Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Von Programm-Timern - Hach DR 6000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DR 6000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Standard Programme
Tabelle 4 Optionen für gespeicherte Programme (Fortsetzung)
Optionen
Speichern unter
Anwenderprogramm
Mehrfachbestimmung
Messmodus
Messdaten Abrufen
Geräte Setup
5.4.3

Verwendung von Programm-Timern

60
Beschreibung
Zum Abspeichern der ausgewählten Parameter als Anwenderprogramm siehe
Seite
81.
Diese Option erlaubt eine Mehrfachbestimmung einer Probe.
Bei einigen gespeicherten Tests/Verfahren ist die Funktion „Messmodus" verfügbar.
Einzelmessung: Ein Messergebnis wird nach tippen auf Messen angezeigt.
Kontinuierliche Messung: Nach der Nullmessung werden alle Messergebnisse automatisch und
kontinuierlich angezeigt.
Karussell 1 Inch Rechteck: Optional kann ein Karussell-Einsatz mit bis zu 5 Rechteckküvetten
vermessen werden.
Karussell 1 cm Rechteck: Optional kann ein Karussell-Einsatz mit bis zu 7 Rechteckküvetten
vermessen werden.
Zum Abrufen von gespeicherten Messdaten oder Zeit-Scans siehe
Grunddaten des Geräts, siehe
Kapitel 5.2, Seite
25.
Bei einigen Verfahren ist die Verwendung von Timern nicht
notwendig. Für andere Verfahren sind dagegen mehrere Timer
notwendig. Diese Timer sind in jedem Gespeicherten
Programm vorprogrammiert, zusammen mit einer Beschreibung
der während der Timerzeit auszuführenden Aktivität.
1. Tippen Sie auf das Symbol Timer.
2. Tippen Sie auf OK, um den ersten Timer zu starten.
Die Stoppuhr wird gestartet.
3. Tippen Sie auf das Symbol Timer und bestätigen Sie mit
OK, um die nächste Aktivität mit vorgegebener Zeit für das
gespeicherte Programm zu starten.
Hinweis: Tippen Sie auf Schließen, um das Messdisplay
anzuzeigen, während die Stoppuhr im Hintergrund weiterläuft. Die
Zeit wird unten links statt des Datums gezeigt.
Hinweis: Tippen Sie auf Abbruch, um den Countdown der
Stoppuhr jederzeit abzubrechen.
Hinweis: Nach Ablauf der vorgegebenen Zeit ertönt ein akustisches
Signal.
Kapitel 6.1,
Kapitel 5.3, Seite
44.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis