Gebrauchsanweisung
1. Einführung
1.1. Vorwort
Dynamische Redressionsorthesen dienen
der Behandlung von sowohl orthopädisch
als auch neurologisch bedingten
Gelenkkontrakturen. Durch die Verkürzung
des das Gelenk umgebenden Gewebes
kommt es zu Bewegungseinschränkungen,
die den Alltag der betroffenen Patienten
spürbar belasten. Deshalb ist es das Ziel
unseres CDS
-Behandlungs-Konzepts,
®
mit einer kontinuierlichen, wohldosierten
Dauerzugbehandlung ohne Schmerzen die
Bewegungsdefizite zu beseitigen und somit
eine Rückkehr in ein „Leben in Bewegung"
zu unterstützen.
Die
CDS
Lock Kombinationsorthese Knie-
®
Sprunggelenk
erweitert die etablierte
Reihe der CDS
Kombinationsorthesen
®
Knie / Sprunggelenk um eine dynamische
Ganzbeinorthese mit einer lasttragenden,
selbstrastenden Gelenksperre im Knie für die
Standsicherung.
1.2. Kundeninformation
Bitte lesen Sie vor Gebrauch der Orthese
diese Gebrauchsanweisung zu Ihrer
eigenen Sicherheit aufmerksam und
genau durch. Nur wenn alle Anweisungen,
Hinweise und Vorgehensweisen gründlich
gelesen und verstanden wurden, ist ein
bestimmungsgemäßes Benutzen und Bedienen
möglich. Sollte in der Gebrauchsanweisung
etwas unverständlich sein, oder Anweisungen,
Bedienungen oder Sicherheitshinweise nicht
völlig klar nachvollziehbar sein, wenden Sie
sich bitte an den zuständigen Fachhandel oder
direkt an die albrecht GmbH, bevor Sie die
Orthese benutzen. Dies gilt im besonderen
Maße für die Sicherheitshinweise.
Es ist darauf zu achten, dass das Produkt dem
Krankheitsbild entsprechend angewendet
wird. Des Weiteren darf das Produkt keinen
korrosionsfördernden, ätzenden oder
abrasiven Einflüssen, wie beispielsweise
Wasser, Säure oder Sand ausgesetzt
werden. Das Risiko einer Beschädigung
infolge unsachgemäßer Anwendung tragen
die Anwender:Innen. Bitte klären Sie die
Anwender:Innen dementsprechend auf.
1.3. Funktionsweise
Die
CDS
Lock Kombinationsorthese
®
Knie-Sprunggelenk
Prinzip und dient der Behandlung eines
Extensionsdefizits des Kniegelenks und eines
Dorsalextensionsdefizits des Sprunggelenks.
Durch den dynamischen Dauerzug stimuliert
die Orthese das Wachstum des verkürzten
Gewebes. Zusätzlich unterstützt die Federkraft
den Patienten beim Aufstehen.
Zur Stabilisierung und Sicherung des Stands
sind die CDS
Gelenke im Knie mit einer
®
selbstrastenden Sperre ausgestattet. Der
Winkel, ab dem die Sperre greift, lässt
sich individuell einstellen und beträgt in
der Standardeinstellung 30°. Bei weiterem
Strecken des Knies werden weitere Rast- bzw.
Sperrstufen erreicht.
kann die Orthese die Last vom Patienten
vollständig aufnehmen, wodurch eine
Stehtherapie ermöglicht wird.
bzw. Entsperrung kann durch den Patienten
einhändig und werkzeuglos direkt über eine
Fernbetätigung an der Orthese eingestellt
werden. Im Modus „Freilauf" ist das Gelenk
www.albrechtgmbh.com
basiert auf dem CDS
Bei eingerasteter Sperre
Die Sperrung
-
®
5