Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hydraulische Einbindung - BROTJE BLW NEO 18 B Technische Information

Luft/wasser-wärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BLW NEO 18 B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Planungshinweise

7.15 Hydraulische Einbindung

Zu jeder Wärmepumpe bieten wir verschiedene hydraulische Grundkonzepte. Die Einbindung
nach diesen Varianten gewährleistet einen einwandfreien und sicheren Betrieb. Bevor der An-
schluss der Wärmepumpe erfolgt, muss die gesamte Verrohrung der Anlage bei Neu- und Altan-
lagen gründlich gespült werden. Rückstände, die in den Heizungsrohren zurückbleiben, können
zu Schäden an den Wärmetauschern, der Kondensatorpumpe und damit zu Betriebsstörungen
der BLW NEO B führen.
BRÖTJE empfiehlt, einen Magnetitabscheider im Heizungsrücklauf einzubauen, um die Hochef-
fizienzpumpe und die Wärmetauscher zu schützen.
Wichtig: Beim Anschluss von Wärmeerzeugern an Fußbodenheizungen mit Kunststoffrohr, das
nicht sauerstoffdicht gemäß DIN 4726 ist, müssen Wärmetauscher zur Anlagentrennung einge-
setzt werden. Generell sind die VDI 2035 und die Herstellervorgaben zur Konditionierung des
Heizungsfüll- und -ergänzungswassers zu beachten!
7808817-02 10.22
BLW NEO 8–18 B
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Blw neo 12 bBlw neo 8 b

Inhaltsverzeichnis