Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Victron energy BLUE POWER Color Control GX Handbuch Seite 80

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BLUE POWER Color Control GX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn die Protokolle nicht übertragen werden können, speichert das GX-Gerät sie in einem nichtflüchtigen Speicher (d.h. die
Daten gehen bei einem Stromausfall oder Neustart nicht verloren).
Das GX-Gerät verfügt über einen Puffer zur internen Speicherung von Protokollen für ein paar Tage. Um diesen Zeitraum
zu verlängern, legen Sie eine microSD-Karte oder einen USB-Stick ein. Sie können den internen Speicherstatus in den
Einstellungen sehen.
Beachten Sie, dass beim Einlegen eines solchen Speichermediums alle intern gespeicherten Protokolle automatisch auf den
eingelegten Stick übertragen werden: Es gehen keine Daten verloren.
Mit oder ohne eingelegtes externes Speichergerät versucht das GX-Gerät immer wieder, eine Verbindung zum Portal herzustellen
und alle aufgezeichneten Protokolle zu übertragen. Das bedeutet, dass selbst bei monatelangem Rückstand, sobald eine
Internetverbindung wieder hergestellt ist, der gesamte Rückstand verschickt wird. Die Daten werden komprimiert versandt: Das
Versenden vieler zurückliegender Daten benötigt wesentlich weniger Bandbreite als das Versenden der Daten mit einer ständig
verfügbaren Internetverbindung.
Speichergerät-Anforderungen
• Unterstützte Dateisysteme für MicroSD-Karten oder USB-Flash-Laufwerke sind FAT (12, 16, 32), ext3, ext4 und exFAT.
• MicroSD-Karten des Typs SD und SDHC mit einer Kapazität von 32 GB und weniger werden mit FAT12, FAT16 oder FAT32
verkauft. Sie können problemlos verwendet werden, außer sie werden anschließend in ein nicht unterstütztes Dateisystem
umformatiert.
Manuelle Übertragung von Datenprotokollen an VRM
Bei Geräten, die dauerhaft nicht mit dem Internet verbunden sind, ist es möglich, die Daten herauszunehmen und sie dann
manuell von einem Laptop hochzuladen.
1.
Gehen Sie zu Einstellungen → VRM-Online-Portal, und klicken Sie auf Speicher auswerfen. Achten Sie darauf, niemals
einfach die SD-Karte/den USB-Stick zu entfernen, dies kann zu Korruption und Datenverlust führen.
2.
Entfernen Sie das Speichergerät und setzen Sie es in einen Computer oder Laptop ein, der mit dem Internet verbunden ist.
3.
Öffnen Sie einen Webbrowser und navigieren Sie zum
4.
Melden Sie sich an und navigieren Sie dann zum Installationsmenü:
5.
Klicken Sie auf die Option „GX-Datei hochladen" und folgen Sie den Anweisungen:
6.
Entfernen Sie die Datei aus dem Speichergerät und legen Sie sie dann wieder in das GX-Gerät ein. Beachten Sie, dass ein
zweimaliges Hochladen derselben Daten keine Probleme verursacht; dennoch ist es besser, dies nicht zu tun.
Bei einem Protokollintervall von einmal pro Minute beträgt der benötigte Speicherplatz je nach Anzahl der angeschlossenen
Produkte etwa 25 MB pro Monat. Mit einer 1 GB microSD-Karte können Sie also etwa 3 Jahre Rückstände speichern. Mit
anderen Worten, jede microSD-Karte oder jeder USB-Stick sollte ausreichen, um die 6 Monate an Daten zu speichern, die VRM
speichert. Wenn das Speichergerät voll ist, werden keine Daten mehr protokolliert.
Seite 74
Color Control GX Handbuch
VRM-Portal.
VRM Portal

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis