Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aiwa ACD-24KBTU Gebrauchsanweisung, Installationsanleitung Seite 45

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACD-24KBTU:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 33
Bei Anlagen, in denen brennbare Kältemittel verwendet
werden, sind folgende Kontrollen durchzuführen: --
Die Füllmenge entspricht der Raumgröße, in der die
kältemittelhaltigen Teile installiert sind;
-- Die Lüftungsmaschinen und -Auslässe funktionieren
ordnungsgemäß und sind nicht verstopft;
-- Wenn ein indirekter Kältekreislauf verwendet wird,
ist der Sekundärkreis auf das Vorhandensein von
Kältemittel zu überprüfen;
-- Die Kennzeichnung der Ausrüstung ist weiterhin
sichtbar und lesbar. Unleserliche Markierungen und
Zeichen sind zu berichtigen;
-- Kühlrohre oder -komponenten werden an einer
Stelle installiert, an der sie wahrscheinlich keinem Stoff
ausgesetzt sind, der kältemittelhaltige Komponenten
angreifen könnte, es sei denn, die Komponenten
bestehen aus Materialien, die von Natur aus
korrosionsbeständig sind oder angemessen gegen
Korrosion geschützt sind.
9) Überprüfung elektrischer Geräte
Die Reparatur und Wartung elektrischer Komponenten
umfasst anfängliche Sicherheitsprüfungen und
Komponenteninspektionsverfahren. Wenn ein Fehler
vorliegt, der die Sicherheit beeinträchtigen könnte,
darf keine Stromversorgung an den Stromkreis
angeschlossen werden, bis er zufriedenstellend behoben
ist. Wenn der Fehler nicht sofort behoben werden
kann, aber der Betrieb fortgesetzt werden muss, ist
eine angemessene Übergangslösung zu verwenden.
Dies muss dem Eigentümer der Ausrüstung gemeldet
werden, damit alle Parteien informiert werden.
Zu den ersten Sicherheitsprüfungen gehören:
-- Dass die Kondensatoren entladen sind: Dies muss
auf sichere Weise erfolgen, um die Möglichkeit von
Funkenbildung zu vermeiden;
-- Dass während des Ladens, Wiederherstellens oder
Spülens des Systems keine spannungsführenden
elektrischen Komponenten und Kabel freiliegen;
-- Dass eine Kontinuität der Erdungsverbindung
besteht.
17. Reparaturen an versiegelten Bauteilen
1) Bei Reparaturen an versiegelten Bauteilen
müssen alle elektrischen Versorgungen von den
zu bearbeitenden Geräten getrennt werden, bevor
versiegelte Abdeckungen usw. entfernt werden.
Wenn eine Stromversorgung der Ausrüstung während
der Wartung unbedingt erforderlich ist, muss an der
kritischsten Stelle eine permanent funktionierende
Form der Lecksuche angebracht werden, um vor einer
potenziell gefährlichen Situation zu warnen.
2) Es ist besonders darauf zu achten, dass durch
Arbeiten an elektrischen Bauteilen das Gehäuse
nicht so verändert wird, dass das Schutzniveau
beeinträchtigt wird. Dies umfasst Schäden an Kabeln,
übermäßige Anzahl von Anschlüssen, Klemmen,
die nicht den Originalspezifikationen entsprechen,
Schäden an Dichtungen, falsche Montage von
Verschraubungen usw. Stellen Sie sicher, dass das
Gerät sicher montiert ist. Stellen Sie sicher, dass
Dichtungen oder Dichtungsmaterialien nicht so
abgebaut sind, dass sie nicht mehr dem Zweck
dienen, das Eindringen brennbarer Atmosphären zu
verhindern. Ersatzteile müssen den Spezifikationen
des Herstellers entsprechen.
HINWEIS: Die Verwendung von Silikondichtmittel kann
die Wirksamkeit einiger Arten von Lecksuchgeräten
beeinträchtigen. Eigensichere Komponenten müssen
vor Arbeiten an ihnen nicht isoliert werden.
18.
Reparatur eigensicherer Komponenten
Legen Sie keine permanenten induktiven oder
kapazitiven Lasten an den Stromkreis an, ohne
sicherzustellen, dass diese die für das verwendete
Gerät zulässige Spannung und Stromstärke nicht
überschreiten.
Eigensichere Komponenten sind die einzigen Typen,
an denen unter Spannung in Gegenwart einer
brennbaren Atmosphäre gearbeitet werden kann.
Die Prüfeinrichtung muss die richtige Nennleistung
aufweisen. Ersetzen Sie Komponenten nur durch vom
Hersteller angegebene Teile. Andere Teile können
durch ein Leck zur Entzündung von Kältemittel in der
Atmosphäre führen.
19. Verkabelung
Stellen Sie sicher, dass die Verkabelung keinem
Verschleiß, Korrosion, übermäßigem Druck,
Vibrationen, scharfen Kanten oder anderen nachteiligen
Umwelteinflüssen ausgesetzt ist. Bei der Prüfung sind
auch die Auswirkungen von Alterung oder ständigen
Vibrationen von Quellen wie Kompressoren oder Lüftern
zu berücksichtigen.
20. Erkennung brennbarer Kältemittel
Bei der Suche oder Erkennung von Kältemittellecks
dürfen unter keinen Umständen potenzielle
Zündquellen verwendet werden. Ein Halogenidbrenner
(oder ein anderer Detektor, der eine offene Flamme
verwendet) darf nicht verwendet werden.
Lecksuchverfahren Die folgenden Lecksuchverfahren
gelten für Systeme, die brennbare Kältemittel enthalten,
als akzeptabel.
21. Elektronische Lecksucher
werden verwendet, um brennbare Kältemittel zu
erkennen, aber die Empfindlichkeit ist möglicherweise
nicht ausreichend oder muss möglicherweise neu
kalibriert werden. (Detektionsgeräte müssen in
einem kältemittelfreien Bereich kalibriert werden).
Stellen Sie sicher, dass der Detektor keine potenzielle
Zündquelle darstellt und für das verwendete
Kältemittel geeignet ist. Lecksuchgeräte sind auf einen
Prozentsatz des LFL des Kältemittels einzustellen und
auf das verwendete Kältemittel zu kalibrieren, und der
entsprechende Gasanteil (maximal 25 %) wird bestätigt.
Lecksuchflüssigkeiten sind für die Verwendung mit den
meisten Kältemitteln geeignet, aber die Verwendung
von chlorhaltigen Reinigungsmitteln sollte vermieden
werden, da das Chlor mit dem Kältemittel reagieren und
die Kupferrohrleitungen angreifen kann. Bei Verdacht
auf ein Leck sind alle offenen Flammen zu entfernen/ zu
löschen. Wird ein Kältemittelleck festgestellt, das gelötet
werden muss, muss das gesamte Kältemittel aus dem
System zurückgewonnen oder (mittels Absperrventilen)
in einem vom Leck entfernten Teil des Systems isoliert
werden. Sauerstofffreier Stickstoff (OFN) muss dann
sowohl vor als auch während des Lötprozesses durch das.
22. System gespült werden.
Ausbau und Evakuierung Beim Einbrechen in den
Kältemittelkreislauf zur Durchführung von Reparaturen
oder zu anderen Zwecken sind herkömmliche Verfahren
anzuwenden. Es ist jedoch wichtig, dass bewährte
Verfahren befolgt werden, da Entflammbarkeit eine
Überlegung ist. Es ist folgendes Verfahren einzuhalten:
-- Kältemittel entfernen;
-- Kreislauf mit Inertgas spülen;
-- Evakuieren;
-- Erneut mit Inertgas spülen;
-- Kreislauf durch Schneiden oder Löten öffnen.
DE
ACD-24KBTU 45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis