Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sun Microsystems Ultra Enterprise 450 Benutzerhandbuch Seite 69

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ultra Enterprise 450:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Prinzipiell kann das System mit DIMMs unterschiedlicher Kapazität in den
verschiedenen Bänken arbeiten (zum Beispiel vier 32-MB-DIMMs in Bank A und
vier 64-MB-DIMMs in Bank B). Um aber eine optimale Leistung zu erzielen, sollten
Sie die Bänke A und B sowie C und D jeweils mit DIMMs gleicher Kapazität
bestücken.
Der Einbau von zusätzlichem Speicher verbessert fast immer die Systemleistung;
allerdings wird der größte Leistungszuwachs erreicht, wenn DIMMs mit derselben
Kapazität wie die bereits eingesetzten hinzugefügt werden.
Um die größtmögliche Leistung zu erreichen, installieren Sie DIMMs mit gleicher
Kapazität in allen vier Speicherbänken. Die folgende Tabelle zeigt, wie die
Speicherbänke am besten bestückt werden, um Ihr System für einen 512-MB-
Speicher zu konfigurieren.
Speicherleistung
Steckplatzbestückung
Gut
Bank A hat vier 128-MB-DIMMs (kein Interleaving)
Besser
Die Bänke A und B haben je vier 64-MB-DIMMs (Two-Way-Interleaving)
Am besten
Die Bänke A, B, C und D haben je vier 32-MB-DIMMs (Four-Way-
Interleaving)
Speichermodule sind empfindliche Bauteile. Treffen Sie die notwendigen
Vorsichtsmaßnahmen, um Schäden durch elektrostatische Entladung zu verhindern.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Vermeidung von elektrostatischen
Entladungen" auf Seite 42.
Vorsicht – Die Dual-Inline-Speichermodule (DIMMs) bestehen aus elektronischen
Bauelementen, die gegen statische Elektrizität extrem empfindlich sind. Die statische
Aufladung Ihrer Schuhe oder der Arbeitsumgebung kann die Module zerstören.
Nehmen Sie das DIMM erst unmittelbar vor dem Einbau auf der Systemplatine aus
der antistatischen Verpackung heraus. Fassen Sie die Module nur an den Kanten an.
Berühren Sie keine Bauelemente oder metallischen Teile. Tragen Sie beim Berühren
der Module immer ein Erdungsband.
Kapitel 4
Hardwarekonfiguration
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis