Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Victron energy BLUE POWER Color Control GX Handbuch Seite 113

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BLUE POWER Color Control GX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anmerkungen:
• Die Batterieinstanz und die Gleichstrominstanz haben bei Victron-Produkten denselben Wert. Wenn Sie einen der beiden
Werte ändern, ändert sich auch der andere Wert.
• Da der BMV zwei Spannungen ausgibt, die Hauptspannung und die Hilfs- oder Startspannung, ist dieser mit zwei
Batterieinstanzen vorkonfiguriert: 0 und 1. Wenn Sie diese in 1 und 2 ändern wollen, ändern Sie zuerst die 1 in 2 und dann die
0 in 1, da die beiden nicht identisch sein können.
• Das Ändern der Flüssigkeitsstandinstanz mit Actisense weist einen Fehler auf. Wahrscheinlich liegt es daran, dass Actisense
den Wert als 8-Bit-Zahl ansieht, während er in der Definition eine 4-Bit-Zahl ist. Workaround: Setzen Sie mit dem GX den
Flüssigkeitstyp auf Kraftstoff (0), ändern Sie dann mit Actisense die Flüssigkeitsinstanz auf den gewünschten Wert, und setzen
Sie dann mit Ihrem GX den Typ wieder auf den gewünschten Typ.
Maretron N2KAnalyzer:
Maretron verwendet einen Begriff namens "Eindeutige Instanz", bei dem das N2KAnalyzer-Softwaretool automatisch bestimmt,
ob ein bestimmtes Gerät Geräte- oder Dateninstanzen nutzt.
WARNHINWEIS: Wir bei Victron verstehen nicht, wie genau die Maretron-Software in diesem Zusammenhang
funktioniert. Wir empfehlen deshalb die Verwendung eines anderen Tools, nicht Maretron, damit Sie wissen,
was Sie tun, d. h. welche Instanz Sie ändern Bislang war es uns nicht möglich, mit der Maretron-Software
eine Dateninstanz zu ändern. Das Ändern der anderen Instanz, der Geräteinstanz, kann auch direkt
über die Benutzeroberfläche des Victron GX-Geräts erfolgen. Zum Ändern einer Dateninstanz, z. B. um
Instanzkonflikte zu beheben, die von der Maretron-Software gemeldet werden, empfehlen wir die Verwendung
von Actisense. Nicht Maretron.
Ändern der Instanzen über die GX-Befehlszeile:
Anstatt Actisense- oder Maretron-Software zu verwenden, ist es auch möglich, die VE.Can- alias N2K-Geräteinstanz über die
GX-Geräteshell zu ändern. Folgen Sie den folgenden Anweisungen, um Root-Zugang zu erhalten:
Sobald Sie in der Shell angemeldet sind, folgen Sie den nachstehenden Anweisungen. Weitere Hintergrundinformationen zu den
verwendeten Befehlen wie dbus und dbus-spy finden Sie im Dokument über den Root-Zugang.
WARNHINWEIS: Verwenden Sie lieber ein Actisense!
Das in den folgenden Abschnitten beschriebene Verfahren ist normalerweise nicht zu empfehlen. Verwenden
Sie stattdessen ein Actisense, siehe die oben beschriebene Actisense-Methode.
Neue Methode - Ändern einer Geräteinstanz:
Alle auf dem Canbus verfügbaren Geräte werden unter dem Dienst com.victronenergy.vecan aufgelistet. Und für alle Geräte, die
die erforderlichen Can-Bus-Befehle unterstützen, kann die Geräteinstanz geändert werden. Alle Victron-Produkte unterstützen die
Änderung ihrer Geräteinstanz; und die meisten oder alle Nicht-Victron-Produkte ebenfalls.
# dbus -y com.victronenergy.vecan.can0 / GetValue
value = {
'Devices/00002CC001F4/DeviceInstance': 0,
'Devices/00002CC001F4/FirmwareVersion': 'v2.73',
'Devices/00002CC001F4/Manufacturer': 358,
'Devices/00002CC001F4/ModelName': 'Cerbo GX',
'Devices/00002CC001F4/N2kUniqueNumber': 500,
Seite 107
Color Control GX Handbuch
Venus OS: Root-Zugang:
Marine MFD-Integration durch NMEA
2000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis