Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Hilti NURON AG 6D-22-125 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NURON AG 6D-22-125:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
AG 6D-22-125
Deutsch
1
English
21
Nederlands
40
Français
61
Español
81
Português
102
Italiano
122
Polski
143
Česky
164
Slovenčina
183
Magyar
203
Slovenščina
223
Hrvatski
242
Srpski
262
Русский
281
Українська
304
Български
326
Română
348
Ελληνικά
369
Türkçe
390

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hilti NURON AG 6D-22-125

  • Seite 1 Deutsch English Nederlands Français Español Português Italiano Polski Česky Slovenčina Magyar Slovenščina Hrvatski Srpski Русский Українська Български AG 6D-22-125 Română Ελληνικά Türkçe...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    AG 6D-22-125 Original-Bedienungsanleitung ........Original operating instructions .
  • Seite 9: Original-Bedienungsanleitung

    Folgende Symbole werden in dieser Bedienungsanleitung verwendet: Bedienungsanleitung beachten Anwendungshinweise und andere nützliche Informationen Umgang mit wiederverwertbaren Materialien Elektrogeräte und Akkus nicht in den Hausmüll werfen Hilti Li-Ion-Akku Hilti Ladegerät 1.2.3 Symbole in Abbildungen Folgende Symbole werden in Abbildungen verwendet: Diese Zahlen verweisen auf die jeweilige Abbildung am Anfang dieser Bedienungsanleitung.
  • Seite 10: Produktabhängige Symbole

    Gesetzgebung und den geltenden Normen übereinstimmt. Ein Abbild der Konformitätserklärung finden Sie am Ende dieser Dokumentation. Die Technischen Dokumentationen sind hier hinterlegt: Hilti Entwicklungsgesellschaft mbH | Zulassung Geräte | Hiltistraße 6 | 86916 Kaufering, DE Sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitshinweise, Anweisungen, Bebilderungen und technischen Da- ten, mit denen dieses Elektrowerkzeug versehen ist.
  • Seite 11 Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff „Elektrowerkzeug“ bezieht sich auf netzbetriebene Elektrowerkzeuge (mit Netzleitung) oder auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne Netzleitung). Arbeitsplatzsicherheit ▶ Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet. Unordnung oder unbeleuchtete Arbeits- bereiche können zu Unfällen führen. ▶ Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht in explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden.
  • Seite 12: Sicherheitshinweise Für Alle Arbeiten

    ▶ Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert werden. ▶ Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder entfernen Sie einen abnehmbaren Akku, bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das Gerät weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten Start des Elektrowerkzeugs.
  • Seite 13 ▶ Bauen Sie dieses Elektrowerkzeug nicht so um, dass es auf eine Weise funktioniert, die nicht speziell vom Werkzeughersteller ausgelegt und spezifiziert ist. Ein solcher Umbau kann zu einem Kontrollverlust führen und schwere Personenschäden verursachen. ▶ Verwenden Sie kein Zubehör, das vom Hersteller nicht speziell für dieses Elektrowerkzeug entwickelt und zugelassen wurde.
  • Seite 14 Wenn z. B. eine Schleifscheibe im Werkstück hakt oder blockiert, kann sich die Kante der Schleifscheibe, die in das Werkstück eintaucht, verfangen und dadurch die Schleifscheibe ausbrechen oder einen Rückschlag verursachen. Die Schleifscheibe bewegt sich dann auf die Bedienperson zu oder von ihr weg, je nach Drehrichtung der Scheibe an der Blockierstelle.
  • Seite 15: Sorgfältiger Umgang Und Gebrauch Von Akkus

    Ort mit ausreichender Entfernung zu brennbaren Materialien. Lassen Sie den Akku abkühlen. Wenn der Akku nach einer Stunde immer noch zu heiß zum Anfassen ist, dann ist er defekt. Wenden Sie sich an den Hilti Service oder lesen Sie das Dokument "Hinweise zur Sicherheit und Anwendung für Hilti Li-Ion-Akkus".
  • Seite 16: Zusätzliche Sicherheitshinweise

    Explosion verursachen, wenn Sie eine Stromleitung, ein Gas- oder ein Wasserrohr beschädigen. ▶ Lassen Sie verschmutzte Produkte bei häufiger Bearbeitung von leitfähigen Materialien in regelmäßigen Abständen vom Hilti Service überprüfen. An der Geräteoberfläche haftender Staub, vor allem von Deutsch 2233920...
  • Seite 17: Beschreibung

    • Leistung empfiehlt Hilti für dieses Produkt die in der Tabelle am Ende dieser Bedienungsanleitung angegebenen Akkus. • Verwenden Sie für diese Akkus nur Hilti Ladegeräte der in der Tabelle am Ende dieser Bedienungsanlei- tung genannten Typenreihen. 2233920 Deutsch *2233920*...
  • Seite 18: Lieferumfang

    Lieferumfang Winkelschleifer, Seitenhandgriff, Standardschutzhaube, Vorderabdeckung, Spannflansch, Spannmutter, Spannschlüssel, Bedienungsanleitung. Weitere für Ihr Produkt zugelassene Systemprodukte finden Sie in Ihrem Hilti Store oder unter: www.hilti.group 3D Active Torque Control ( ATC ) Das Produkt ist mit 3D Active Torque Control ( ATC ) ausgestattet.
  • Seite 19: Anzeigen Zum Ladezustand Und Fehlermeldungen

    Die Staubhaube ist nur für Einsatzwerkzeuge mit einem Durchmesser von max. 125 mm (5″) geeignet. 3.12 Anzeigen des Li­Ion-Akkus Hilti Nuron Li-Ion-Akkus können den Ladezustand, Fehlermeldungen und den Zustand des Akkus anzeigen. 3.12.1 Anzeigen zum Ladezustand und Fehlermeldungen WARNUNG Verletzungsgefahr durch herunterfallenden Akku! ▶...
  • Seite 20: Anzeigen Zum Zustand Des Akkus

    Die Abfrage zum Zustand des Akkus konnte nicht blinkt eine (1) LED schnell gelb. abgeschlossen werden. Wiederholen Sie den Vor- gang oder wenden Sie sich an den Hilti Service. Alle LEDs leuchten als Lauflicht und anschließend Wenn ein angeschlossenes Produkt weiterhin ver- leuchtet eine (1) LED konstant rot.
  • Seite 21: Technische Daten

    Pos. Ausrüstung AC-D AP-D AG-D DG-CW DC-TP 3CS⁄4CS AF-D (SPX⁄SP⁄P) DC-D 3SS⁄4SS AN-D (SPX⁄SP⁄P) DD-M14 Staubhaube (Tren- nen) DC-EX 125/5"C — — — — ✓ — (in Verbindung mit Staubhaube (Schlit- zen) — — — — ✓ — DC-EX 125/5"M Adapter DC-EX SL —...
  • Seite 22: Arbeitsvorbereitung

    Geräuschinformation und Schwingungswerte nach EN 60745 Die in diesen Anweisungen angegebenen Schalldruck- und Schwingungswerte sind entsprechend einem genormten Messverfahren gemessen worden und können für den Vergleich von Elektrowerkzeugen mitein- ander verwendet werden. Sie eignen sich auch für eine vorläufige Einschätzung der Expositionen. Die ange- gebenen Daten repräsentieren die hauptsächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeuges.
  • Seite 23: Akku Entfernen

    Verwenden Sie als Absturzsicherung für dieses Produkt ausschließlich eine Kombination aus der Hilti Fallsicherung mit der Hilti Werkzeug-Halteleine #2261970 . ▶ Befestigen Sie die Fallsicherung, wie im Kapitel Hilti Fallsicherung montieren → Seite 15 beschrieben. Kontrollieren Sie den sicheren Halt.
  • Seite 24: Schutzhaube (Standard) Demontieren

    3. Drücken Sie den Hauben-Entriegelungsknopf und drehen Sie die Schutzhaube in die gewünschte Position, bis sie einrastet. ▶ Der Hauben-Entriegelungsknopf springt zurück. 6.7.2 Schutzhaube (Standard) verstellen ▶ Drücken Sie den Hauben-Entriegelungsknopf und drehen Sie die Schutzhaube in die gewünschte Position, bis sie einrastet. 6.7.3 Schutzhaube (Standard) demontieren 1.
  • Seite 25: Einsatzwerkzeug Demontieren

    6.9.2 Einsatzwerkzeug demontieren WARNUNG Bruch- und Zerstörungsgefahr. Wird der Spindel-Arretierknopf gedrückt, während sich die Spindel dreht, kann sich das Einsatzwerkzeug lösen. ▶ Drücken Sie den Spindel-Arretierknopf nur bei stillstehender Spindel. 1. Drücken und halten Sie den Spindel-Arretierknopf. 2. Lösen Sie die Spannmutter, indem Sie den Spannschlüssel aufsetzen und den Spannschlüssel gegen den Uhrzeigersinn drehen.
  • Seite 26: Bedienung

    3. Setzen Sie die Drahtbürste auf und schrauben Sie die Drahtbürste handfest an. 4. Drücken und halten Sie den Spindel-Arretierknopf. 5. Ziehen Sie die Drahtbürste mit einem geeigneten Gabelschlüssel fest. 6.12 Fiberscheibe montieren 1. Montieren Sie den Seitenhandgriff. → Seite 15 2.
  • Seite 27: Pflege Und Instandhaltung

    Funktion. Verwenden Sie für einen sicheren Betrieb nur original Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien. Von Hilti freigegebene Ersatzteile, Verbrauchsmaterialien und Zubehör für Ihr Produkt finden Sie in Ihrem Hilti Store oder unter: www.hilti.group Transport und Lagerung von Akku-Werkzeugen und Akkus...
  • Seite 28: Hilfe Bei Störungen

    Beachten Sie bei allen Störungen die Ladezustands- und Fehleranzeige des Akkus. Siehe Kapitel Anzeigen des Li-Ion-Akkus. Bei Störungen, die nicht in dieser Tabelle aufgeführt sind oder die Sie nicht selbst beheben können, wenden Sie sich bitte an unseren Hilti Service. Störung Mögliche Ursache Lösung...
  • Seite 29: Entsorgung

    ▶ Decken Sie die Anschlüsse mit einem nicht leitfähigen Material ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden. ▶ Entsorgen Sie Akkus so, dass sie nicht in die Hände von Kindern gelangen können. ▶ Entsorgen Sie den Akku in Ihrem Hilti Store oder wenden Sie sich an ihr zuständiges Entsorgungsunter- nehmen.
  • Seite 418 Türkçe 2233920 *2233920*...
  • Seite 424 *2233920* 2233920 Hilti = registered trademark of Hilti Corp., Schaan Pos. 1 | 20210707...

Inhaltsverzeichnis