Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Membranwechsel Zweiteilige Membrane; Reinigung; Zubehör - Samson KMA 495 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Original Betriebsanleitung:
Translation of the original operating instructions:
KMA 495

6.2.2. Membranwechsel zweiteilige Membrane

→ Demontage durchführen, siehe Kapitel 5.3.2.
→ Antrieb in „Geschlossen" Stellung bringen.
→ Membrane gegen den Uhrzeigersinn herausdrehen.
→ Druckstück einlegen und richtig positionieren.
→ Zuerst den Trägerrücken der Membrane in korrekter Position auf den Antrieb inkl. Druckstück
auflegen.
Die PTFE-Folie umstülpen und im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag einschrauben. Danach durch
zurückdrehen gegen den Uhrzeigersinn so ausrichten, dass die Löcher der Membrane und des
Ventilkörpers fluchten. Drehen Sie die Membrane jedoch maximal um 180° zurück!
Achten Sie auch auf die richtige Position der Membranlasche!
Wird die Membrane nicht so weit wie möglich eingeschraubt kann daraus eine punktuelle
Überlastung resultieren.
Dies kann zu Undichtigkeit und Beschädigungen der Membrane führen!
→ PTFE-Folie in ursprüngliche Position zurückstülpen.
→ Bringen Sie den Antrieb in Offenstellung.
→ Positionieren Sie den Antrieb richtig auf dem Ventilkörper. Auf Übereinstimmung der
Ausrichtung von Membransteg und Ventilkörpersteg achten!
→ Die Befestigungsschrauben ansetzen und handfest anziehen.
→ Pneumatischen Antrieb schließen bzw. manuellen Antrieb zu 80% schließen.
→ Schrauben bzw. Muttern über Kreuz festziehen. Anzugsmomente siehe Kapitel 5.3.1.
→ Das Ventil am Durchgang und nach Außen auf Dichtheit sowie Funktion prüfen.
Achten Sie auf eine gleichmäßige Verpressung der Membrane – ca. 10% je nach
Membranwerkstoff und Ausführung. Besonders PTFE-Membranen weisen ein sogenanntes
Setzverhalten auf.
Prüfen Sie das Ventil spätestens nach der ersten Wärmebelastung und ziehen die Schrauben bei
Bedarf nach!
6.3.

Reinigung

Zur äußeren Reinigung können handelsübliche Reinigungsmittel verwendet werden. Prüfen Sie vor dem Einsatz
die Chemische Beständigkeit aller im Ventil verwendeten Materialien, die mit dem Reinigungsmittel in Kontakt
kommen.
Prüfen Sie vor einem Sterilisationsvorgang, ob das Ventil für das jeweilige Verfahren geeignet ist.
7.
Zubehör
Passendes, funktionales Zubehör finden Sie unter www.sed-flowcontrol.com oder kontaktieren Sie uns.
© 2018 SED Flow Control GmbH, Bad Rappenau
18
BA180001; Version a vom 24.07.2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis