Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ladezustand Der Batterie (Soc); Welches Gerät Sollte Ich Für Die Soc-Berechnung Verwenden; Die Verschiedenen Lösungen Im Detail Erklärt; Batterie Mit Integriertem Batteriemonitor - Victron energy BLUE POWER Color Control GX Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BLUE POWER Color Control GX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.2. Ladezustand der Batterie (SoC)

8.2.1. Welches Gerät sollte ich für die SoC-Berechnung verwenden?
Es gibt drei Produkttypen, die den Ladezustand (State of Charge, SoC) berechnen. Das CCGX selbst berechnet den SoC nicht,
sondern ruft ihn nur von den angeschlossenen Geräten ab. Die drei Produkte, die den SoC berechnen, sind:
1. Batteriemonitore, wie BMVs, SmartShunt, Lynx Shunt VE.Can, Lynx Smart BMS oder Lynx Ion BMS
2. Multi und Quattro Inverter/Ladegeräte
3. Batterien mit eingebautem Batteriemonitor und einem (meist BMS-Can) Anschluss an das CCGX .
Wann ist was zu verwenden?
Wenn Sie eine Batterie mit eingebautem Batteriemonitor haben, wie z. B. eine BYD- oder Freedomwon-Batterie, ist es einfach,
diese zu verwenden. Wenn nicht, dann hängen die Optionen von der Art des Systems ab:
1. Wenn der MultiPlus- oder Quattro-Wechselrichter/Ladegerät die einzige Ladequelle für die Batterien und die einzige
Entnahme ist, kann er als Basis-Batteriewächter fungieren, weil er zählt, was hineingegangen ist, und zählt, was
herauskommt. Ein spezieller Batteriewächter wie das BMV ist nicht erforderlich.
2. Wenn das System aus einem Inverter/Ladegerät, MPPTs und einem
notwendig, eine dedizierte Batterieanzeige hinzuzufügen.
3. Für alle anderen Systemtypen, wie z.B. ein Boot oder Fahrzeug mit Gleichstromlichtern und anderen Verbrauchern, ist ein
spezieller Batteriemonitor erforderlich.
8.2.2. Die verschiedenen Lösungen im Detail erklärt
1. Batterie und Multi oder Quattro (ein typisches Backup-System)
Ein Batteriewächter ist nicht erforderlich: Der Multi oder Quattro ist das einzige Produkt, das an die Batterie angeschlossen ist
und die volle Kontrolle über alle Lade- und Entladeströme hat. Daher kann es den korrekten SoC selbst berechnen.
Konfiguration:
1.
Aktivieren und konfigurieren Sie den Batteriemonitor in VEConfigure.
2.
Beim CCGX, in den Einstellungen → Systemeinrichtung, überprüfen Sie den ausgewählten Batteriewächter. Es sollte auf
Multi oder Quattro eingestellt werden.
2. Batterie mit Multi- oder Quattro- und MPPT-Solarladegeräten oder ein EasySolar mit integriertem GX-Gerät
Ein Batteriewächter ist nicht erforderlich, solange alle MPPT-Solarladegeräte Victron-Produkte sind und an das CCGX
angeschlossen sind. Das CCGX liest kontinuierlich den tatsächlichen Ladestrom von allen Solarladegeräten und sendet
die Summe an den Multi (oder Quattro), der diese Information dann in seinen SoC-Berechnungen verwendet.
Konfiguration:
1.
Aktivieren und konfigurieren Sie den Batteriemonitor in VEConfigure.
2.
Auf dem CCGX, in den Einstellungen → Systemkonfiguration, überprüfen Sie den ausgewählten Batteriewächter. Es
sollte der Multi oder der Quattro sein.
3.
Vergewissern Sie sich im gleichen Menü, dass die Option „Verwenden Sie den Strom des Solarladegeräts zur
Verbesserung des VE.Bus SoC" aktiviert ist. Beachten Sie, dass dies keine Einstellung ist - es ist lediglich ein Indikator
für einen automatischen Prozess.
Beachten Sie, dass für diese Funktion aktuelle Firmware-Versionen sowohl in den Multis oder Quattros (mindestens 402) als
auch im CCGX (mindestens v2.06) benötigt wird.

3. Batterie mit integriertem Batteriemonitor

In Fällen, in denen das System eine Batterie mit eingebautem Batteriewächter und SoC-Berechnung enthält – wie bei vielen
der
hier
aufgeführten Batterien – ist eine spezielle Batterieüberwachung nicht erforderlich.
Konfiguration:
1.
Schließen Sie das Batteriekommunikationskabel ans CCGX gemäß den Anweisungen an.
2.
Beim CCGX in den Einstellungen → Systemeinrichtung, überprüfen dass der gewählte Batteriemonitor die Batterie ist.
Beachten Sie, dass die Einstellung für den Batteriemonitor in VEConfigure keine Rolle spielt. Bei
Systemen wie diesem hat eine Änderung dieser Einstellung keine Auswirkungen auf die Ladung oder
andere Parameter in dieser Art von System.
Seite 49
Color Control GX Handbuch
GX-Gerät
besteht, dann ist es immer noch nicht
Konfiguration

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis