Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung; Lieferumfang; Flexibilität In Der Aufstellung; Gehäuse - BROTJE BLW NEO 18 B Technische Information

Luft/wasser-wärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BLW NEO 18 B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Produktbeschreibung

3.1 Lieferumfang

3.2 Flexibilität in der Aufstellung
3.3 Gehäuse
3.4 Schalldämmung

3.5 Leiser Betrieb

3.6 Hohe Effizienz

3.7 Optimierte Abtauung

7808817-02 10.22
- Wärmepumpe komplett montiert auf Einwegpalette, mit Verkleidung
- Info-Paket mit notwendigen Anleitungen
- Flexible Schlauchanschlüsse
- Regelung, Bedienteil und Hydraulik in der Powerbox oder ETG Luft
Die BLW NEO B hat durch ihren konstruktiven Aufbau entscheidende Vorteile gegenüber den
meisten Wettbewerbern. Durch den Einsatz eines Axiallüfters und ihre exzellente Schall- und
Wärmedämmung kann sie außen aufgestellt werden. Die hydraulischen und elektrischen An-
schlüsse werden in der Außenaufstellung nach unten herausgeführt. Somit sind die Anschlüsse
geschützt und gut zugänglich.
In der Außenaufstellung ist die Luftansaugung immer auf der Verdampferseite. Auf der Ventila-
torseite, auf der sich auch die Anschlüsse befinden, wird die Luft ausgeblasen.
Das Gehäuse der BLW NEO B besteht aus einem verwindungsfreien Stahlrahmen. Die Verklei-
dungspaneele der BLW NEO B sind schall- und wärmedämmend ausgekleidet, damit kein unnö-
tiges Geräusch entweicht oder Wärme verloren geht. Die Paneele sind für Wartungs- und In-
standhaltungsarbeiten einfach zu demontieren. Auch hier steht ein Höchstmaß an Flexibilität
zur Verfügung, um Arbeiten so einfach wie möglich zu gestalten.
Der Kältekreis der BLW NEO B ist schwingungsdämmend gelagert. Die Wärmepumpe besitzt
eine computergestützt berechnete Luftführung und einen Hochleistungslüfter, die die Lüfterge-
räusche auf ein im Wärmepumpenbereich neues Niveau heruntersetzen. Der neue Hochleis-
tungs-Scroll-Verdichter arbeitet äußerst effizient (auch bei tiefen Temperaturen bis -25 °C) und
leise. Zusätzlich brechen die schalldämmend konstruierten Paneele den Schall, um kein unge-
wolltes Geräusch an die Außenwelt abzugeben. Die vielen Innovationen und schalldämmenden
Maßnahmen zeichnen die BLW NEO B mit niedrigsten Schallemissionen aus.
Die Luft/Wasser-Wärmepumpe BLW NEO B zeichnet sich bei der Außenaufstellung durch äu-
ßerst niedrige Schallemissionen aus. Erreicht werden diese Werte dank dem Hochleistungsventi-
lator mit profilierten Flügeln, der äußerst vorteilhaften Luftführung, der entkoppelten Lagerung
der mobilen mechanischen Teile sowie der schalldämmenden Isolation der Verkleidung. Die
maximale Leistung wird nur an einigen Tagen im Jahr benötigt, durch die vollmodulierende Aus-
führung kann die BLW NEO B daher die restliche Zeit im Teillastbetrieb die Schallemission zu-
sätzlich reduzieren.
Die BLW NEO B besitzt einen extra großzügig dimensionierten Verdampfer (Lamellen-Wärme-
tauscher). Der Verdampfer dient zur Aufnahme der Umweltenergie. Das Hochleistungs-Axialge-
bläse hat einen Motor mit sehr geringer Stromaufnahme. Das spart Geld und Ressourcen. Zur
Erhöhung der Effizienz und der Heizleistung ist intern ein zusätzlicher Wärmetauscher im Kälte-
kreis montiert, für die sogenannte EWI-Technologie. Damit kann der Kältekreis noch effizienter
arbeiten, indem die Unterkühlung optimal gestaltet wird.
Bei einer Außenlufttemperatur unter 7 °C bildet sich auf dem Luft-Wärmetauscher, dem Ver-
dampfer, Reif. Dieser führt zu Eisbildung und vermindert in der Folge den Wärmeaustausch und
damit den Wirkungsgrad der Wärmepumpe.
Um diesen Reif oder das entstandene Eis zu entfernen, muss der Verdampfer abgetaut werden.
Die Abtauung, welche bei der BLW NEO B durch Umkehrung des Kältekreises erfolgt, ist aller-
dings aufwendig, da die Wärmepumpe während der Abtauung keine Energie liefert und trotz-
BLW NEO 8–18 B
Produktbeschreibung
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Blw neo 12 bBlw neo 8 b

Inhaltsverzeichnis