Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Original Betriebsanleitung:
Translation of the original operating instructions:
KMA 495
8.

Fehlerbehebung

Störungsbild
Ventil schließt nicht oder
nicht vollständig
Ventil öffnet nicht oder nicht
vollständig
Betriebsmedium entweicht
am Membranflansch
Betriebsmedium entweicht
am Rohranschluss
Betriebsmedium entweicht
durch Ventilkörper
Steuermedium entweicht an
Leckagebohrung
Steuermedium entweicht aus
Steuerluftanschluss öffnen
(bei Steuerfunktion NC) bzw.
schließen (bei Steuerfunktion
NO)
© 2018 SED Flow Control GmbH, Bad Rappenau
Mögliche Ursache
Steuerdruck zu gering (Bei
Steuerfunktion NO & DA)
Mediumsdruck zu hoch
Steuerluftanschluss vertauscht
Steuerluft nicht angeschlossen
Pilotventil defekt
Fremdkörper zwischen
Membran und Ventilsteg
Membrane defekt
Feder im Antrieb defekt (Bei
Steuerfunktion NC)
Steuerdruck zu gering (Bei
Steuerfunktion NC)
Steuerluftanschluss vertauscht
Steuerluft nicht angeschlossen
Pilotventil defekt
Membrane falsch montiert
Feder im Antrieb defekt (Bei
Steuerfunktion NO)
Membrane falsch montiert
Anzugsmoment der
Verschraubung von Antrieb und
Ventilkörper zu niedrig
Membrane defekt
Antrieb defekt
Ventilkörper defekt
Mediumsdruck zu hoch
Betriebstemperatur zu hoch
Dichtung / Dichtmittel defekt
Unsachgemäßer Einbau
Verschraubung oder
Gewindeanschluss lose
Ventilkörper defekt
Spindelabdichtung defekt
Steuermembrane bzw.
Kolbennutring defekt
19
Behebung
Ventil mit Druck gemäß Spezifikation
betreiben, siehe Kapitel 4.2.3.
Maximalen Betriebsdruck beachten, siehe
Kapitel 4.2.2.
Steuerluftanschluss prüfen, siehe Kapitel
5.2.
Steuerluft anschließen
Pilotventil auf Funktion prüfen
Ventil demontieren, Fremdkörper
entfernen und Bauteile auf Beschädigung
prüfen. Siehe Kapitel 5.3.ff
Membran austauschen, siehe Kapitel 6.2.ff
Antrieb austauschen, siehe Kapitel 5.3.ff
Ventil mit Druck gemäß Spezifikation
betreiben, siehe Kapitel 4.2.3.
Steuerluftanschluss prüfen, siehe Kapitel
5.2.
Steuerluft anschließen
Pilotventil auf Funktion prüfen
Antrieb demontieren und Membrane
korrekt montieren, siehe Kapitel 6.2.ff
Antrieb austauschen, siehe Kapitel 5.3.ff
Antrieb demontieren und Membrane
korrekt montieren, siehe Kapitel 6.2.ff
Verschraubung von Antrieb und
Ventilkörper prüfen, siehe Kapitel 5.3.1.
Membran austauschen, siehe Kapitel 6.2.ff
Antrieb austauschen, siehe Kapitel 5.3.ff
Ventilkörper austauschen
Maximalen Betriebsdruck beachten, siehe
Kapitel 4.2.2.
Maximale Betriebstemperatur beachten,
siehe Kapitel 4.2.1.
Dichtung / Dichtmittel austauschen
Ventilkörper korrekt einbauen
Verschraubung oder Gewindeanschluss
nachziehen
Ventilkörper austauschen
Antrieb austauschen, siehe Kapitel 5.3.ff
und Steuerluft auf Verschmutzung prüfen
Antrieb austauschen, siehe Kapitel 5.3.ff
BA180001; Version a vom 24.07.2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis