Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entsorgung; Produktbeschreibung - Richter MNK-B Serie Einbau- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MNK-B Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Baureihe MNK-B
3.2

Entsorgung

Teile der Pumpe können mit gesundheits- und um-
weltschädlichen Medium kontaminiert sein, so dass
eine Reinigung nicht ausreichend ist.
Gefahr von Personen- oder Umweltschäden
durch Medium oder Öl!
♦ Schutzkleidung tragen, wenn Arbeiten an der
Pumpe ausgeführt werden.
4

Produktbeschreibung

Die
Gehäuseabmessungen,
technischen Anforderungen der Pumpenbaureihe
MNK-B entsprechen der ISO 2858 / DIN EN 22858 /
ISO 15783 / DIN ISO 5199. Die technischen Anforde-
rungen der VDMA 24279 werden erfüllt.
Die Schnittzeichnung zeigt den Aufbau der Pumpe.
Siehe Abschnitt 9..
Alle Bauteile, die mit dem Fördermedium in Berührung
kommen, sind entweder mit Kunststoff ummantelt
oder bestehen aus anderen beständigen Materialien,
z.B. Siliziumkarbid.
Das Gehäuse 100 besteht aus einer metallischen
Panzerung und einer Auskleidung aus Kunststoff.
Die Lagerbuchsen 545 sind im Gleitlagerträger 339
gegen Verdrehung gesichert.
Die Lagerhülse 529/1 ist im Laufrad bzw. 529/2 im
Pumpenrotor gegen Verdrehung gesichert.
Die Lagerhülse 529/2 hat neben der Verdrehsiche-
rung einen zusätzlichen Formschluss in „Zitronen-
form". Dadurch wird eine Steigerung des übertragba-
ren Drehmoments erreicht.
9230-005-de
Revision 12
TM 8850
Ausgabe 06/2013
, Blockbauweise
Nennleistungen
♦ Vor der Entsorgung der Pumpe:
 Auslaufendes Medium, Öl usw. sammeln und
entsprechend den örtlichen Vorschriften ent-
sorgen.
 Eventuell Mediumrückstände in der Pumpe
neutralisieren.
♦ Pumpenwerkstoffe (Kunststoffe, Metalle usw.)
trennen und diese nach den örtlichen Vorschrif-
ten entsorgen.
und
Der Abstandsring 504 verhindert ein „Wandern" der
Lagerhülsen.
Der Spalttopf 159 besteht aus hochfestem CFK (Koh-
lefaser-Verbundwerkstoff) oder Polyimid. Dieser wird
durch einen Spalttopf-Einsatz 158 aus beständigem
Kunststoff gegen das Fördermedium geschützt.
Sonderausführungen:
♦ Eine vakuumfeste Spalttopf-Einheit entsteht
durch Verkleben des Spalttopfes mit dem Spalt-
topf-Einsatz.
Der Spülstrom fließt durch die Bohrungen des Gleit-
lagerträgers in den Spalttopfraum.
Von dort wird er durch die Gleitlagerung in das Ge-
häuse zurückgeführt.
Die Entlüftung und Entleerung des Spalttopfraumes
erfolgt ebenfalls über die Bohrungen im Gleitlagerträ-
ger.
Zusätzliche Informationen können dem Prospekt ent-
nommen werden.
Seite 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis