Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Elektrisch Betriebene Peripheriegeräte - Richter MNK-B Serie Einbau- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MNK-B Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Baureihe MNK-B
Bei Motoren der Zündschutzart „erhöhte Sicherheit"
werden in der Regel nur geringe Oberflächentempera-
turen an der Motorwelle bzw. am Motorflansch zuge-
lassen.
In diesen Fällen liegt die max. zulässige Mediumtem-
peratur 20 K über der erlaubten Oberflächentempera-
tur an den Schnittstellen zum Motor.
z. B.:
max. Motorwellentemperatur:
max. Motorflanschtemperatur: 65 °C
Daraus ergibt sich eine zulässige Mediumtemperatur
am Pumpe von 80 °C (60 °C + 20 K).
Fehlen
Angaben
zur
temperatur ist grundsätzlich von maximal 40 °C
auszugehen.

2.6.8 Wartung

Für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb
muss durch regelmäßige Inspektionsintervalle
sichergestellt werden, dass das Aggregat
sachgemäß gewartet und in technisch einwandfreiem
Zustand gehalten wird.
9230-005-de
Revision 12
TM 8850
Ausgabe 06/2013
, Blockbauweise
60 °C
zulässigen
Umgebungs-
Bei feststoffhaltigen Medien sind die Wartungsinter-
valle entsprechend der Einsatzbedingungen vom Be-
treiber festzulegen.
Werden Hilfssysteme installiert, muss überprüft wer-
den, ob Überwachungseinrichtungen zur Sicher-
stellung der Funktion notwendig sind.
2.6.9 Elektrisch betriebene
Peripheriegeräte
Elektrisch betriebene Peripheriegeräte
Druck-, Temperatur-, Durchflussaufnehmer, etc. müs-
sen den gültigen Sicherheitsanforderungen und Ex-
plosionsschutzbestimmungen entsprechen.
Regelmäßige Kontrollen der Motorlager ge-
mäß der Betriebsanleitung des Motorherstel-
lers. ATEX-Hinweise beachten!
Seite 9
wie z.B.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis