Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Extremwertspeicherung; Messwertspeicher/Historische Daten - janitza optec UMG 20 CM Betriebsanleitung Und Technische Daten

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Extremwertspeicherung

Das UMG 20 CM speichert für jeden Stromkanal die auf-
getretenen Minimal- und Maximalwerte von:
• Scheinstrom
• Wirkleistung
mit Zeitstempel.
Die gespeicherten Extremwerte werden kanalweise
durch Befehle z. B. via Modbus
teriegepufferte Uhr des UMG 20 CM kann über Modbus
gestellt werden.

Messwertspeicher/Historische Daten

Das UMG 20 CM legt zyklisch Datensätze von Messwer-
ten im internen Speicher ab. Dies ermöglicht eine spä-
tere Auswertung/Reporterzeugung. Der geräteinterne
Speicher dient als Puffer für die Messwertdatenbank der
Auswertungssoftware/GridVis, die sich gemäß Zeitplan
(z. B. täglich) mit dem UMG 20 CM verbindet, um die
Datensätze auszulesen. Bei einer Verbindung werden
die gesammelten Daten gelesen und in die Datenbank
eingeordnet, sodass eine lückenlose Historie entsteht.
Der Messwertspeicher wird umlaufend beschrieben
(Prinzip Ringspeicher). Ist der Speicher voll, werden die
ältesten Daten überschrieben. Für das Speichern histo-
zurückgesetzt. Die bat-
®
®
rischer Daten stehen mindestens 640 KB und maximal
768 KB zur Verfügung (bedingt durch seitenweises Lö-
schen). Es steht damit bei einem Messintervall von z. B.
15 min Speicherplatz für die Ablage von Datensätzen
für einen Zeitraum von 30 Tagen zur Verfügung. Das
Messintervall wird über die Auswertungssoftware/Grid-
Vis eingestellt.
Ein Datensatz enthält folgende Werte, die über dem
Messintervall berechnet werden:
• Start- und Endzeit des Intervalls
• Spannungen U (Strang und Außenleiter), arithmeti-
sches Mittel der Effektivwerte
• Strom I, arithmetisches Mittel der Effektivwerte
• Wirkleistung P, arithmetisches Mittel
• Scheinleistung S, arithmetisches Mittel
• Wirkarbeit W, Verbrauch im Messintervall.
C
Hinweis!
Die Summierkanäle werden nicht aufge-
zeichnet.
Während des Betriebes wird der Messwertspeicher nicht
gelöscht. Ausgelesene Daten gehen nicht verloren, au-
ßer sie werden bei Umlauf des Speichers überschrie-
ben. Deshalb können mehrere Datenbanken (auch auf
verschiedenen Rechnern) aktuell gehalten werden. Beim
Aktualisieren liest eine Datenbank nur die Daten aus, die
seit ihrer letzten Aktualisierung neu gespeichert wurden.
UMG 20 CM
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis