Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 1 Technische Daten - Hach DR 6000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DR 6000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 1
Leistungsspezifikationen
Anzeigemodus
Lichtquelle
Wellenlängen-Bereich
Wellenlängen-Genauigkeit
Wellenlängen-Reproduzierbarkeit
Wellenlängen-Auflösung
Wellenlängen-Kalibrierung
Wellenlängen-Auswahl
Scangeschwindigkeit
Spektrale Bandbreite
Photometrischer Messbereich
Photometrische Genauigkeit
Photometrische Linearität
Streulicht
Photometrische Drift gegen Blindwert
(30 min Basislinie stabil)
Langzeitstabilität
Datenspeicher
Anwenderprogramme
Abmessungen des Messgeräts und Umweltbedingungen
Breite
Höhe
Tiefe
Masse
Umgebungsbedingungen (Betrieb)
Umgebungsbedingungen (Lagerung)
Zusätzliche technische Daten
Netzanschluss
Leistungsaufnahme
Sicherung
Technische Daten
Änderungen vorbehalten!
Transmission (%), Extinktion und Konzentration
Deuteriumlampe (UV) und Halogenlampe (visueller Bereich)
190–1100 nm
± 1 nm (Wellenlängenbereich 200–900 nm)
< 0,1 nm
0,1 nm
automatisch
automatisch, je nach gewähltem Verfahren
900 nm/min (in 1-nm-Schritten)
2 nm (1,5–2,9 nm bei 656 nm, 1 nm bei der D2 Linie)
± 3 Ext (Wellenlängenbereich 200–900 nm)
5 mExt bei 0,0–0,5 Ext
< 1 % bei 0,50–2,0 Ext bei 546 nm
< 0,5 % bis 2 Ext
1 % bei > 2 Ext mit Neutralglas bei 546 nm
KI-Lösung bei 220 nm
< 3,3 Ext / < 0,05 %
190–199 nm +/- 0,0100 Ext
200–349 nm +/- 0,0054 Ext
350–899 nm +/- 0,0034 Ext
900–1100 nm +/- 0,0100 Ext
Nullpunkt bei 546 nm für 10 Stunden 0,0034 Abs
5000 Messwerte (Ergebnis, Datum, Uhrzeit, Proben-ID, Anwender-ID)
50 Scans, 50 Zeitscans
200
500 mm (19,69 in)
215 mm (8,46 in)
460 mm (18,11 in)
11 kg (24,25 lb)
10–40 °C (50–104 °F), max. 80 % relative Feuchte (ohne Kondensatbildung)
–25–60 °C (–13–140 °F), max. 80 % relative Feuchte (ohne Kondensatbildung)
100–240 V/50–60 Hz
150 VA
T 2A H; 250V (2 Stk.)
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis