Seite 1
DOC022.L1.90639 DR300 02/2019, Edition 2 User Manual Bedienungsanleitung Manuel de l’utilisateur Manual del usuario Manuale utente Manual do utilizador Gebruikershandleiding...
English ....................3 Deutsch ....................25 Français ....................50 Español ....................75 Italiano ....................98 Português ..................122 Nederlands ..................147...
Inhaltsverzeichnis Produktkomponenten auf Seite 29 Kalibrierung auf Seite 37 Einlegen der Batterien auf Seite 30 Wartung auf Seite 43 Benutzerschnittstelle und Navigation Fehlersuche und -behebung auf Seite 31 auf Seite 45 Durchführen eines Tests auf Seite 33 Ersatzteile und Zubehör auf Seite 49 Technische Daten Änderungen vorbehalten.
Sicherheit nicht beeinträchtigt wird. Verwenden bzw. installieren Sie das Messsystem nur wie in diesem Handbuch beschrieben. ® Die Bluetooth -Wortmarke und -Logos sind eingetragene Marken der Bluetooth SIG, Inc. und jede Verwendung dieser Marken durch HACH erfolgt unter Lizenz. 26 Deutsch...
Bedeutung von Gefahrenhinweisen G E F A H R Weist auf potenzielle oder unmittelbare Gefahrensituationen hin, die zum Tot oder zu schweren Verletzungen führen, falls sie nicht vermieden werden. W A R N U N G Weist auf potenzielle oder unmittelbare Gefahrensituationen hin, die zum Tot oder zu schweren Verletzungen führen können, falls sie nicht vermieden werden.
Seite 28
Dieses digitale Gerät der Klasse B erfüllt alle Vorgaben der kanadischen Normen für Interferenz verursachende Geräte. Cet appareil numérique de classe B répond à toutes les exigences de la réglementation canadienne sur les équipements provoquant des interférences. FCC Teil 15, Beschränkungen der Klasse „B“ Entsprechende Prüfprotokolle hält der Hersteller bereit.
Abbildung 1 ist ein Beispiel und zeigt die im Lieferumfang von LPV445.99.00110 enthaltenen Teile. Andere Geräte enthalten andere Komponenten. Abbildung 1 Produktkomponenten 1 DR300 5 Aufbewahrungsbox 2 Alkali-Batterien Größe AAA 6 Reagenzien 3 Probenküvetten, 25 mm (10 mL), 7 Hach Kommunikationsdongle...
Einlegen der Batterien. Drücken Sie dann um das Gerät einzuschalten. Abbildung 2 Einlegen der Batterien 1 Münze 3 Kunststoffeinsatz für Dongle 2 Batteriefachabdeckung Entfernen Sie den Kunststoffeinsatz nur, wenn Sie den Hach Kommunikationsdongle installieren möchten. Siehe die mit dem Dongle mitgelieferte Installationsanleitung. 30 Deutsch...
Benutzerschnittstelle und Navigation Beschreibung der Tastatur Abbildung 3 zeigt das Tastenfeld und gibt die Tastenfunktionen an. Abbildung 3 Tastatur 1 Taste „Bereich“: zum Auswählen 4 Taste für des Messbereichs (z. B. LR oder Hintergrundbeleuchtung: zum HR). Ein- und Ausschalten der Halten Sie die Taste 3 Sekunden Hintergrundbeleuchtung.
Kalibrierung wurde angepasst, oder ist aktiviert es wurde eine benutzerdefinierte Kalibrierkurve eingegeben. Einstellen der Uhrzeit Stellen Sie die Uhrzeit ein (24-Stunden-Format). 1. Halten Sie 3 Sekunden lang gedrückt, um den Menümodus aufzurufen. Wird angezeigt, wenn der Hach Kommunikationsdongle installiert ist. 32 Deutsch...
Die Uhrzeit (oder 00:00) wird angezeigt. 2. Drücken Sie , um die Uhrzeit einzustellen. 3. Drücken Sie oder , um die Zahl zu ändern, die blinkt. Drücken , um zur nächsten Ziffer zu wechseln. Drücken Sie , um zur vorherigen Ziffer zu wechseln. Durchführen eines Tests G E F A H R Chemische und biologische Risiken.
Seite 34
1. Drücken Sie , um den entsprechenden Messbereich auszuwählen (z. B. LR oder HR). 2. Bereiten Sie die Blindlösung vor. Gehen Sie gemäß dem Testverfahren vor. 3. Reinigen Sie die Probenküvette mithilfe eines fusselfreien Tuchs. 4. Setzen Sie die Küvette mit der Blindlösung in den Küvettenhalter ein.
Seite 35
Abbildung 5 Küvettenausrichtung 1 Ausrichtungs- 2 Küvette, 25 mm 3 Küvette, 1 cm Markierung (10 mL), Glas (10 mL), Kunststoff Einige Varianten des Gerätes haben Probenküvetten ohne Ausrichtungs-Markierung. Verwenden Sie für Tests im niedrigen Chlor-Testbereich die Probenküvette aus Glas. Verwenden Sie für Tests im hohen Chlor-Testbereich die Probenküvette aus Kunststoff.
Küvettenhalter Herunterladen eines Testverfahrens 1. Gehen Sie zu http://www.hach.com. 2. Geben Sie in das Feld „Suchbegriffe“ „DR300“ ein. 3. Wählen Sie das entsprechende Gerät aus der Liste. 4. Klicken Sie auf die Registerkarte „Downloads“. 5. Blättern Sie nach unten zu „Methoden/Arbeitsanleitungen“.
Anzeigen von Messungen Hinweis: Das Gerät kann maximal 50 Messungen speichern. Nachdem 50 Messungen durchgeführt wurden, werden die ältesten Messungen durch die neuen Messungen überschrieben. 1. Halten Sie 3 Sekunden gedrückt. 2. Drücken Sie , bis „rCL“ (Wiederaufruf) angezeigt wird, und drücken Sie anschließend „–...
Seite 38
Standard-Kalibrierung zurück. Siehe Zurücksetzen der Standard-Kalibrierung auf die Werkseinstellung auf Seite 43. Vornehmen einer Anpassung der Standard-Kalibrierung 1. Führen Sie das Testverfahren für den zu kalibrierenden Bereich durch. Verwenden Sie für die Probe die in der Dokumentation des Testverfahrens angegebene Konzentration der Standardlösung. Hinweis: Wenn in der Dokumentation des Testverfahrens keine Konzentration für die Standardlösung angegeben ist, kann ein anderer bekannter Standard verwendet werden.
1. Halten Sie 3 Sekunden lang gedrückt, um den Menümodus aufzurufen. 2. Drücken Sie , bis „SCA“ (Anpassung Standard-Kalibrierung) angezeigt wird, und drücken Sie anschließend 3. Drücken Sie , bis „OFF“ (AUS) angezeigt wird, und drücken Sie anschließend Hinweis: Um die SCA-Funktion wieder einzuschalten, nehmen Sie eine Anpassung der Standard-Kalibrierung vor.
Seite 40
Eingeben einer Kalibrierkurve mit Standards W A R N U N G Gefahr von Kontakt mit Chemikalien. Beachten Sie die Sicherheitsvorschriften für das Arbeiten im Labor und tragen Sie angemessene Schutzkleidung für die Chemikalien, mit denen Sie arbeiten. Beachten Sie die Sicherheitsprotokolle in den aktuellen Materialsicherheitsdatenblättern (MSDS/SDS).
Seite 41
8. Wenn „S0“ auf dem Display angezeigt wird, drücken Sie 9. Geben Sie 00.00 (oder 000.0) für den Blindwert ein. Drücken Sie oder , um die Zahl zu ändern, die blinkt. Drücken , um zur nächsten Ziffer zu wechseln. Drücken Sie , um zur vorherigen Ziffer zu wechseln.
Seite 42
Alternative Leitungswasser zum Spülen der Probenküvette verwendet werden. 20. Halten Sie 3 Sekunden lang gedrückt, um zum Messmodus zurückzukehren. Eingeben einer Kalibrierkurve mit dem Tastenfeld Es sind mindestens zwei Datenpaare erforderlich, um eine benutzerdefinierte Kalibrierkurve einzugeben. Für jedes Datenpaar sind ein Konzentrationswert und der Absorbanzwert für die angegebene Konzentration erforderlich.
b. Wiederholen Sie die Schritte und 6, um weitere Datenpaare einzugeben. 9. Halten Sie 3 Sekunden lang gedrückt, um zum Messmodus zurückzukehren. Zurücksetzen der Standard-Kalibrierung auf die Werkseinstellung Um eine vom Benutzer eingegebene Kalibrierkurve aus dem Gerät zu löschen und wieder die werkseitige Kalibrierung zu verwenden, führen Sie die folgenden Schritte aus: 1.
Reinigen der Küvetten V O R S I C H T Gefahr von Kontakt mit Chemikalien. Beachten Sie die Sicherheitsvorschriften für das Arbeiten im Labor und tragen Sie angemessene Schutzkleidung für die Chemikalien, mit denen Sie arbeiten. Beachten Sie die Sicherheitsprotokolle in den aktuellen Materialsicherheitsdatenblättern (MSDS/SDS).
Fehlersuche und -behebung Fehler Beschreibung Lösung E-00 Kein Nullwert Im Benutzerkalibriermodus wurde eine Standardlösung gemessen, bevor auf dem Gerät eine Nullstellung durchgeführt wurde. Messen Sie eine Blindlösung, um das Gerät auf Null zu stellen. E-01 Umgebungslicht-Fehler Umgebungslicht gelangt in den Küvettenhalter.
Seite 46
Fehler Beschreibung Lösung E-03 Standardanpassungs- • Der Messwert der Standardlösung Fehler liegt außerhalb der zulässigen Grenzwerte. Bereiten Sie einen neuen Standard vor. • Die Standardlösung befindet sich nicht in dem für die Standard- Kalibrierung zulässigen Konzentrationsbereich. Bereiten Sie eine Standardlösung vor, deren Wert innerhalb oder nahe der für das Verfahren empfohlenen Konzentrationen liegt.
Seite 47
Fehler Beschreibung Lösung E-07 Standardwerte-Fehler Die Konzentration der Standardlösung ist gleich der Konzentration einer anderen Standardlösung, die bereits für die benutzerdefinierte Kalibrierkurve eingegeben wurde. Geben Sie die richtige Standardkonzentration ein. E-09 Speicherfehler Das Messgerät kann keine Daten speichern. Halten Sie 5 Sekunden lang gedrückt, um das Gerät zurückzusetzen.
Seite 48
Fehler Beschreibung Lösung E-20 Signalmessung Zu viel Licht am Lichtdetektor. Stellen außerhalb des Bereichs Sie sicher, dass die Geräteabdeckkappe ordnungsgemäß auf dem Küvettenhalter angebracht wurde. Führen Sie den Test erneut durch. Wenn der Fehler weiterhin besteht, wenden Sie sich an den technischen Support.