Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise Wärmepumpe; Energiequellen Der Wärmepumpe; Wärme Aus Der Umgebungsluft - BROTJE BLW NEO 18 B Technische Information

Luft/wasser-wärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BLW NEO 18 B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Hinweise Wärmepumpe
2. Allgemeine Hinweise Wärmepumpe
2.1 Energiequellen der Wärmepumpe
2.2 Wärme aus der Umgebungsluft
Abb. 1: Systemhaus
6
Wärmepumpen nutzen die in der Umgebung gespeicherte Sonnenenergie oder Erdwärme. Un-
sere Umwelt wird kontinuierlich durch die Sonne aufgeheizt. Diese Sonnenenergie wird im Bo-
den, im Wasser und in der Luft gespeichert. In tieferen Bodenschichten kommt zu der gespei-
cherten Sonnenenergie noch Erdwärme hinzu.
Diese in der Umwelt gespeicherte Energie wird durch den Einsatz von elektrischer Energie nutz-
bar gemacht. Aufgrund des relativ geringen Energieeinsatzes und der überwiegenden Nutzung
der regenerativen Umweltenergie sind Wärmepumpen besonders umweltfreundlich.
Die Luft/Wasser-Wärmepumpen beziehen ihre Energie aus der in der Außenluft enthaltenen
Sonnenenergie. Die Einsatzgrenzen solcher Systeme gehen von -25 °C bis +45 °C. Die Energie-
quelle Luft ist überall verfügbar und benötigt keine besonderen Zulassungen. Für die Aufstellung
der BLW NEO B kann der Garten genutzt werden.
BLW NEO 8–18 B
7808817-02 10.22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Blw neo 12 bBlw neo 8 b

Inhaltsverzeichnis