Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

User Guide
Kühlstellenregler
AK-CC 250A
ADAP-KOOL® Refrigeration control systems

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Danfoss AK-CC 250A

  • Seite 1 User Guide Kühlstellenregler AK-CC 250A ADAP-KOOL® Refrigeration control systems...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    - Werkskalibrierung, die eine höhere Messgenauigkeit als im Standard EN 441-13 festgelegt ohne nachfolgende Kalibrier- ung (Pt1000-Ohm-Fühler) gewährleistet. Inhalt Einführung ......................2 Bedienung ......................18 Wirkungsweise ....................3 Menüübersicht ....................20 Anwendungen....................6 Anschlüsse ......................23 Funktionsübersicht ..................8 Bestellung ......................25 Daten ........................26 Manual RS8GC303 © Danfoss 1-2016 AK-CC 250A...
  • Seite 3 Wert für beide Fühler. Die Signale zum Thermostat, zum Alarmthermostat und zur Displayanzeige lassen sich jeweils unabhängig voneinander einstellen. Der AK-CC 250A empfängt ein Signal von Pt-1000- WiderstandsFühleren oder von PTC-Fühleren. Abtaufühler Am besten ist die Temperatur des Verdampfers mit einem direkt Siehe o06.
  • Seite 4 Datenkommunikation von einer Systemeinheit empfangen. S5-Temp. : Bei 1:1-Anlagen lässt sich die Effizienz des Verdampfers verfolgen. Vereisung führt zu einer Abtauung aus. Manuell: Eine zusätzliche Abtauung lässt sich durch Betätigung der untersten Taste vornehmen. Manual RS8GC303 © Danfoss 1-2016 AK-CC 250A...
  • Seite 5 Der Regler darf dabei nicht an die Datenkommunikation auf eine Systemmanager-Zentraleinheit geschaltet werden. Ein Display-Typ EKA 163A oder 164A kann angeschlossen werden. Bei EKA 164A kann die Bedienung sowohl an externen Display sowie direkt am Regler ausgeführt werden. AK-CC 250A Manual RS8GC303 © Danfoss 1-2016...
  • Seite 6 Anlagen, z. B. in Supermärkten – der Funktionsinhalt ist nicht an Anlagen mit großen Füllmengen angepasst. Die Wechselfunktion von Relais 1 dient zur Steuerung des By- passventils beziehungsweise des Heißgasventils. Relais 2 wird für die Kühlung benutzt. Manual RS8GC303 © Danfoss 1-2016 AK-CC 250A...
  • Seite 7 Abschalttemperatur für die Kühlung fallen kann. Da- mit die Temperatur nicht zu tief absinkt, wird der Heizwiderstand bei x Kelvin unterhalb des Sollwerts aktiviert. Der S3-Fühler muss installiert sein. Er liefert das für die Heizung benötigte Signal. AK-CC 250A Manual RS8GC303 © Danfoss 1-2016...
  • Seite 8: Funktionsübersicht

    Betrieb. Bei aktiver Türfunktion stoppen Lüfter und Heizfunktion sobald die Tür geöff- net wird. Bei Anwendung dieser Funktion sollte auch ein externer Sicherheitsschalter vorgesehen werden, um eine Überhitzung des Heizwiderstands zu verhindern. Denken Sie daran, D01 auf elektrische Abtauung einzustellen. Manual RS8GC303 © Danfoss 1-2016 AK-CC 250A...
  • Seite 9 Betrieb bleiben soll, nachdem er gestartet wurde. Ebenso dafür wie lange er mindestens gestoppt bleiben soll. Bei Abtaustarts werden die Laufzeiten nicht eingehalten. Min. ON-Zeit (in Minuten) Min. On time Min. OFF-Zeit (in Minuten) Min. Off time AK-CC 250A Manual RS8GC303 © Danfoss 1-2016...
  • Seite 10 Die Funktion verzögert die Intervallzeit d03 mit der eingestellten Anzahl von Minu- ten, tut dies aber nur einmal, und zwar bei der allerersten Abtauung, nachdem der Regler unter Spannung gesetzt wurde. Die Funktion ist nach jedem Stromausfall aktiv. Manual RS8GC303 © Danfoss 1-2016 AK-CC 250A...
  • Seite 11 Verzögerung der Lüfterabschaltung bei ausgeschaltetem Verdichter Fan del. CO Soll der Lüfter bei ausgeschaltetem Verdichter aus sein, aber doch etwas nachlaufen, lässt sich der Lüfterstopp nach abschalten des Verdichters verzögern. Die Verzögerungszeit ist hier einzustellen. AK-CC 250A Manual RS8GC303 © Danfoss 1-2016...
  • Seite 12 Die Uhr muss nur eingestellt werden, wenn keine Datenübertragung vorliegt. Im Fall eines Stromausfalls von weniger als vier Stunden wird die Uhrfunktion gespeichert. Uhr: Stundeneinstellung Uhr: Minuteneinstellung Uhr: Datumseinstellung Uhr: Monatseinstellung Uhr: Jahreseinstellung Manual RS8GC303 © Danfoss 1-2016 AK-CC 250A...
  • Seite 13 Disp. S4% Hier ist das vom Display anzuzeigende Signal zu konfigurieren. S3, S4 oder eine Kombination von beiden. Bei Einstellung 0 % wird nur S3 angewandt. Bei 100 % wird nur S4 angewandt. AK-CC 250A Manual RS8GC303 © Danfoss 1-2016...
  • Seite 14 Um die Einstellungen des Reglers mit einem Kennwort zu schützen, ist ein Zahlen- wert zwischen 0 und 100 einzustellen. Falls nicht, lässt sich die Funktion mit der Einstellung = 0 unwirksam machen. Zur Anwendung der Funktion muss Kennwort 1 (o05) auch eingegeben werden. Manual RS8GC303 © Danfoss 1-2016 AK-CC 250A...
  • Seite 15 * Status am Relais für Ventil in der Saugleitung SuctionValve * Status am Relais für Verdichter 2 Comp2 relay *) Nicht alle werden angezeigt. Nur die zur gewählten Anwendung zugehörige Funk- tion kommt zur Anzeige. AK-CC 250A Manual RS8GC303 © Danfoss 1-2016...
  • Seite 16 (Die Information findet sich in o65 oder o66 einige Sekunden nach Beginn des Kopiervorgangs.) Alarm destinations Die Wichtigkeit der einzelnen Alarme lässt sich durch eine Einstellung festle- gen (0, 1, 2 oder 3) Manual RS8GC303 © Danfoss 1-2016 AK-CC 250A...
  • Seite 17 Semihermetische Verdichter: Parameter c02 auf min. 8 Minuten und Parameter c01 auf min. 2 bis 5 Minuten setzen (Motorleistung 5 bis 15 kW) * ) Die Direktaktivierung von Magnetventilen ist mit den Werkseinstellungen (0) möglich. AK-CC 250A Manual RS8GC303 © Danfoss 1-2016...
  • Seite 18: Bedienung

    Alarmrelais ausschalten/ Alarm quittieren /siehe Alarmkode • Die oberste Taste kurz betätigen Bei Vorhandensein mehrerer Alarmcodes werden sie in einer Liste gesammelt. Zur Durchsicht der Alarmliste die oberste oder unters- te Taste betätigen. Manual RS8GC303 © Danfoss 1-2016 AK-CC 250A...
  • Seite 19 Überschreitung in Verbindung mit einem Stromausfall, wobei der Regler den zeitlichen Ablauf weiter verfolgen kann. Überschreitung in Verbindung mit einem Stromausfall, wobei der Regler die Uhrfunktion und damit auch den Zeitverlauf verloren hat. AK-CC 250A Manual RS8GC303 © Danfoss 1-2016...
  • Seite 20: Menüübersicht

    Uhr - Einstellung Stunden 0 timer 23 timer 0 timer Uhr - Einstellung Minuten 0 min 59 min 0 min Uhr - Einstellung des Datums Uhr - Einstellung des Monats Uhr - Einstellung des Jahrs Manual RS8GC303 © Danfoss 1-2016 AK-CC 250A...
  • Seite 21 ***) Mit Zugangscode2 wird der Zugang zu diesen Menüs begrenzt Werkseinstellung Die Rückkehr zur Werkseinstellung lässt sich wie folgt vornehmen: - Die Spannungszufuhr zum Regler unterbrechen. - Beide Tasten gedrückt halten und gleichzeitig die Spannungszufuhr wieder ein- schalten. AK-CC 250A Manual RS8GC303 © Danfoss 1-2016...
  • Seite 22 Übersteuerung Der Regler enthält eine Reihe von Funktionen, die zusammen mit mit der Übersteuerungsfunktion im Systemmanager benutzt weden kann. Funktionen die im Übersteuerungsfunktion Angewandte Parameter in AK-CC 250A Funktion durch Datenkommunikation des Systemmanagers verwendet werden muss Start der Abtauung Abtaukontrolle - - - Def.start...
  • Seite 23: Anschlüsse

    Folgende Regler lassen sich auf diese Weise miteinander koppeln: EKC 202D, AK-CC 210, AK-CC 250, AK-CC 450, AK-CC 550 Die Kühlung wird wieder aufgenommen, wenn alle Regler das Abtausignal “freigegeben” haben. Koordinierte Abtauung via Da- tenkommunikation. AK-CC 250A Manual RS8GC303 © Danfoss 1-2016...
  • Seite 24 1058.5 1039.0 1019.5 1000.0 −5 980.4 −10 960.9 −15 941.2 −20 921.6 −25 901.9 −30 882.2 −35 862.5 −40 842.7 Carel: Carel: Frigo: TSH/TST/TSM/ 03/06/015 TSQ/PT1 Dixell: Dixell: PMG/PMP/PMT Elliwell: SN6/SN7 Lae: ST1K.CP Manual RS8GC303 © Danfoss 1-2016 AK-CC 250A...
  • Seite 25: Bestellung

    Batteriemodul, der die Uhr bei länger dauernden Stromausfäl- 084B8577 EKA 181C len versorgt EKA 182A Kopiermodul EKC - EKC 084B8567 084B8562 EKA 163A Externes Display für den "stand alone" Betrieb. EKA 164A Externes Bediendisplay für den "stand alone" Betrieb. 084B8563 AK-CC 250A Manual RS8GC303 © Danfoss 1-2016...
  • Seite 26: Daten

    Anwendung zu prüfen. Der Käufer kann aus diesen Unterlagen und zusätzlichen Diensten keinerlei Ansprüche gegenüber Danfoss oder Danfoss-Mitarbeitern ableiten, es sei denn, daß diese vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt haben. Danfoss behält sich das Recht vor, ohne vorherige Bekanntmachung im Rahmen des Angemessenen und Zumutbaren Ânderungen an ihren Produkten - auch an bereits in Auftrag genommenen - vorzunehmen.

Inhaltsverzeichnis