Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss AK-CC 250A Bedienungsanleitung Seite 11

Kühlstellenregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abtropfzeit
Hier ist die Zeit einzustellen, die zwischen dem Abtauende und dem erneuten Start
des Verdichters (Einschaltung der Kühlung) vergehen muß. (Der Zeitraum, in dem das
Wasser vom Verdampfer abtropft.)
Verzögerung des Lüfterstarts nach der Abtauung
Hier ist die Zeit einzustellen, die nach einer Abtauung vom Zeitpunkt des Verdichter-
starts bis zum erneuten Start des Lüfters vergehen muß. (Der Zeitraum, in dem die
Feuchtigkeit am Verdampfer gebunden wird.)
Lüfter-Starttemperatur
Der Lüfter kann auch früher als gemäß „Verzögerung des Lüfterstarts nach der Abtau-
ung" starten, falls der Abtaufühler S5 unter den hier eingestellten Wert absinkt.
Lüfter zugeschaltet während der Abtauung
Hier ist einzustellen, ob der Lüfter während des Abtauvorgangs betrieben werden soll.
0: Gestoppt (Läuft während pump down)
1: Läuft (Stoppt während "Lüfterverzögerung")
2: Läuft während pump down und Abtauung. Danacht gestoppt
Abtaufühler
Hier ist der Abtaufühler zu konfigurieren.
0: Keiner, es wird zeitabhängig abgetaut
1: S5
2: S4
Pump-down-Verzögerung
Die Zeit einstellen, in der der Verdampfer vor der Abtauung von Kältemittel entleert
wird.
Entleerungsverzögerung (nur in Verbindung mit Heißgas)
Die Zeit einstellen, in der der Verdampfer nach der Abtauung von kondensiertem
Kältemittel entleert wird.
Bedarfsabtauung - akkumulierte Kühlzeit
Hier ist die ohne Abtauungen zulässige Kühlzeit einzustellen. Nach Ablauf dieses
Zeitraums wird eine Abtauung gestartet.
Bei Einstellung = 0 ist die Funktion nicht wirksam.
Bedarfsabtauung - S5-Temperatur
Der Regler überwacht die Effizienz des Verdampfers und kann mittels internen
Berechnungen und Messungen der S5-Temperatur eine Abtauung veranlassen, wenn
die Abweichung der S5-Temperatur größer als vorgegeben wird.
Hier ist die zulässige Abweichung der S5-Temperatur einzustellen. Ein Überschreiten
des Werts löst einen Abtaustart aus.
Die Funktion lässt sich nur in 1:1-Anlagen benutzen, in denen die Verdampfungs-
temperatur niedriger wird, um die Lufttemperatur aufrecht erhalten zu können. Bei
vernetzten Systemen mit zentraler Abtausteuerung ist die Funktion abzuschalten.
Bei Einstellung = 20 ist die Funktion nicht wirksam.
Verzögerung der Heissgaseinspritzung
Kann benutzt werden wenn Ventile vom Typ PMLX und GPLX verwendet vird. Die
Zeit wird eingestellt so das der Ventil vollständig schließt bevor es für den Heißgas
geöffnet wird.
Zur Anzeige der Temperatur beim Abtaufühler die unterste Taste am Regler betäti-
gen.
Soll eine zusätzliche Abtauung veranlasst werden, ist die unterste Taste am Regler 4
Sekunden lang zu betätigen.
Eine aktive Abtauung lässt sich auf die gleiche Weise stoppen.
Die Leuchtdiode auf der Reglerfront zeigt an, ob die Abtauung in Gang ist.
Lüfter
Ausgeschalteter Lüfter bei abgeschaltetem Verdichter
Hier ist einzustellen, ob der Lüfter bei ausgeschaltetem Verdichter gestoppt sein soll.
Verzögerung der Lüfterabschaltung bei ausgeschaltetem Verdichter
Soll der Lüfter bei ausgeschaltetem Verdichter aus sein, aber doch etwas nachlaufen,
lässt sich der Lüfterstopp nach abschalten des Verdichters verzögern.
Die Verzögerungszeit ist hier einzustellen.
AK-CC 250A
Manual RS8GC303 © Danfoss 1-2016
d06
DripOff time
d07
FanStartDel
d08
FanStartTemp
d09
FanDuringDef
d10
DefStopSens.
d16
Pump dwn del.
d17
Drain del
d18
MaxTherRunT
d19
CutoutS5Dif.
d23
--
Defrost temp.
Def Start
Hier läßt sich eine manuelle Abtauung
starten.
Defrost Relay
Hier läßt sich der Zustand des Abtau-
relais ablesen oder das Relais im „Ma-
nual control"-Betrieb kann zwangsge-
steuert werden.
Hold After Def
Zeigt ON, wenn der Regler mit einer
koordinierten Abtauung läuft.
Defrost State
Status auf Abtauung
1= pump down / Abtauung
Fan control
F01
Fan stop CO
(Yes = Lüfter gestoppt)
F02
Fan del. CO
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis