Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verhalten Bei Warnmeldungen / Fehlermeldungen; Keine Anzeige Auf Dem Display - MELAG MELAtronic 17 EN Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MELAtronic 17 EN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
MELAtronic
15 EN/17 EN/23 EN
Fehlermeldung
F e h l e r 3 4 :
S t e r i l i s a t i o n T U
F e h l e r 3 5 :
S t e r i l i s a t i o n T Ü
F e h l e r 3 6 :
S t e r i l i s a t i o n D U
F e h l e r 3 7 :
S t e r i l i s a t i o n D Ü
F e h l e r 3 8 :
S t e r i l i s a t i o n T D

Verhalten bei Warnmeldungen / Fehlermeldungen ________________________

8.3
Die Autoklaven MELAtronic
umfangreiches, in die Rechnersteuerung integriertes Kontroll- und Überwachungssystem, um eine
höchstmögliche Sicherheit des Sterilisationsprozesses zu gewährleisten und Risiken für den Patienten und
Betreiber seitens des Autoklaven auszuschließen.
So werden einige Gerätefunktionen, z.B. Sensorik für Druck und Temperatur permanent nach dem
Einschalten des Netzschalters überprüft.
Als weitere Voraussetzung für einen erfolgreichen Programmablauf wird das Vorhandensein von
Speisewasser in ausreichender Quantität und Qualität geprüft, so dass gegebenenfalls ein Start des
Programms nicht möglich ist.
In der nächsten Stufe werden nach erfolgtem Programmstart alle sterilisationsrelevanten Parameter und
zusätzliche Grenzwerte für die einzelnen Programmphasen überwacht, was bei deren Überschreitung zu
entsprechenden Fehlermeldungen mit automatischem Programmabbruch führt.
Neben Hinweisen, Warn- bzw. Fehlermeldungen auf dem Display erfolgt bei angeschlossenem
Ausgabemedium je nach Art des Fehlers und Zeitpunkt seines Auftretens zusätzlich eine Protokollausgabe.
Beim Auftreten o. g. Meldungen lesen Sie bitte unter Abschnitt 8 nach. Dort sind entsprechende Hinweise
auch im Hinblick auf mögliche Bedienfehler enthalten.

Keine Anzeige auf dem Display ________________________________________

8.4
Nach dem Einschalten des Netzschalters muss das Display die Grundstellung anzeigen.
Falls keine Anzeige:
1. Steckt der Gerätestecker in der Steckdose?
2. Führt diese Steckdose Netzspannung (eventuell mit anderem Gerät testen)?
3. Beide Netzsicherungen (Abb. 1, Pos. 10) an der Rückseite des Autoklaven wechseln. Dazu zuerst
den Netzstecker aus der Steckdose ziehen und anschließend mit einem Schraubendreher oder
Münze die Schraubkappe des Sicherungshalters herausdrehen. Nach Wechseln der Sicherungen (2
16 A / gRL Sicherungen liegen dem Gerät bei Auslieferung bei) die Schraubkappe wieder
einschrauben und das Netzkabel mit der Steckdose verbinden. Sollte nach dem Einschalten des
Netzschalters wiederum keine Displayanzeige erfolgen oder nach kurzer Zeit (z.B. während des
ersten Programmstarts) wiederholt ein Ausfall auftreten, benachrichtigen Sie bitte Ihren
Fachhändler. Bei Wechsel der Sicherungen bestellen Sie bitte nur Sicherungen des ausgewiesenen
Typs (MELAG Art.-Nr. 57592).
Ursache / Behebung
Unterschreitung
Sterilisiertemperatur:
 maximale Beladungsmengen einhalten
 Kontrolle des Strömungsfilters vorn links unten im Kessel
(unmittelbar hinter der Tür) auf Verschmutzung
 bei wiederholtem auftreten Fachhändler benachrichtigen
Überschreitung
Sterilisiertemperatur:
 bei wiederholtem auftreten Fachhändler benachrichtigen
Unterschreitung des Mindest-Sterilisierdruckes:
 maximale Beladungsmengen einhalten
 bei wiederholtem auftreten Fachhändler benachrichtigen
Überschreitung des maximal zulässigen Sterilisierdruckes:
 bei wiederholtem auftreten Fachhändler benachrichtigen
Maximal zulässige Differenz zwischen gemessener und
theoretischer Temperatur wurde überschritten:
 bei wiederholtem Auftreten Fachhändler benachrichtigen
15EN, 17EN und 23EN besitzen Sicherheitseinrichtungen sowie ein
der
minimal
der
maximal
zulässigen
zulässigen
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Melatronic 15 enMelatronic 23 en

Inhaltsverzeichnis