Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss AK-CC 250A Bedienungsanleitung Seite 19

Kühlstellenregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HACCP
Diese Funktion verfolgt die Möbeltemperatur und gibt Alarm,
wenn die eingestellte Temperaturgrenze überschritten wird. Der
Alarm wird ausgelöst, sobald die Verzögerungszeit abgelaufen ist.
Überschreitet die Temperatur den Grenzwert, wird sie laufend
erfasst und der Spitzenwert zur späteren Anzeige gespeichert.
Gemeinsam mit dem Wert werden Zeitpunkt und Dauer der Über-
schreitung gespeichert.
Beispiele von Überschreitungen:
Überschreitung bei normaler Regelung
Überschreitung in Verbindung mit einem Stromausfall, wobei der
Regler den zeitlichen Ablauf weiter verfolgen kann.
Überschreitung in Verbindung mit einem Stromausfall, wobei der
Regler die Uhrfunktion und damit auch den Zeitverlauf verloren
hat.
AK-CC 250A
Manual RS8GC303 © Danfoss 1-2016
Durch langes Betätigen der mittleren Taste lassen sich die ver-
schiedenen Werte in der HACCP-Funktion anzeigen.
Folgendes wird angezeigt:
h01: Temperatur
h02: Anzeige des Reglerzustands bei Überschreitung:
H1= normale Regelung.
H2= Stromausfall. Uhrfunktion ist aktiv.
H3= Stromausfall. Uhrfunktion wurde verloren.
h03: Zeitpunkt. Jahr
h04: Zeitpunkt. Monat
h05: Zeitpunkt. Tag
h06: Zeitpunkt. Stunde
h07: Zeitpunkt. Minute
h08: Dauer in Stunden
h09: Dauer in Minuten
h10: Die registrierte Spitzentemperatur
(Die Konfiguration der Funktion muss gleichzeitig mit der übrigen
Konfiguration erfolgen. Siehe Menüübersicht auf der nächsten
Seite.)
Die HACCP-Funktion kann direkt genutzt werden, wenn es sich
bei den Fühleren um Pt-1000-Fühleren handelt. Dieser Fühlertyp
zeichnet sich durch eine hohe Signalgenauigkeit aus.
Wenn einer der anderen Fühlertypen (PTC) genutzt wird, ist die
Fühlertoleranz größer, und die Messgenauigkeit nimmt ab. In die-
sem Fall wird eine Signalanpassung über die Einstellungen „r09"
und „r10" empfohlen.
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis