie
immer die Haltegriffe wenn Sie das Laufgerät
benutzen.
15. Dieses Laufgerät ist auch für hohe Geschwin-
digkeiten geeignet. Steigern Sie die Gesch-
windigkeit langsam, um plötzliche sprunghafte
Veränderungen zu vermeiden.
16. Die Pulssensoren sind keine medizinische
Instrumenten. Verschiedene Faktoren, einsch-
ließlich der Bewegungen des Benutzers
während des Trainings, können die Pulsschlag-
werte verändern. Die Pulssensoren sollen Ihnen
nur als Trainingshilfe dienen, indem sie Ihren
durchschnittlichen Herzschlag angeben.
17. Lassen Sie das in Betrieb genommene Gerät nie
ohne Aufsicht und ziehen Sie bei Nichtgebrauch
immer den Schlüssel heraus. Trennen Sie das
Netzkabel und verschieben Sie den An-/Aus-
Stromkreisunterbrecher auf die Ausschaltstel-
lung, wenn das Laufgerät nicht in Gebrauch ist.
(Sehen Sie die Zeichnung auf Seite 5 für die
Position des Stromkreisunterbrechers.)
18. Versuchen Sie nicht, das Laufgerät hochzuhe-
ben, oder zu bewegen, bevor es vollständig zu-
sammengeklappt ist. (Siehe MONTAGE auf
Seite 6, und siehe ZUSAMMENKLAPPEN UND
TRANSPORTIEREN auf Seite 26.) Sie müssen
in der Lage sein, ohne Überanstrengung 20 kg
hochzuheben, um das Laufgerät zu transportie-
ren; bzw. für Transport zu kippen.
19. Versuchen Sie nicht, die Neigung des Lauf-
gerätes durch Unterlegen von Gegenständen
zu verändern.
20. Führen Sie keine Fremdkörper in irgendeine
Öffnung des Gerätes ein.
21. Wenn Sie die iFit.com-CDs und Videos benutzen,
wird Sie ein elektronischer Gezwitscherton dar-
auf hinweisen wenn sich die Geschwindigkeit
und/oder Neigung des Laufgeräts verändern
wird. Hören Sie auf das Gezwitscher und berei-
ten Sie sich auf eine Änderung in der
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis